Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 11:38

Ein A* 5.6/600 ist gerade in der Bucht, dazu verkauft jemand im Pentaxforum US ein 300/2.8 für 2000$ - das ist schon eine absolute Sahnelinse, die auch Konvertertauglich ein tolles 600/5.6 bietet - den habe ich hier glaube ich schon gezeigt - kleinen Schubs jetzt noch?:

Bild
Datum: 2013-03-14
Uhrzeit: 15:07:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 16:52

Hallo angus,
geht momentan nicht.Mein Familenvorstand (meine Frau ) hätte da wohl etwas dagegen.....Ich muß wohl mit meinen Möglichkeiten leben.
Leider.Aber Du verwöhnst uns ja weiter mit Deinen Bildern...
Gruß
Andreas

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 18:08

Ich werd Verrückt, hier gibt es ja ein Vogel-Sammelthread.
Ich habe mir vorgenommen, ALLE in Bremen vorkommende Singvogelarten zu fotografieren, hier eine kleine Auswahl, aufgenommen mit dem Sigma 70-300DG Apo, die Neueren mit dem Tamron 70-200 F2.8.

Sigma 70-300 DG APO:
Schilfrohrsänger
Bild

Kleiber:
Bild

Eichelhäher:
Bild

Zaunkönig:
Bild

Wintergoldhähnchen:
Bild

Rotkehlchen:
Bild

Buchfink:
Bild

Mönchsgrasmücke:
Bild

Feldschwirl:
Bild

Sumpfmeise:
Bild

Baumläufer:
Bild

Haussperling:
Bild
Zuletzt geändert von He-Man am Mi 19. Jun 2013, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 18:13

Und ein paar mit dem Tamron 70-200 F2.8, aber so oft war ich damit noch nicht unterwegs:
Kohlmeise (Jungvogel)
Bild

Bachstelze (Jungvogel)
Bild

Schafstelze
Bild

Heckenbraunelle
Bild

Blaumeise
Bild

Buchfink
Bild

Rauchschwalbe
Bild

Die Klappergrasmücke, Nordeuropäische Schwanzmeise, Mitteleuropäische Schwanzmeise, Feldsperling, Teichrohrsänger, Rohrammer, Erlenzeisig, Grünspecht, Buntspecht, Mittelspecht und Stieglitz hab ich auch noch im Angebot, zeig ich aber später.
Zuletzt geändert von He-Man am Mi 19. Jun 2013, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 18:18

Hallo He-Man,
Top Bilder :2thumbs:

Gruß
Andreas

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 18:21

Sehr schöne Fotos hab ich hier gefunden! So langsam arbeite ich mich rein... LG Emely

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 19:14

@He-Man: Deine Bilder sind atemberaubend schön :2thumbs: Eigentlich mag ich keines hervorheben, aber vieleicht doch: Der Schilfrohrsänger hat mich einfach vom Hocker gehauen - so zart und so natürlich, wunderbar! Wie machst du das, dass du auch die wirklich seltenen Federbällchen so fein erwischst - und das sogar mit gar nicht soooo langen Linsen?

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 19:33

macoldie hat geschrieben:@He-Man: Deine Bilder sind atemberaubend schön :2thumbs: Eigentlich mag ich keines hervorheben, aber vieleicht doch: Der Schilfrohrsänger hat mich einfach vom Hocker gehauen - so zart und so natürlich, wunderbar! Wie machst du das, dass du auch die wirklich seltenen Federbällchen so fein erwischst - und das sogar mit gar nicht soooo langen Linsen?


Beim Schilfrohrsänger hab ich auch Glück gehab, sind normalerweiwe scheuer. Jedoch wirkt da Bild etwas hart, durch nachschärfen.
200mm reichen, wenn man die Vögel MIT Umgebung fotografieren möchte. Soll der Vogel formatfüllend als Portait abgelichtet werden, wird es mit 200mm eng. Nur Fotos ohne Umgebung find ich langweilig.

Selten sind die nicht unbedingt, nur das Wintergoldhähnchen lebt außerhalb des Winters ausschließlich in den Baumkronen von Nadelbäumen, darum sieht man den selten. Auch der Waldlaubsänger lebt überwiegend in den Baumkronen, den hab ich leider nur verwackelt erwischt:
Bild

Den Teichrohrsänger (mit Sigma 70-300 DG APO) find ich auch gut, beim Sammeln von Nistmaterial ;)
Bild

Dann noch Gänse und eine Ente. Hier sieht man den Vorteil des Tamron 70-200 F2.8 gegenüber des Sigma 70-300 DG APO, denn das Tamron ist etwas schärfer, brauch dadurch weniger nachgeschärft werden und das Bild wirkt so weicher (damit meine ich nicht die Weichheit die bei UNSCHÄRFE gemeint ist, sondern so bezeichne ich angenehm wirkende Schärfe ;) )/natürlicher:

Bild

Bild

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 19:57

Sehr schöne Bilder und sicherlich ein Anreiz für alle, die glauben, so etwas ginge nur mit langen Rohren. Das ist dann nur einfach entspannter. Mir gefallen vor allem der Teichrohrsänger und die Heckenbraunelle, wegen des Kontextes.
Angus

Re: Gefiederte Freunde

Mi 19. Jun 2013, 20:08

angus hat geschrieben:Mir gefallen vor allem der Teichrohrsänger und die Heckenbraunelle, wegen des Kontextes.
Angus

Bei der Heckenbraunelle musste ich mich aber einsetzten. Gefunden unter einem Busch im Schatten, selbt mit Iso 3200 zu dunkel, also hab ich mich davor gelegt und bin langsam nach vorne gerobbt um ihn in die Sonne zu drängen, in der Hoffnung, dass ich ihn nicht verjage ;)

Als nächstes die Rohrammer:

Bild

und die Nordeuropäische Schwanzmeise:
Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz