Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 07:49

Supergut Ivan :clap:
Ich versuche mit eher an normalen Sternenbilder mit Landschaft, mit dem Stacken hab ich noch so meine Probleme..

Die Kalibrierung ist eigentlich, wenn man den technischen Hintergrund etwas versteht, recht plausibel.

Die Sensoren beruhen auf 2 Prinzipien, Magnetfeld und Erdanziehung.
Wenn ein wie immer geartetes kleines Magnetfeld in der Nähe ist, wird es ungenau, wurde ja schon bemerkt.
Wie Angus schon schrieb, das Stativ muss genau ausgerichtet sein weil sonst der Bildsensor beim Nachführen eher eine Parabel anstatt einer Kurve macht.

Eine andere Fehlerquelle ist die Kalibrierung selbst, wenn man die Kamera dreht, dann tun es die meisten mit der Kamera als Achsenmittelpunkt, das ist aber falsch, da der Sensor nicht in, sonden auf der Kamera ist :)
Das GPS Modul beschreibt also beim Drehen immer einen imaginären Kreis.
Bei der Kalibrierung muss darauf geachtet werden das der Drehpunkt der Sensor ist.
Ansonsten kommt es entweder zur Fehlkalibrierung oder diese wird erst gar nicht abgeschlossen.

Ändert man Stativposition oder die Blickrichtung (wenige Grad reichen schon) muss zwingend neu kalibriert werden.

Zoomobjektive verzeichnen je nach Qualität mehr oder weniger stark am Bildrand, das sind dann die "Wischer", besser ist da eine FB, oder eben, wie ich es mache, den Bildrand einfach weglassen bei der Nachbearbeitung.

Die vorgeschlagenen Zeiten sind ein Anhaltspunkt, sicherer ist es von dem Wert nur etwa 75% zu nehmen, 10s. bei 135mm. sind aber definitiv zu wenig, geschätzt sollte da min. 1'30" rauskommen.

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 07:54

Könnt Ihr nochmal erklären, worauf genau 'ausgerichtet' werden muss? Ich steh grad auf dem Schlauch. :ka:

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 08:01

Das Stativ muss "im Wasser" sein ;)
Wenn Du nur so ein "Hühnerauge" als Libelle am Stativ hast, dann nimm besser eine richtige Wasserwaage.
Für die Smartphones gibt es ja auch so was, man muss nur darauf achten das die Gehäusekante auch wirklich paralell zur auszurichtenden Achse ist.

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 13:32

Moin,

beeindruckende Fotos, ich freue mich auf mehr davon 8-)

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 16:33

Deepflights hat geschrieben:Das Stativ muss "im Wasser" sein ;)
Wenn Du nur so ein "Hühnerauge" als Libelle am Stativ hast, dann nimm besser eine richtige Wasserwaage.
Für die Smartphones gibt es ja auch so was, man muss nur darauf achten das die Gehäusekante auch wirklich paralell zur auszurichtenden Achse ist.


Das kann ich so nicht bestätigen.
Ich dachte auch immer, dass das Stativ möglichst exakt in Waage stehen muss und habe mal verschiedene "Schräglagen" des Stativkopfes ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass es keinen sichtbaren Unterschied im Bildergebnis gab, selbst wenn ich das Stativ etliche Grad (mind. 10°) aus der Horizontalen verkippt hatte. Der Astrotracer scheint das zu erkennen und entsprechend zu verrechnen.

Wildlife

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 16:37

ich hab da auch noch nichts feststellen können. Die Kamera steht doch ohnehin schief (nach oben?) auf dem
Stativ, oder Blick ich jetzt was nicht? :ka:
Zuletzt geändert von Juhwie am Fr 13. Nov 2015, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 17:10

Juhwie hat geschrieben:ich hab da auch noch nichts feststellen können. Die Kamera steht doch ohnehin schief (nach oben?) auf den Stativ, oder Blick ich jetzt was nicht? :ka:


Ich meine die horizontale Ausrichtung der Kamera bzw. des Stativs. Das die Kamera natürlich i.d.R. vertikal geneigt wird, ist ja klar. Wie sollte man sonst ein Himmelsobjekt fotografieren? ;)

Wildlife

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 17:10

Die Kamera dreht sich aber um die Achse, die durch Stativ und Nachführung gebildet wird. Das kann beimTracer durchaus anders sein, bei einer Nachführung wie Astrotrac habe ich schon negative Erfahrungen mit geringen Abweichungen gehabt.

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 17:30

Das ist richtig. Bei der Nachführung mit dem Astrotracer gibt es keine "echte" sondern nur eine "virtuelle" Nachführachse, deren Neigung und Lage im Raum von der Kamerasoftware ermittelt wird.
Der Astrotrac hingegen hat eine reelle motorisch angetriebene Achse und diese muss natürlich möglichst genau auf den Himmelspol ausgerichtet sein.

Wildlife

Re: Deep Sky - Erste Versuche

Fr 13. Nov 2015, 17:33

Wirklich tolle Erstversuche! :thumbup:
Mich interessiert dieses Thema sehr.
Bin selbst auch drauf und dran mir einen Astrotracer zu kaufen...
Werde hier definitiv weiter mitlesen ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz