Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

So 29. Sep 2019, 08:39

Mal eine blöde Frage an alle die immer so schnell antworten. Seit ihr so tief im Thema Botanik so tief drin? Ich persönlich brauche ewig bis ich über das dicke G oder Wiki die Informationen bekomme. Habt ihr App oder Buchtipps?

Viele Grüße
Gerd

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

So 29. Sep 2019, 08:51

ich tippe mal auf einen jungen Rebentrieb

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

So 29. Sep 2019, 13:32

TyrLu hat geschrieben:Mal eine blöde Frage an alle die immer so schnell antworten. Seit ihr so tief im Thema Botanik so tief drin? Ich persönlich brauche ewig bis ich über das dicke G oder Wiki die Informationen bekomme. Habt ihr App oder Buchtipps?

Viele Grüße
Gerd


Eher Neugierde. Wenn ich etwas fotografiere (Pflanzen/Schmetterlinge/Vögel), dann interessiert mich, was es ist und suche danach. Bei Schmetterlingen gibt es z.B. genug Foren und Homepages. Manchmal bleibt dann was hängen. Bei Pflanzen, die ich nicht finde frage ich mein wandelndes Pflanzenlexikon in Person meines Schwagers ( Landschaftsgärtner und Baumschulmeister) :lol:

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

So 29. Sep 2019, 16:10

ronny_mueller hat geschrieben:
g.a.p hat geschrieben:Kann mir jemand hiermit helfen?

Die Pflanze kam in einem aufgelassenen Steinbruchgelände (Kalk) recht häufig vor; die "erwachsenen" Blätter hatten etwa 8 cm Durchmesser. Die frischen, pelzigen Blätter mit etwa 2-3 cm Durchmesser sahen auf einen ersten Blick fast so aus, als wären sie von einem Pilz befallen.

Bild


Könnte Huflattich sein


Vermutlich ein frischer Trieb einer Silberpappel.
Geholfen hat die wirklich gute und auch Fachkreisen anerkannte App. "Flora incognita"

Viele Grüße
Gerhard

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

So 29. Sep 2019, 17:07

ronny_mueller hat geschrieben:
TyrLu hat geschrieben:Mal eine blöde Frage an alle die immer so schnell antworten. Seit ihr so tief im Thema Botanik so tief drin? Ich persönlich brauche ewig bis ich über das dicke G oder Wiki die Informationen bekomme. Habt ihr App oder Buchtipps?

Viele Grüße
Gerd


Eher Neugierde. Wenn ich etwas fotografiere (Pflanzen/Schmetterlinge/Vögel), dann interessiert mich, was es ist und suche danach. Bei Schmetterlingen gibt es z.B. genug Foren und Homepages. Manchmal bleibt dann was hängen. Bei Pflanzen, die ich nicht finde frage ich mein wandelndes Pflanzenlexikon in Person meines Schwagers ( Landschaftsgärtner und Baumschulmeister) :lol:


Und manchmal liegt man total daneben :klatsch: :lol:

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

So 29. Sep 2019, 18:33

ronny_mueller hat geschrieben:
ronny_mueller hat geschrieben:
TyrLu hat geschrieben:Mal eine blöde Frage an alle die immer so schnell antworten. Seit ihr so tief im Thema Botanik so tief drin? Ich persönlich brauche ewig bis ich über das dicke G oder Wiki die Informationen bekomme. Habt ihr App oder Buchtipps?

Viele Grüße
Gerd


Eher Neugierde. Wenn ich etwas fotografiere (Pflanzen/Schmetterlinge/Vögel), dann interessiert mich, was es ist und suche danach. Bei Schmetterlingen gibt es z.B. genug Foren und Homepages. Manchmal bleibt dann was hängen. Bei Pflanzen, die ich nicht finde frage ich mein wandelndes Pflanzenlexikon in Person meines Schwagers ( Landschaftsgärtner und Baumschulmeister) :lol:


Und manchmal liegt man total daneben :klatsch: :lol:


Bei mir reicht es für Palme, Eiche, Birke usw. dann hört es auf. Das kenne ich, ich möchte auch gern wissen was ich fotografiere. Es dauert immer nur so lange bis ich es bestimme und dann vergesse ich es wieder. Ich werde wohl auf Oeople Fotografie gehen, da ist das bestimmen einfacher. :lol:

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

Mo 4. Mai 2020, 20:04

... ich finde da keinen Namen zu , kann mir jemand sagen wie sich diese Blume nennt ?

Bild

Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

Di 5. Mai 2020, 16:56

Und wieder half Flora incocnita:
Schildblatt (Darmera peltata). Zierpflanze, stammt aus Amerika.

Gruß
Gerhard

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

Sa 9. Mai 2020, 15:02

Gerhard_S hat geschrieben:Und wieder half Flora incocnita:
Schildblatt (Darmera peltata). Zierpflanze, stammt aus Amerika.

Gruß
Gerhard


:hat: Danke , ich bin nicht fündig geworden .
Was ich gefunden habe ist Valeriana tuberosa oder Großröhrige Spornblume , aber beides wollte nicht wirklich passen .
Die steht bei uns am Teich und sieht anfangs irgendwie futuristisch aus :shock:

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FLORA

Sa 9. Mai 2020, 16:11

Diese Dinger hier schleppen kleine Ameisen in meinem Balkonkasten durch die Gegend - sind sie Fauna oder Flora? Für Ameiseneier sind sie eigentlich zu groß - etwa so groß wie die Ameisen, die sie abschleppen. Kann da jemand helfen?
Bild

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz