Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Fr 26. Feb 2021, 10:45

Schön, was Du an Farben und Nebeldetails herausgeholt hast !

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 1. Mär 2021, 06:54

Danke Dir! :)

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 2. Mär 2021, 02:06

Die neue Version von Affinity hat jetzt auch eine "Astrophotography Stack Persona"

Da habe ich mich heute auch einmal am Orionnebel versucht.
Stack aus 3 Bildern a 20s (das war wohl etwas zum lang)
Bild

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 3. Mär 2021, 07:02

Ich war gestern Nacht auch kurzfristig draussen.

Orionnebel.
269 Einzelbilder mit 44 Min. Belichtungszeit mit der K3. Nachgeführt an Star Adventurer. Die Linse war testweise eine Photoline f/6 APO. Daher wahrscheinlich die
seltsamen Randspuren. 360mm Brennweite
Bearbeitet mit Astro Pixel Processor und Lightroom.

Bild
#1

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 3. Mär 2021, 10:43

Wow, sehr stark Dominic :thumbup:

Du meinst aber sicher 44 Min Gesamtbelichtungszeit und nicht 269 Bilder à 44 Min.
Aber warum hast du das Bild gedreht?

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 3. Mär 2021, 11:32

Jaja...Gesamtbelichtungszeit. Der Star Adventurer führt ja nur in einer Achse nach, da wären 44 min. in der Einzelbelichtung nicht drin. Der Dreher liegt im Aufbau des Equipments.
Hatte keine Möglichkeit die Kamera horizontal auszurichten. Werde es heute Nacht - sofern das Wetter mitspielt nochmal probieren.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 7. Mär 2021, 11:42

Ich hatte am Fr Abend mein erstes Mal ,mit dem Ioptron SkyGuider pro an der K3 II mitdem 4,0/300. Habe 20 Aufnahmen gemacht die ok waren ,aber nur 8 brauchbar genug waren um sie in DSS zu stacken . Also ich habe 3 mit Flugzeug oder Satellitenspuren aussortiert und den Rest weil die Sterne nicht 100%ig rund sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen , allerdings ist das ein Entwicklungsmarathon in 3 Programmen (Lightroom, DSS, Photoshop(mit Astronomy-tools) und nochmals Lightroom.

Trotzdem bin ich fürs erste mal zufrieden :-)
LG Torsten

darunter ein ungecropptes Einzelbild

Bild

Bild

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 7. Mär 2021, 16:00

Blendenputzer hat geschrieben:Jaja...Gesamtbelichtungszeit. Der Star Adventurer führt ja nur in einer Achse nach, da wären 44 min. in der Einzelbelichtung nicht drin. Der Dreher liegt im Aufbau des Equipments.
Hatte keine Möglichkeit die Kamera horizontal auszurichten. Werde es heute Nacht - sofern das Wetter mitspielt nochmal probieren.


Hm? Ich meine, das ist so nicht korrekt, der Star Adventurer kann ja mittels Stativkopfneigung an den Breitengrad angepasst werden, die Nachführung mittels Stundenachse ist dann ausreichend. Außer bei asymetrisch sich bewegenden Objekten, wie Kometen, da klappt das nicht unbegrenzt.
Dem Grunde nach kann der SA die ganze Nacht nachführen, einstellbar auf Sonne, Mond, Planeten oder Sterne.

Wenn man dann den Mars bei den Plejaden abbilden möchte, könnte es rein theoretisch zu einer Bewegungsunschärfe entweder der Sterne oder des Planeten kommen. Aber das ist eher theoretisch.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 7. Mär 2021, 17:40

So, nun möchte ich auch mein Bild zeigen :-)

Gestackt mit Sequator. Ist ein HDR aus 141 Bilder mit 13s, 121 Bilder mit 23s, 25 Bilder mit 79s und schließlich 9 Bilder mit 135s. Korrigiert durch Flats, aber keine darks (wollte ich heute abend machen, aber hm... bin eigentlich zufrieden)
Benutzt habe ich den Staradventurer mit Asiair pro -Nachführung und dem Redcat :-)

Bild

Wie auch beim letzten mal... Kritik ist gerne willkommen. Ich hatte bisher immer als Kritik bekommen, dass ich zu aggressiv bearbeite. Ich finde allerdings erstmal, dass das dieses mal passt. Aber auch beim letzten mal, war das so und als mir die Fehler aufgezeigt wurden, konnte ich mein Ursprungsbild nicht mehr sehen und bin nun mit der neueren Version deutlich zufriedener. Also feuer frei^^

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 8. Mär 2021, 08:48

Reckoner hat geschrieben:
Blendenputzer hat geschrieben:Jaja...Gesamtbelichtungszeit. Der Star Adventurer führt ja nur in einer Achse nach, da wären 44 min. in der Einzelbelichtung nicht drin. Der Dreher liegt im Aufbau des Equipments.
Hatte keine Möglichkeit die Kamera horizontal auszurichten. Werde es heute Nacht - sofern das Wetter mitspielt nochmal probieren.


Hm? Ich meine, das ist so nicht korrekt, der Star Adventurer kann ja mittels Stativkopfneigung an den Breitengrad angepasst werden, die Nachführung mittels Stundenachse ist dann ausreichend. Außer bei asymetrisch sich bewegenden Objekten, wie Kometen, da klappt das nicht unbegrenzt.
Dem Grunde nach kann der SA die ganze Nacht nachführen, einstellbar auf Sonne, Mond, Planeten oder Sterne.

Wenn man dann den Mars bei den Plejaden abbilden möchte, könnte es rein theoretisch zu einer Bewegungsunschärfe entweder der Sterne oder des Planeten kommen. Aber das ist eher theoretisch.

Hast natürlich recht, es ist generell motiv- und brennweitenabhängig. Habe es mit dem 360mm APO an APS-C trotzdem nie länger als 30 - 45 sec. im Einzelbild geschafft.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz