Mi 27. Mär 2013, 19:59
Hallo allerseits, ich gebe auch mal wieder einen Piep von mir.
Bei Temperaturen unter 0° tut sich nicht viel in unserem Garten. Aber heute Morgen saß dieser Grünfink auf dem Holunder und ich konnte ihn von Fenster aus ablichten. Ich hoffe es ist ein Günfink obwohl das Gefieder nicht besonders gelb aussieht.
Datum: 2013-03-27
Uhrzeit: 09:25:16
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Mi 27. Mär 2013, 20:15
Dann schiebe ich auch noch mal ein paar von heute nach
Und falls Fragen aufkommen - die weißen Wattebäusche sind Schneeeee
Datum: 2013-03-27
Uhrzeit: 11:45:07
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1
Datum: 2013-03-27
Uhrzeit: 11:40:04
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2
Datum: 2013-03-27
Uhrzeit: 11:44:08
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Mi 27. Mär 2013, 20:47
Sehr schön Evelyn
Und ich dachte schon, Du hättest Baumwolle angepflanzt
Mi 27. Mär 2013, 21:41
Mittelmeermöwe (Larus michahellis) etwa 3-jährig
Mi 27. Mär 2013, 22:51

#1 Der Stockerpel schnellen Schrittes

#2 Vor das Fenster unseres Feriendomizils hat sich doch tatsächlich noch ein Specht verirrt

#3 Der Kleiber holt sich, was der Specht fallen ließ
Mi 27. Mär 2013, 23:15
@Evelyn, du Glueckspilz mit den Buchfinken, seit Tagen besuchen die rudelweise meinen Garten, aber ich krieg sie einfach nicht vor die Linse, entweder zu weit oder bescheidenes Licht.
@ m@rmor, du laeufst sowieso ausser Konkurrenz, schoenes Wetter und dazu noch exotische Exemplare, was soll man da noch sagen
@Wildbiene, um den Specht beneide ich dich, auch wenn die Wildlife Fotografen oft meckern ueber "Anfutterbilder", egal, Hauptsache Specht und nah und scharf, die Futterkruemel auf dem Bauch find ich sogar ganz witzig. Davon hat der Kleiber dann wohl profitiert. Beim Specht hast du auch noch ein bisschen Licht im Auge, das fehlt beim Kleiber leider, ich finde es immer, ziemlich schwierig, Voegel mit schwarzer Augenmarkierung gut zu erwischen, ohne Licht im Auge wirken die nicht so gut.
Do 28. Mär 2013, 08:21
Ich habe auch 2 " Anfütterbilder " von gestern.Der Bergfink kommt jetzt öfters.Nur so lange wie gestern war er noch nicht da.Habe eine ganze Serie machen können.
Gruß
Andreas
Wo ist denn jetzt der Eingang ?

#1
Gefunden und das Essen ist auch super !

#2
Do 28. Mär 2013, 10:07
Ich beneide euch ja um ie vielen Arten die zu euch kommen. Die ganzen Finken, ausser Buchfink, hab ich hier noch nie in Natura gesehen und den Specht kann ich immer nur hören, hab ihn aber noch nie zu Gesicht bekommen
Auf jeden Fall wieder viele schöne Fotos.
Do 28. Mär 2013, 11:19
Es geht weiter ,hier am Vogelhaus ist immer was los

#1
Datum: 2013-03-27
Uhrzeit: 09:12:30
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

#2
Datum: 2013-03-26
Uhrzeit: 14:53:35
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Datum: 2013-03-28
Uhrzeit: 10:56:51
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5