Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 22. Okt 2024, 22:42

Sternschnuppe und Komet in einem Bild - was hatte ich für ein Glück :hurra:


Und die Milchstrasse auch einmal dazu (incl. Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) und ein paar Satelliten)

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Okt 2024, 06:36

Hallo Klaus

Der Hammer. :hat: :hat: :hat:
Mir gefallen beide Bilder sehr gut. 8-) :2thumbs:

Gruss Uwe :wink:

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 18. Feb 2025, 22:45

Februar ist Orion Zeit darum mal das 135mm an die K1 geflanscht und auf den Polaris gesetzt
Entwicklung&Entrauschung mit DXO
Stack und Hintergrund mit Affinity
Stack von 9 Light F/2 40Sec ISO800

#1

100% Crop

#2

Stack von 19 Light F/2 20Sec ISO400

#3

100% Crop

#4

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 19. Feb 2025, 14:29

coole Bilder @catch-22

nur die Bearbeitung ist bissl übertrieben.
hier solltest dich noch mal hinsetzen. den die Ausgangsdaten der K1 sind ja eigentlich top. (sieht man eh, da der crop top aussieht)

Probiere mal Graxpert zu benutzen.
dies hat meine Astrofotos für mich auch auf ein neues LVL gehoben.
davor habe ich auch immer so bearbeitet, dass das Motiv übertrieben ist, und der Hintergrund pech schwarz..

Wieso ist bei Kürzeren Belichtungszeit und dem halben ISO, alles so viel mehr ausgebrannt?


LG :cheers: :cheers:

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 24. Feb 2025, 20:49

 
 
 Bin gerade auf dem Astrotrip :)
Gestern Abend im heimischen Garten, eine astromodifizierte K5, Sigma 50/2.8, f/5, nachgeführt mit iOptron Pro, 60 Bilder und 22 Darks, ISO 1000, jeweils eine Minute belichtet. Von den 60 Bildern blieben nur 47 übrig, nach Abzug aller Bilder mit Flugzeugen und Satelliten. Die 47 Bilder mit Siril gestackt, in Gimp aufgehübscht, in Graxpert den Gradienten entfernt. Die manuelle Methode mit der Subtraktion des mediangefilterten Bildes funktioniert hier nicht, weil diese Methode den Hintergund ganz entfernt, also auch die Milchstraße. Graxpert entfernt wirklich nur den Gradienten, das Tool gefällt mir immer besser.
Ich hatte gehofft, dass die Mlichstraße etwas besser rauskommt mit dem weit offenen IR-Filter in der K5, aber das ist natürlich auch ein recht unspektakulärer Teil der Milchstraße. Wahrscheinlich ist mir auch das Stacking mit Siril nicht so perfekt gelungen, das Teil ist recht kompliziert und ich habe es noch nicht ganz im Griff. Dafür erfreue ich mich an Lady Cassiopeia :)


Bild
#1

Bild
#2
   
 
 

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 25. Feb 2025, 02:16

@ Loampudl Danke für den Tip mit GraXpert. Gleich mal ausprobiert.
38 Light (19 f/2.5, 19 f/2) 60Sec ISO800 + 5 Darks
Bei den Crops den Hintergrund noch etwas in Richtung schwarz geschubst
 
 
 

100%Crop


und noch einer auf den Gürtel
   
 
 


Bei nächsten Versuch werde ich es mal mit 30Sec probieren, vielleicht brennt dann das Zentrum weniger aus.
@Dackelohr mit was hat du die Starmap eingeblendet ?

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 25. Feb 2025, 08:38

Catch-22 hat geschrieben:@Dackelohr mit was hat du die Starmap eingeblendet ?


Mit , ein Kommandozeilentool für Linux und Mac, lässt sich per Script steuern. Nicht komfortabel, aber mit guten Ergebnissen.

Eine Frage an Dich: Warum hast du die Hälfte deiner Aufnahmen mit einer anderen Blende gemacht?

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 4. Mär 2025, 23:55

Dackelohr hat geschrieben:
Catch-22 hat geschrieben:@Dackelohr mit was hat du die Starmap eingeblendet ?


Mit , ein Kommandozeilentool für Linux und Mac, lässt sich per Script steuern. Nicht komfortabel, aber mit guten Ergebnissen.

Eine Frage an Dich: Warum hast du die Hälfte deiner Aufnahmen mit einer anderen Blende gemacht?


Danke für den Link! Die Entwickler programieren lieber als zu dokumentieren :ugly:

Die andere Blende war eine Unachtsamkleit.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 5. Mär 2025, 09:08

Catch-22 hat geschrieben:Danke für den Link! Die Entwickler programieren lieber als zu dokumentieren :ugly:


Real programmers don't write documentation. What was hard to write should be hard to use :rofl:

Ja, das ist richtig. Aber die help-Funktion des Field-solvers ist recht hilfreich, und ein paar weitere Tips findet man hier: https://www.scivision.dev/astrometry-tips-techniques
Ich habe ein einfaches Makefile geschrieben, das für die meisten Fälle funktioniert, ist aber noch "work in progress". Die Größe des Fields in Grad*Grad und der Mittelpunkt in RA/Dec-Koordinaten soll in den EXIF-Daten des Bildes gespeichert werden.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 18. Mär 2025, 01:01

So endlich mal keine Wolken oder Saharastaub.
 
 
 

100% Crop


Mit dem Field-Solver wird es so langsam.
   
 
 


155 Lights (77Min Gesamtbelichtung) 10 Dark, 24 Bias und 20 (geschluderte) Flats.
In DXO entwickelt, mit DSS gestackt, GraExpert und mit Affinity ein gestrechtes mit einem ohne Strech gemergt (Lichtpunkt).

Vielleicht sollte ich das nächste Mal die Linse vor dem Fokussieren eine halbe Stunde abkühlen lassen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz