Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 22. Sep 2020, 15:40

Blendenputzer hat geschrieben:Öh...wenn das als Einzelbild schon so sauber ist, wie wirds dann mit nem Stack..
war das mit dem Astrotracer oder einer anderen Nachführung?
Stack habe ich auch versucht: War nicht besser. Nachführung: Astrotrac, also eine Nachführmontierung.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 22. Sep 2020, 16:22

klasse, hast schon einen kleinen Vorteil, weil im Pentidur-Land ist wenig Light-pollution (Lichtverschmutzung).
Hier im Rheinland gibt es zuviele störende Lichtquellen.
Kommst schon recht nahe an das ran, was mit erheblichem Mehraufwand von Hubble geliefert wird

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 06:06

pentidur hat geschrieben:Stack habe ich auch versucht: War nicht besser. Nachführung: Astrotrac, also eine Nachführmontierung.


Danke für die Info - hab mir schon kurz Hoffnung gemacht, dass ich drum rum komm...

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 06:43

Hallo Rudi, ich war am Samstag mit meinem Canon Kumpel mal in Vogelsang und wollte mich mal ab Astro versuchen,
leider war immer so eine Schleierwolke den ganzen abend am Himmel. Die Bilder sehen auch nicht so toll aus.
Weiß auch nicht was ich da falsch gemacht habe, habe verschiedene Belichtungen ausprobiert, verschiedene ISO Werte,
habe auch mal eine Serie von 10 Bildern gemacht und versucht mit dem DeepskyStacker zu kombinieren, aber besser wird es nicht.
K1 II mir DFA 15-30. Astrotracer. Habe es nach diversen Beschreibungen hier aus dem Forum gemacht.

Vielleicht muß ich bei dir mal eine Lehre machen! ')


Bild
Datum: 2020-09-19
Uhrzeit: 21:51:28
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Bild
Datum: 2020-09-19
Uhrzeit: 22:40:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 06:49

ggh hat geschrieben:Hallo Rudi, ich war am Samstag mit meinem Canon Kumpel mal in Vogelsang und wollte mich mal ab Astro versuchen,
leider war immer so eine Schleierwolke den ganzen abend am Himmel.
Vielleicht muß ich bei dir mal eine Lehre machen! ')
Gegen Wolken kann man außer Warten nicht viel machen. Die Ergebnisse sehen doch gut aus. Besser geht natürlich immer, aber oft steigt dann auch der dafür erforderliche Aufwand.

Blendenputzer hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:Stack habe ich auch versucht: War nicht besser. Nachführung: Astrotrac, also eine Nachführmontierung.


Danke für die Info - hab mir schon kurz Hoffnung gemacht, dass ich drum rum komm...

Nur nicht aufgeben, dachte ich mir. Stack hatte ich versucht nach meinem bisher etablierten Workflow. Das heißt: Stacken mit DSS, Stretchen mit Fitswork und dann den Feinschliff mit Gimp. Nun hatte ich zwischenzeitlich einen neuen Rechner bekommen und dort gelingt es mir nicht mehr, Fitswork vernünftig zum Laufen zu bringen. Also hatte ich diesen Schritt weggelassen und den Stack als 16-bit TIFF exportiert und direkt in Gimp gestrecht. Das geht, aber im 16-bit TIFF ist wohl doch einiges an Informationen verschwunden, insbesondere zu den Farben.
Heute habe ich einen neuen Workflow getestet: Stacken und Stretchen in Sequator, Feinschliff in Gimp. Die Einstellmöglichkeiten in Sequator sind bei weitem nicht so umfangreich wie in DSS, aber das automatische Stretchen bringt - zumindest bei diesem Stack - recht gute Ergebnisse.

Hier das Resultat mit denselben Aufnahmeparametern wie bei der Einzelaufnahme. Ich denke schon, dass der Stack mehr hergibt.


Crop 1:1

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 06:55

ggh hat geschrieben:...in Vogelsang und wollte mich mal ab Astro versuchen, leider war immer so eine Schleierwolke den ganzen abend am Himmel. Die Bilder sehen auch nicht so toll aus.
Weiß auch nicht was ich da falsch gemacht habe, habe verschiedene Belichtungen ausprobiert, verschiedene ISO Werte, habe auch mal eine Serie von 10 Bildern gemacht und versucht mit dem DeepskyStacker zu kombinieren, aber besser wird es nicht. K1 II mir DFA 15-30. Astrotracer. Habe es nach diversen Beschreibungen hier aus dem Forum gemacht...
... hi Gerd- finde die Aufnahmen OK- ich wäre froh wenn mir so etwas überhaupt mal gelingen würde :yessad:
... du solltest einfach mal die Gradation bemühen und dann hast auch dieses 'Schleierartige' im Bild weg- :ja: 8-) hab's ausprobiert, sieht bestens aus :ja:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 07:45

@ggh: Ich finde die Aufnahmen ebenfalls sehr gelungen. Die Sterne sind rund und gut fokussiert. Das muss man auch erst mal hinbekommen. Gegen Wolken kann man nichts machen, außer sich eine bessere Nacht auszusuchen. Ein sehr wichtiger Punkt bei der Astrofotografie ist jedoch die Nachbearbeitung.

@pentidur: Ich war von der ersten Aussage, dass der Stack nicht wesentlich besser wurde überrascht. Schön, dass du es nochmal versucht hast. Ergebnis sieht gut aus, da kommen ein paar Details mehr zum vorschein.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 07:54

So, jetzt habe ich noch ein wenig mit Sequator gespielt.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
- Frames mit Fremdlicht wie Flugzeuge oder Satelliten am besten vorher aussortieren. Bei DSS werden die zuverlässig durch Kappa-Sigma entfernt. Bei Sequator habe ich diese Funktion nicht gefunden.
- Auch bei korrekter Belichtung der Frames können helle Stellen im Stack ausbrennen. Durch Einschalten der HDR Funktion kann das vermieden werden.

Hier ein neuer Versuch mit einer alten Bekannten. Nicht perfekt (Artefakte bei den hellen Sternen) aber ganz gut brauchbar. So könnte mein künftiger Workflow für Stacks aussehen.
Astrotrac, 48 Lights, 5 Darks, K1 II, 30s, DA*300 F4, ISO 2000, Leicht beschnitten, gestackt mit Sequator, Gradation bearbeitet mit RawTehrapee, Beschnitt und Verkleinerung mit Gimp

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 08:30

pentidur hat geschrieben:Hier ein neuer Versuch mit einer alten Bekannten....
... für mich bestens gelungen Rudi- finde es einfach toll was ihr immer wieder hier zeigt :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mi 23. Sep 2020, 10:28

Noch ein Versuch mit einem Stack von letzter Woche.


Dreiecksgalaxie

39 Lights, 10 Darks, K1 II, Nikkor 500 F4, 30s je Frame, ISO 2000
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz