Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

So 12. Mai 2024, 18:31

Super Bilder habt ihr gemacht, allesamt!! :2thumbs:
Polarlichter schauen in Natura macht irgendwie glücklich und wenn dann noch solche Bilder gelingen dann ist das Erlebnis zweifach schön.

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

So 12. Mai 2024, 18:40

Das Ihr noch Bilder von Polarlichtern sehen könnt......... :rofl:
Aber schönen Dank fürs Reinschauen und Kommentieren.

@Axel: Standort war das Wapelersiel, also südlicher Zipfel vom Jadebusen. Alles noch mein Revier :ja:

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

So 12. Mai 2024, 19:59

@all, Super Bilder :dasisses:

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

So 12. Mai 2024, 20:15

ggh hat geschrieben:@all, Super Bilder :dasisses:


:ja: so sehe ich das auch, habt Ihr klasse gemacht :2thumbs:

Aurora Borealis / Polarlichter über Leipzig

Mo 13. Mai 2024, 02:56

 
 
 Es waren anscheinend doch weniger Forum-Mitglieder mit der Kamera unterwegs, als ich erwartet hätte. Eigentlich hatte ich ja damit gerechnet, am Freitag nur ein schwaches Leuchten nahe dem Horizont zu erwischen, das nur sich nur mit Mühe vom hier immernoch orangefarbenen Dunst der Stadt abhebt. Deshalb hatte ich vorwiegend längere Brennweiten eingepackt, für die ich ClearNight-Filter habe, als ich am späten Abend zur Streuobstwiese am Rande von Leipzig fuhr, um Fluglöcher von Bienenvölkern für den Transport am nächsten Morgen zu verschließen und "nebenbei" ein paar Fotos zu machen. Was sich dann meinen Augen bot, überrasche mich kalt - zwischen den Bäumen leuchtete strahlend ein roter Himmel bis weit hoch, so dass ich völlig unerwartet das D-FA 21mm anschnallte:


#1, Richtung Nordwest

Über dem Acker hat man freie Sicht für ein Panorama von West bis Nordost (auch weiter), nahe dem Horizont gab es leider gerade im Norden Wolken:

#2

Die Kamera hat ein deutlich besseres Farbsehen als ich bei wenig Licht. Entgegen den üblichen Darstellungen habe ich die Bilder ein wenig entsättigt, um meinem Eindruck nahe zu kommen. Nachdem das Leuchten zusehends schwächer wurde, trat ich glücklich den Rückweg nach Hause an, räumte auf und traute meinen Augen kaum als ich durch's Fenster noch einmal gen Himmel schaute. Eine kurzer Blich von der Terasse bestätigte ein kräftiges rotes Leuchten im Zenit, also ging's noch auf den Sportplatz gegenüber. Es leuchtete rundherum, sowohl in Richtung Südwest

Bild
#3

als auch Ost:
Bild
#4

Für Freunde (fast) aufrechter Masten hier in Zylinderprojektion, mit ein paar Wölkchen als Bonus:
Bild
#5

Die stereografische Projektion des 12mm Samyang finde ich allerdings passender, näher an meinem Eindruck. Ich bin danach noch zum Völkerschlachtdenkmal aufgebrochen, inzwischen wurden die Lichter allerdings immer schächer und diffuser, deshalb hier eher mit dem "Kamerablick" für Farben:


#7


#6
   
 
 

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

Mo 13. Mai 2024, 22:04

Wuderbare Bilder die Ihr hier zeigt.
Die Nacht war ein richtig geniales Erlebnis, :hurra: Besonderer Dank an meinen Arbeitskollegen, dessen Worte "Beweg Deinen Arsch..." dann doch die restlichen Portion Motivation gebracht hat. :ugly:

Also schnell zu den Garmischer-Wiesen gefahren und den Moment genossen.

Bild
# Nordlicht-Wank Blick Richtung Nord-Osten, Dem Wank (so heißt der Berg), dem Heizkraftwerk und der Bahnlinie. Das gelbe Licht müsste die Lichtverschmutzung von München sein.

Bild
# Nordlicht-Kramer Blick Richtung Nord-Westen, dem Kramer (so heißt der Berg) und dem Versuch die unzähligen sehr hellen Lichter (Kirche, Hotel, Tunnelbaustelle) mit einem Stadl zu verdecken.

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

Di 14. Mai 2024, 06:49

 
 
 Ich hatte auf jeden Fall viel Spass dabei mir all eure tollen Bilder anzuschauen, hoffentlich bekommen wir noch einmal die Gelegenheit.
Ich habe das Spektakel leider auch ziemlich verpasst aber dennoch eins von mir aus der Eifel - was für ein Himmel, wie auf einem anderen Planeten..

Bild
Datum: 2024-05-10
Uhrzeit: 23:09:54
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
   
 
 

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

Di 14. Mai 2024, 12:32

@AndiKausG und @snap, da sind ja noch wunderbare Landschaften hinzu gekommen. Du warst wahrscheinlich noch "zu" früh d'ran, Michaela. Jedenfalls hier waren die intensivsten Lichter, direkt über uns, erst nach Monduntergang (ca. 0:30 Uhr) zu beobachten.

RMK hat geschrieben:
snafu hat geschrieben:Starke Bilde, krasse Farben! Und mit dem bloßen Auge konnte man die Aurora nicht sehen?...

Danke! :)

Doch, die Polarlichter sind auch mit bloßem Auge zu sehen, nur nicht so kräftig und farbig.
Je nach Lichtverschmutzung können die aber auch extrem schwach werden.

Gruß Ronny :wink:

Bei habe ich versucht, die farbliche Wiedergabe bei #1 und #2 sehr realistisch, bei #3 und #4 noch ziemlich nah an meinem nächtlichen Farbempfinden darzustellen. Natürlich muss die Wiedergabe am Monitor in heller Umgebung viel heller sein. Lediglich #7 und #8 sind farblich intensiver bearbetet, als ich die schwächer werdenden Lichter wahrgenommen hatte, die großflächige Verfärbung des Himmels in Richtung rot war für mich aber selbst dort noch gut auszumachen. Wie auch beim Nachtsehen allgemein, ist das allerdings sehr individuell. Ich habe das Geschehen während der Aufnahmen zu #3 und #4 zusammen mit meinem Sohn beobachtet, er berichtete von deutlich abweichendem Eindrücken.

Re: [Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

Mi 15. Mai 2024, 06:04

Jee hat geschrieben:@AndiKausG und @snap, da sind ja noch wunderbare Landschaften hinzu gekommen. Du warst wahrscheinlich noch "zu" früh d'ran, Michaela. Jedenfalls hier waren die intensivsten Lichter, direkt über uns, erst nach Monduntergang (ca. 0:30 Uhr) zu beobachten.

Bei habe ich versucht, die farbliche Wiedergabe bei #1 und #2 sehr realistisch, bei #3 und #4 noch ziemlich nah an meinem nächtlichen Farbempfinden darzustellen. Natürlich muss die Wiedergabe am Monitor in heller Umgebung viel heller sein. Lediglich #7 und #8 sind farblich intensiver bearbetet, als ich die schwächer werdenden Lichter wahrgenommen hatte, die großflächige Verfärbung des Himmels in Richtung rot war für mich aber selbst dort noch gut auszumachen. Wie auch beim Nachtsehen allgemein, ist das allerdings sehr individuell. Ich habe das Geschehen während der Aufnahmen zu #3 und #4 zusammen mit meinem Sohn beobachtet, er berichtete von deutlich abweichendem Eindrücken.


Danke, Jens, ja - nicht nur zu früh dran, sondern auch zu spät draussen und zu früh wieder drinnen - dazwischen war's auch problematisch... :ja:

Ich habe mich für eine dunklere Bearbeitung entschieden, weil es - je heller - für mich persönlich dann auch immer kitschiger wurde, das Original ist nochmal deutlich dunkler, ich fänds schon interessant, mal die Originale zu sehen, vielleicht beim hoffentlich nächsten Ereignis?

[Sammelthread] Aurora Borealis / Polarlichter

Mi 15. Mai 2024, 07:04

Es könnten noch weitere Gelegenheiten kommen:

https://www.nature.com/articles/d41586-024-01432-7

VG Nuftur
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz