Aktuelle Zeit: Mi 26. Mär 2025, 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7781 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 16. Feb 2025, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2821
Klaus hat geschrieben:
@Jörg: Das sind ja ziemlich massive und unschöne Farbränder vom langen Pentax Rohr bei Offenblende :shock: (hatte das gar nicht mehr so "schlimm" in Erinnerung ...)

Mit der Linse ist alles in Ordnung Klaus, der Habicht war "Meilenweit" weg, ist ein ordentlicher Crop. :lol:
Ist ja kein LC hier, aber ich schreibe NMZ hinter! :cheers:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Feb 2025, 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:03
Beiträge: 2990
Wohnort: Villmar
 
 
 
Ich tu meine Amsel hier bei.

Bild

Datum: 2025-02-16
Uhrzeit: 13:00:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX KP
   
 
 


Gruß Ronny :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9247
Wohnort: in Flagranti
@Jörg: Danke für die Info.
Mein FA400 neigt auch zu solchen Farbrändern; ich nutze im ACR die Farbrand Korrektur und dann geht es eigentlich - wie folgende Bilder zeigen:
Kanada Gänse im Anflug:

#1 [klick == Big]

Oder einfach eine Flugstudie

#2
mit Einleiten der Landung

#3
und Aufsetzen

#4

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9247
Wohnort: in Flagranti
Noch zwei Beispiele vom FA400 - bei Minus 5°C - daher ist das Rotkehlchen so aufgeplustert:

#1 [klick == 1:1]

Die Kraniche sind auch verärgert, weil die Heizung wohl nicht richtig angedreht ist

#2 [klick == 1:1]

Etwas angenehmer in den CAs ist definitiv das 500'ter Sigma. Die Heckenbraunelle ist bei dem kalten Wetter auch etwas "rundlich" ...

#3 [klick == 1:1]

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14304
Wohnort: Laatzen
 
 
 Dein Rotkehlchen ist der Hammer, Klaus. Top! Da kommt meins nicht mit.
Bild
#1

Bild
#2

Die Blässrallen und die Schnatterenten teilen sich die eisfreie Zone. Im Moment ist alles noch sehr friedlich.
Bild
#3

Bild
#4
   
 
 

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9247
Wohnort: in Flagranti
Danke, Klaus. Das Rotkehlchen hatte mich recht nah ran schleichen lassen - war wohl zu kalt zum Wegfliegen ...



_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Feb 2025, 13:56 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6236
Von heute früh: die Krähe. Aufnahme mal wieder mit der K-S1 und dem Sigma 70-300mm. Ich finde die Kombi richtig gut!

 
 
 Bild   
 
 

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Feb 2025, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2821
 
 
 
Toll abgelichtet die Rabenkrähe Stephan, die Gefiederstruktur ist super sichtbar!

Von mir heute eine Mandarinente (Aix galericulata), auf der Havel:



   
 
 

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Feb 2025, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18583
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Wunderbar, Jörg :thumbup:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Feb 2025, 13:54 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6236
Die Kanadagans trifft nicht immer auf Sympathie - ist sie doch zugewandert und nicht ursprünglich hier beheimatet. Im Vergleich zur Nilgans finde ich sie aber entspannter und ruhiger; und hier haben mir alle den Gefallen getan und in die selbe Richtung geschaut :) .

 
 
 Bild   
 
 

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7781 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] HighKey
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Jan
Antworten: 66
[Sammelthread] Glaskugel - Bilder
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: mika-p
Antworten: 284
[Sammelthread] Filmmaterial - Diskussionen
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 81
[Sammelthread] Deep Sky
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ivan danko
Antworten: 420

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz