Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 28. Sep 2020, 17:09

ggh hat geschrieben:Ich Danke euch für die netten Kommentare.

Was haltet ihr eigentlich von der Nachführung hier:


ist gerade reduziert.

ich mag sie. Hab aber auch noch nie eine andere verwendet und daher kein Vergleich.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 29. Sep 2020, 07:18

wildlife hat geschrieben:Nachdem sich die Transparenz der Atmosphäre wieder etwas verbessert hat - sie war zwischenzeitlich durch Partikel der Waldbrände in Kalifornien etwas getrübt - habe ich mich einmal an unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße versucht.
... faszinierend war du hier wieder zeigst :ja: :clap: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 29. Sep 2020, 08:37

ErnstK hat geschrieben:... faszinierend war du hier wieder zeigst :ja: :clap: :2thumbs:

NG
Ernst

Danke Ernst :thumbup:
Ich hatte ganz vergessen die Belichtungszeit anzugeben. Pro Einzelaufnahme waren es 2 Minuten.

Wildlife

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 29. Sep 2020, 08:50

wildlife hat geschrieben:Ich hatte ganz vergessen die Belichtungszeit anzugeben. Pro Einzelaufnahme waren es 2 Minuten...
... aja- dann hat ja das Ganze über ne Stunde gedauert bis dieses Ergebnis, wie von dir gewünscht 'erkennbar' war :shock: ... oder irre ich mich jetzt :kopfkratz:
... natürlich plus zusätzlicher BA am PC

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 29. Sep 2020, 09:23

ggh hat geschrieben:Ich Danke euch für die netten Kommentare.

Was haltet ihr eigentlich von der Nachführung hier:


ist gerade reduziert.

Auch wenn ich damit noch nicht viel gearbeitet hab - ist solilde verarbeitet und gut zu transportieren. Hab sie auch bei dem Anbieter erworben. Hat eine sehr gute Beratung abgeliefert.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 29. Sep 2020, 11:03

ErnstK hat geschrieben:... aja- dann hat ja das Ganze über ne Stunde gedauert bis dieses Ergebnis, wie von dir gewünscht 'erkennbar' war :shock: ... oder irre ich mich jetzt :kopfkratz:
... natürlich plus zusätzlicher BA am PC

NG
Ernst

Da irrst Du Dich nicht!
Feldeinsatz ca. 2 Stunden und Arbeit am PC ebenfalls ca. 2 Stunden. Aber Deepsky ist halt nichts für eben mal schnell ein Bild machen. Für eine Deepsky-Aufnahme am Teleskop benötige ich in der Regel 3 Nächte in der Sternwarte und einen Tag am PC :shock:

Wildlife

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 30. Sep 2020, 03:50

wildlife hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:... aja- dann hat ja das Ganze über ne Stunde gedauert bis dieses Ergebnis, wie von dir gewünscht 'erkennbar' war :shock: ... oder irre ich mich jetzt :kopfkratz: ... natürlich plus zusätzlicher BA am PC
Da irrst Du Dich nicht!
Feldeinsatz ca. 2 Stunden und Arbeit am PC ebenfalls ca. 2 Stunden. Aber Deepsky ist halt nichts für eben mal schnell ein Bild machen. Für eine Deepsky-Aufnahme am Teleskop benötige ich in der Regel 3 Nächte in der Sternwarte und einen Tag am PC
... sapperlott :shock: - dass alles einen hohen Aufwand mit sich bringt um solch tolle Aufnahmen zu realisieren dachte ich mir schon aber was du hier schreibst hätte ich jetzt nicht gedacht :nono:
... Danke für diese Erläuterung :ja: :thumbup:
... so bleibe ich bei meinen Mondaufnahmen xd :mrgreen: - die gelingen mir wenigstens so halbwegs 8-)

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 11. Okt 2020, 17:52

Ich will hier mal ein Bild vom Nordamerika-Nebel und seine Entstehungsgeschichte teilen.
Ich bin am 12.6.20 bei sehr klarem Wetter mit meiner Pentax-Ausrüstung und Stativ 5 Stunden auf eine Selbstversorgerhütte auf 1600 m in den bayerischen Alpen aufgestiegen. Für eine Nachführung war kein Platz im Rucksack. Ich habe mich also ganz auf den eingebauten Astrotracer meiner K 1 II verlassen müssen. Da es immer wieder Probleme mit der genauen Kalibrierung gibt, arbeite ich immer gleich mit der Kalibrierung mittels Neodym-Magnet. So lässt sich die Kalibrierung schnell und sehr genau durchführen. Die Methode habe ich an anderer Stelle hier schon beschrieben. Ich finde das Ergebnis sehenswert, insbesondere wenn man bedenkt, dass es ohne klassische Nachführung entstanden ist.
Objektiv: HD FA 70-200 mm F2,8 ED DC bei 200 mm und Blende 2,8
45 Lights a 10 sec, 15 Darks, 20 Bias, ISO 25600, gestackt mit DSS, bearbeitet mit PS.
Ausschnitt.
Man kann also zu vorzeigbaren Ergebnissen kommen, auch wenn mal kein Platz für eine Nachführung im Gepäck ist.
Viele Grüße
Bild

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 11. Okt 2020, 20:44

Sehr schönes Ergebnis :thumbup:
Aus dem Rohmaterial Deiner Aufnahme könnte man sogar noch Einiges mehr herausarbeiten (ich habe mit Deiner eingestellte JPG-Datei mal ein bisschen experimentiert).
Wieder ein schöner Beweis dafür, das die Astrotracer-Funktion von Pentax viel Potential hat, leider technisch nicht gut umgesetzt wurde und auch zu wenig beworben wird.

Wildlife

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 11. Okt 2020, 21:20

wildlife hat geschrieben:Sehr schönes Ergebnis :thumbup:
Aus dem Rohmaterial Deiner Aufnahme könnte man sogar noch Einiges mehr herausarbeiten (ich habe mit Deiner eingestellte JPG-Datei mal ein bisschen experimentiert).
Wieder ein schöner Beweis dafür, das die Astrotracer-Funktion von Pentax viel Potential hat, leider technisch nicht gut umgesetzt wurde und auch zu wenig beworben wird.

Wildlife


Danke, das ist interessant. Bei der Bearbeitung kann ich sicher auch noch dazulernen.
Bin ganz Deiner Meinung, am Wichtigsten wäre die Möglichkeit der manuellen Kalibrierung, dann müsste ich nicht mehr mit dem Magneten rumfummeln !
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz