Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Sa 13. Jun 2020, 18:20

HuginRavn hat geschrieben:
ich hab auch Bilder, wo man die Flügel besser sieht. Vielleicht helfen die ja.

Hilft auf jeden Fall weiter :-) Ich bin kein Experte für Hautflügler, tendiere hier aber zu einer Mauerbiene, Gattung Osmia o. Hoplitis. Vllt weiß aber jemand, evtl auch bei www.insektenfotos.de, sichereres/genaueres.

VG Christian

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 21. Jun 2020, 13:54

Inzwischen bin ich mir nahezu sicher, dass es ein Männchen der Glockenblumen Sägehornbiene (Melitta haemmorhoidalis) ist. Die Bilder, die man hierzu online findet, zeigen zwar recht vielfältige Phänotypen, aber die weiße Gesichtsmaske, der eher abgerundete Hinterleib, die Binden am Hinterleib, und ein oder zwei Charakteristika der Aderung der Flügel, sowie eben vor allem die Tatsache, dass das Tierchen bei uns nur die Glockenblumen frequentiert, legt es dann doch nahe, dass die Bestimmung richtig ist.

Dafür bin ich nun hiermit überfragt: Eine Bockkäferart?

Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 21. Jun 2020, 16:31

HuginRavn hat geschrieben:Dafür bin ich nun hiermit überfragt: Eine Bockkäferart?

Das ist defiinitiv eine Wanze, und ziemlich sicher eine Weichwanze (Familie Miridae). Weiter trau ich mich aus der Perspektive aber nicht wirklich - könnte eine Closterotomus-Art sein.
VG Christian

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 21. Jun 2020, 21:37

Zampel hat geschrieben:
HuginRavn hat geschrieben:Dafür bin ich nun hiermit überfragt: Eine Bockkäferart?

Das ist defiinitiv eine Wanze, und ziemlich sicher eine Weichwanze (Familie Miridae). Weiter trau ich mich aus der Perspektive aber nicht wirklich - könnte eine Closterotomus-Art sein.
VG Christian


:thumbup:

Jupp. Das passt, danke Dir. Der Tipp zur weiteren Recherche brachte das Ergebnis: Es müsste mit höchter Wahrscheinlichkeit eine Dickhorn-Schmuckwanze (Closterotomus biclavatus) sein:

https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lan ... biclavatus

NMZ: was kann das sein?

So 28. Jun 2020, 20:59

Schwebte an mir vorbei. War etwa 4cm lang. Ist das irgendeine Wespe? Die Beine hingen seltsam hinter "ihr" her.

Hab nur ein Bild in lausiger Qualität. Ist da was zu erkennen?
Bild

EDIT: Au Mist, wollte ich den Thread "Artenbestimmung Fauna" hängen, war aber zu blöd dazu... :cry: . Mag das ein freundlicher Mod umhängen? :oops:

Re: NMZ: was kann das sein?

So 28. Jun 2020, 21:14

Vom Aussehen her wäre mein Tip, daß das eine Schlupfwespe ist. Die runterhängenden Beine haben u.a. auch Feldwespen.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

So 28. Jun 2020, 21:36

Gemeine Sandwespe?

PS Bei den Grapwespen sieht das oft so aus.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Mo 29. Jun 2020, 06:31

Gemeine Sandwespe: die ist im Kopfbereich und an den Fühlern wohl schwarz und insgesamt weniger rot... :ka:

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Mo 29. Jun 2020, 19:21

hab ich in meinem Buch, und meine Frau in ihrem www nicht gefunden ?
Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Mo 29. Jun 2020, 19:47

Der gehört zu den Blattrollern. Könnte ein Rebenstichler sein, da kommt die Farbe evtl. hin. Gibt so einige davon...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz