Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 5. Sep 2021, 08:22

Wickie hat geschrieben:
mesisto hat geschrieben:Was kann das sein?


Ein Dickkopffalter.


Entweder ein Komma-Dockkopffalter (Hesperia comma) oder ein Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus).

Gruß
Gerhard

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 5. Sep 2021, 16:31

Heute hatte ich diesen Vogel zu Gast. Er hat die Größe einer Bachstelze und bewegt Sich auch ähnlich.
Ich habe zwar eine Vermutung, möchte aber eure unbeeinflusste Meinung wissen.

Was bin ich?

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 5. Sep 2021, 16:44

Das ist ein Baumpieper :) Sieht mir fast wie ein Jungvogel aus, aber bei sowas bin ich mir immer nicht 100% sicher.
Pieper und Stelzen sind nahe Verwandte, was man, wie du richtig erkannt hast, teilweise sehr schön an deren Bewegungen erkennen kann.

Vom sehr ähnlichen Wiesenpieper kannst du den Baumpieper hier gut am ziemlich kräftigen Schnabel unterscheiden. Auch die rosa Unterseite vom Schnabel ist ein gutes Kennzeichen (gelb beim Wiesenpieper).

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 5. Sep 2021, 19:37

Habe gerade auch einen komischen Vogel erwischt, denke mal eine Möve.
Dachte zuerst von weitem es wäre ein Greifvogel, war auch sehr groß.

Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 5. Sep 2021, 19:52

Auf jeden Fall eine junge Möwe. Aber welche? Tippe auf Silber- oder Heringsmöwe.
Wo ist die Aufnahme denn entstanden?

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 5. Sep 2021, 20:00

Bei uns im Feld, zwischen MG und Erkelenz. Tief im Westen.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Mo 6. Sep 2021, 09:25

lumolde hat geschrieben:Das ist ein Baumpieper :) Sieht mir fast wie ein Jungvogel aus, aber bei sowas bin ich mir immer nicht 100% sicher.
Pieper und Stelzen sind nahe Verwandte, was man, wie du richtig erkannt hast, teilweise sehr schön an deren Bewegungen erkennen kann.

Vom sehr ähnlichen Wiesenpieper kannst du den Baumpieper hier gut am ziemlich kräftigen Schnabel unterscheiden. Auch die rosa Unterseite vom Schnabel ist ein gutes Kennzeichen (gelb beim Wiesenpieper).
Vielen Dank für die Bestätigung Lukas. Das war auch mein Gedanke.

@Gerd: Junge Möwen sind schwer zu bestimmen. Aber ich würde aufgrund des Beobachtungsortes eher eine Silber- als eine Heringsmöwe erwarten.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Di 14. Sep 2021, 23:56

Was habe ich den hier erwischt?
Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Mi 15. Sep 2021, 08:21

Mein Tipp: eine Zikade, aber welche?, oder eine Zikadenfliege

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Mi 15. Sep 2021, 10:47

Catch-22 hat geschrieben:Was habe ich den hier erwischt?

Das ist eine Waldschabe - deutschen Namen kenne ich nicht, lat. Planuncus tingitanus s.l. (eigentlich ein Komplex von 1-3 Arten). Hab ich gestern hier auch gefunden; bei vorherigen Funden konnte ich das Tier anhand der Larven identifizieren. Die sehen so aus:



VG Christian
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz