Trotzdem sehr schön! Gerade auch das Gegenlicht, habe erst einmal einen kurz gesehen, noch nie vor der Linse gehabt . Kannst Du ihn irgendwie an eine bestimmte Stelle locken? Angus
angus hat geschrieben:...Kannst Du ihn irgendwie an eine bestimmte Stelle locken?...
Leider nein, ich bin darauf angewiesen, dass dieser scheue Kerl mit dem 300-er gerade noch akzeptabel einzufangen ist und finden/sehen muss man sie auch noch
Da bin ich mal 2 Wochen weg und dann sehe ich hier die tollsten Bilder ! Der Wiedehopf ist Klasse ! Das Schwarzkehlchen kannte ich auch noch nicht ! Gruß Andreas
Hallo Marcel, bei der Wahl zwischen Braun- und Schwarzkelchen ist es ein Schwarzkelchen-Weibchen, aber in Deinem Fall tendiere ich zum Kanarenschmätzer (lt. Pareys Vogelbuch). Viele Grüße Norbert
Foerster92 hat geschrieben:...in Deinem Fall tendiere ich zum Kanarenschmätzer (lt. Pareys Vogelbuch)...
Hola Norbert
Zitat Naturfotografen-forum.de: "Kanarenschmätzer (Saxicola dacotiae)- eine der seltensten Vogelarten der Welt... Der Kanarenschmätzer kommt ausschließlich auf der Insel Fuerteventura vor. Er lebt dort stark isoliert an den wenigen Stellen, wo noch Grundwasser und Gebüsch vorhanden sind. Insgesamt existieren nur noch ein paar hundert Brutpaare auf den Kanarischen Inseln (vielleicht 200). Verhalten und Nahrungserwerb sind ähnlich wie beim Schwarzkehlchen. englischer Name: Canary Islands Stonechat".
Auch wenn's mich stolz machen würde, einer der seltensten Vögel der Welt "erwischt" zu haben, bleibt es wahrscheinlich bei Schwarzkehlchen.