Fr 28. Apr 2017, 09:18
Fr 28. Apr 2017, 09:39
OK Adam- das Umfeld ist ja eigentlich egal solange es Natur belassen ist, wesentlich ist ja was in diesem Bereich passiert........angus hat geschrieben:Die Bilder von mir stammen aus dem Uferbereich der Maas in Venlo - sozusagen mitten im Industriegebiet und auch mein Eisvogelteich liegt recht nah an einer ehemaligen Papierfabrik. Vielleicht ist es ja tatsächlich der in vielen Bereichen stattgefundenen Renaturalisierung geschuldet, dass die Arten wiederkommen..
Fr 28. Apr 2017, 09:51
Fr 28. Apr 2017, 09:53
Fr 28. Apr 2017, 10:04
..... genau so ist espentidur hat geschrieben:Das hat schon extreme Auswirkungen, Ernst. Früher (tm) hatte man schon bei wenigen Kilometern Fahrt die Windschutzscheibe am Auto voller Insekten kleben, zumindest wenn nicht gerade Winter war. Heute fährt man hunderte von Kilometern und die Scheibe ist kaum verdreckt. Die Zahl der fliegenden Insekten muss drastisch abgenommen haben. Ein Umstand, der für die Nahrungskette nicht folgenlos bleiben kann.
Renaturierte Flächen kann man daher nur begrüßen.
Fr 28. Apr 2017, 18:53
Stormchaser hat geschrieben:Deswegen gibt es immer weniger Schwalben...
Fr 28. Apr 2017, 18:58
Den Storch habe ich morgens erwischt, das Blässhuhn abends:![]() ![]() | ||
Fr 28. Apr 2017, 18:59
Fr 28. Apr 2017, 19:11
pentidur hat geschrieben:Zwei starke Bilder, Klaus!
Fr 28. Apr 2017, 21:13
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz