Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 122  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
 
 
 Ich tippe auch auf Marienkäferlarve
Aber bei diesem morgendlichen Besucher unseres Gartens habe ich keine Ahnung, um was für einen Käfer es sich handelt:
Bild

Bild
   
 
 

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1374
Google sagt Gebändeter Pinselkäfer :ja:
sehr schöne Bilder hast du da gemacht :2thumbs:

bei mir auf dem bisschen Wiese hinterm Haus ist im Moment nichts los :(


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2028
Wohnort: Mittelhessen
Intru hat geschrieben:
Google sagt Gebändeter Pinselkäfer :ja:


Pinselkäfer (Gattung Trichius) passt auf jeden Fall, aber die drei hierzulande vorkommenden Arten am Foto zu unterscheiden ist extrem schwierig.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 11:38 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
Zampel hat geschrieben:
Intru hat geschrieben:
Google sagt Gebändeter Pinselkäfer :ja:


Pinselkäfer (Gattung Trichius) passt auf jeden Fall, aber die drei hierzulande vorkommenden Arten am Foto zu unterscheiden ist extrem schwierig.

VG Christian
Egal, super Fotos!

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1374
Zampel hat geschrieben:
Pinselkäfer (Gattung Trichius) passt auf jeden Fall, aber die drei hierzulande vorkommenden Arten am Foto zu unterscheiden ist extrem schwierig.

danke schön für die Korrektur Christian! :2thumbs:
Ich habe mich da voll und ganz auf die Info von Google verlassen. Jetzt im Nachhinein verstehe ich was du meinst! Die 3 Unterarten sind ja echt zum Verwechseln ähnlich!

Wir wollen ja keine falschen Infos haben. Darum passt "nur" Pinselkäfer mit Hinweis auf die Gattung viel besser :ja:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Klasse - danke für die Infos und das Feedback. Und wieder was gelernt!
Bei Wikipedia sieht der "Glattschienige Pinselkäfer" dem Exemplar sehr ähnlich, das ich heute fotografieren durfte. Der "Pelz" hat exakt die gleiche Färbung. Würde auch gut von der Beschreibung des Lebensraums passen. Aber "Pinselkäfer" reicht mir als Einordnung schon. Immerhin der erste, den ich bewusst wahrgenommen habe. Und am Nachmittag schwirrte schon wieder ein Exemplar durch den Garten. :ja:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1374
klabö hat geschrieben:
Bei Wikipedia sieht der "Glattschienige Pinselkäfer" dem Exemplar sehr ähnlich, das ich heute fotografieren durfte. Der "Pelz" hat exakt die gleiche Färbung

Guck mal bei Wikipedia unter "Gebänderter Pinselkäfer" und das letzte Bild die Seitenansicht :mrgreen: man könnte meinen es wären Zwillinge.

Zampel hat geschrieben:
die drei hierzulande vorkommenden Arten am Foto zu unterscheiden ist extrem schwierig.


Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe danach gleich gesucht und dabei diese Info gefunden :)
Auszug Wikipedia - :
Die Unterscheidung der drei europäischen Arten der Gattung (neben Trichius fasciatus sind das Trichius sexualis und Trichius gallicus) geschieht getrennt für Männchen und Weibchen. Diese kann man bei allen Arten leicht am Vorderbein unterscheiden. Beim Weibchen (Abb. 3) ist die Schiene breit, die Außenzähne sind – typisch für das Grabbein – kräftig. Das erste Tarsenglied ist klein und überragt die Spitze des Endzahns nur wenig. Beim Männchen (Abb. 2) ist die Schiene schmal, die Grabzähne schwächer ausgebildet. Das 1. Tarsenglied überragt den Endzahn deutlich und ist außen knollig verdickt. Nur die Männchen von Trichius fasciatus haben etwa auf halber Höhe der Mittelschiene (Mesotibia) eine kräftige quer verlaufende Leiste, die in einem Zahn endet (Abb. 1). Bei den anderen Arten ist diese Leiste nur schwach ausgebildet, ein Zahn fehlt. Die Weibchen von Trichius fasciatus wiederum unterscheiden sich von den anderen Arten durch den Bau des Pygidiums. Dieses endet nicht abgerundet, sondern deutlich eingebuchtet.


das erklärt auch, warum die korrekte Einordnung so von den wirklich tollen Fotos nicht so einfach möglich ist.


Ich glaube, ich muss mal deinen Garten besuchen kommen xd
Bis auf ein paar Spinnen, Ameisen und eine Menge Samtmilben ist bei mir nichts los. War schon x-mal gucken. Und dabei ist so schönes Wetter.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Bild

lt Google, erst ne Beule im Auto, dann nephrotoma scalaris, eine Schnaken Art, noch nie so in natura war genommen, Größe von den Beinen diagonal ca. 7 cm. Stimmt das und ist sie hier gewöhnlich heimisch? Kenne sie nur in Graufärbung und kleiner.

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2028
Wohnort: Mittelhessen
blafaselblub57 hat geschrieben:
lt Google, erst ne Beule im Auto, dann nephrotoma scalaris, eine Schnaken Art, noch nie so in natura war genommen, Größe von den Beinen diagonal ca. 7 cm. Stimmt das und ist sie hier gewöhnlich heimisch? Kenne sie nur in Graufärbung und kleiner.

Beule können wir ausschließen ;-) Neben den "typischen" grauen Schnaken (u.a. Gattung Tipula) gibt es noch weitere, auch mit gelber Färbung. Nephrotoma-Arten sind m.E. aber deutlich schlanker, ich vermute hier eher eine Ctenophora, ohne dass ich mich auf eine Art festlegen wollen würde.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Danke Christian :cap: ,
ist schon interessant , was um uns rum so alles lebt :ja:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 122  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Sturmschäden
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Klaus
Antworten: 2
[Sammelthread] Kodak - Ektar 100
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: hoss
Antworten: 10
[Sammelthread] Unterwegs in Berlin
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: micvollmer
Antworten: 479
[Sammelthread] Wermsdorf
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: SteffenD
Antworten: 47
[Sammelthread] Burgruinen
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: mesisto
Antworten: 47

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz