Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Di 19. Jun 2018, 11:18

Hallo zusammen,
das ist ein Fitis, der hellfüßige Bruder vom Zilpzalp. Das Gefieder von Grasmücken hat grau und Brauntöne, so ein grünliches Gefieder führt einen zu den Laubsängern, von denen Zilpzalp und Fitis die häufigsten sind.

Viele Grüße, Ritschie

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Di 19. Jun 2018, 15:26

Ritschie hat geschrieben:Hallo zusammen,
das ist ein Fitis, der hellfüßige Bruder vom Zilpzalp. Das Gefieder von Grasmücken hat grau und Brauntöne, so ein grünliches Gefieder führt einen zu den Laubsängern, von denen Zilpzalp und Fitis die häufigsten sind.

Viele Grüße, Ritschie


Hi Ritschie,

danke für die Klarstellung. Hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings sehe ich so gut wie keine grünen oder gelben Farbtöne und bin deshalb und auch wegen des fehlenden Überaugenstreifs wieder davon abgekommen.

Grüße
Gerhard

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Di 19. Jun 2018, 17:13

Das mit dem Augenstreif stimmt. Ich hab mich geirrt, es wird wohl doch ein Sumpfrohrsänger sein. Teichrohrsänger sitzen fast ausschließlich im Schilf.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 21. Jun 2018, 19:21

:kopfkratz: ... dachte so bei bei ... WOW ... Fischadler .... ':-\ ... oder doch nur Bussard :kopfkratz:
Es reichte für nur 2 Aufnahmen , gesehen während der Fahrt , bremsen und gleichzeitig rechts ran sowie griff zur Kamera , raus aus Auto ... wo ist er ? da ... und dann 2 Bilder und weg war er ...
Was ist es für ein Greif ?

Bild

Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 28. Jun 2018, 07:41

Männliche Rohrweihe.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 28. Jun 2018, 17:21

Kann mir jemand mit dem Bläuling hier helfen?
Gesehen in den Abruzzen auf ca. 1450m Höhe.

Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 28. Jun 2018, 17:59

Hola >Alfredo

Ich vermute: Rotklee-Bläulings (Polyommatus semiargus)

Saludos
Marcel

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 28. Jun 2018, 18:08

Es könnte sich auch um ein Männchen vom Kleinen Wanderbläuling (Leptotes pirithous (LINNAEUS, 1767)) handeln,
wobei bei Bläulingen die Flügelunterseiten für die Bestimmung sehr hilfreich sind.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 28. Jun 2018, 18:29

Foerster92 hat geschrieben:Es könnte sich auch um ein Männchen vom Kleinen Wanderbläuling)) handeln.

Die beiden Wanderbläulinge haben 2 kleine Schwänzchen, hier sieht man aber nicht mal ein Ansatz davon. Zudem sind ihre Flügel eher braun gefärbt.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 28. Jun 2018, 18:49

Hast Du auch ein Bild von den Flügelunterseiten? Nur mit den Oberseiten wird's bei den eh' schon schwierigen Bläulingen sehr schwierig bis unmöglich.

Gruß
Gerhard
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz