Sa 7. Dez 2013, 22:51
Wenn ich einen Tipp zu den Dompfaff-Bildern geben darf: die scheinen mir etwas zu aggressiv entrauscht zu sein, weshalb das Gefieder kaum noch Struktur aufweist. Ich würde lieber etwas "Körnung" drin lassen und dafür die Gefiederstruktur bewahren.
@Marcel: der hat dich aber nahe herangelassen! Ich habe heuer im Mai Unmengen Wiedehopfe in Italien gesehen, aber keinen einzigen für ein auch nur halbwegs brauchbares Foto vor die Linse bekommen.
Hier noch ein paar vom letzten USA-Trip:
Datum: 2012-09-03
Uhrzeit: 16:49:54
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Datum: 2012-09-03
Uhrzeit: 16:54:05
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Datum: 2012-09-01
Uhrzeit: 16:43:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Datum: 2012-08-22
Uhrzeit: 16:40:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Datum: 2012-08-18
Uhrzeit: 14:26:17
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5