Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Mi 15. Mai 2024, 21:43

blafaselblub57 hat geschrieben:Mir ist da was vor das Makro gekommen, aus Neugierde habe ich das Insekt abgelichtet. Sie fand ich nur auf Margeritenblüten, die Blühe selbst ist nur 3-4 cm im Durchmesser. Die Form des Käfers passt fast zu Marienkäfer, jedoch ist das kleine Krabbeltier nur 2-3 mm groß. Hat jemand diesen Käfer schon beobachten können und die Gattung erfasst?

Hier geht's sogar bis zur Art: Das ist der Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci).
VG Christian

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Do 16. Mai 2024, 17:14

Danke Christian :cap: , wieder ein klein wenig Natur dazu gelernt. :cheers:

Um was für ein Tier handelt es sich hierbei?

So 19. Mai 2024, 19:11

Moin moin,

ich habe seit einigen Wochen winzige rote Tiere im ersten Stock auf dem Fenstersims / Hauswand herum flitzen. Ca. 1mm groß und knall rot und richtig flink. Wenn man sie zerdrückt färben sie recht stark ab. Wenn die Sonne raus kommt, flitzen sie herum wie nur was, ist die Sonne weg, dunkel, kühl, sieht man kein einzigen Krabbler mehr. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein laufender roter Punkt :rofl:

Hoffe man kann mit den Bildern was anfangen. Habe versucht sie ein wenig nachzuschärfen da ich es sehr stark vergrößern musste damit man was sieht :oops:
Bild

Bild

Bild

Bild

muss ich mir Sorgen um meine Pflanzen auf dem Fenstersims machen? Besteht Handlungsbedarf?
Versuche schon seit einiger Zeit im Netz da was raus zu finden aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Von extrem nützliches Tier bis Schädling der Pflanzen schädigt ist alles dabei.

Rote Samtmilbe? "Grasmilbe"? Unter dem Namen "Erythraeus spec. cf." konnte ich das Tierchen auch schon finden aber wenn man den Namen dann in Google eingibt und sucht, kommen ganz andere Tiere bei raus.

Bin mal auf eure Einschätzungen gespannt :clap:
Schönen Sonntag Abend euch allen :wink:

Re: Um was für ein Tier handelt es sich hierbei?

So 19. Mai 2024, 19:15

Könnte auch eine rote Steinlaus sein.

Re: Um was für ein Tier handelt es sich hierbei?

So 19. Mai 2024, 19:39

von der Steinlaus hat Loriot auch schon berichtet :ichweisswas:
bei der roten Version müsste es sich folglich um eine neue Gattung handeln :dasisses:

Re: Um was für ein Tier handelt es sich hierbei?

So 19. Mai 2024, 20:21

Bei uns sagt man immer rote Steinlaus weil sie sich an warmen Tagen immer auf den heißen Steinen aufhält. Tätsächlich müßte es die rote Samtmilbe sein.
Die tut aber nichts. Habe die auch mal irgendwo fotografiert.

Re: Um was für ein Tier handelt es sich hierbei?

So 19. Mai 2024, 21:02

Rote Samtmilbe sollte stimmen. Und weil sie ein nützliches kleines Wesen ist würde ich mich freuen, wenn das Zerdrücken nicht mehr praktiziert würde ;) .

Re: Um was für ein Tier handelt es sich hierbei?

So 19. Mai 2024, 21:49

ggh hat geschrieben:Bei uns sagt man immer rote Steinlaus weil sie sich an warmen Tagen immer auf den heißen Steinen aufhält. Tätsächlich müßte es die rote Samtmilbe sein.
Die tut aber nichts. Habe die auch mal irgendwo fotografiert.


Ui wieder was gelernt :2thumbs: Es ist immer lustig wenn man in verschiedenen Regionen andere Begriffe zu identischen Produkten, Dingen oder Tiere hört.
Da habe ich meine Familie schon zur Verzweiflung gebracht. Ich wünsche mir zum Mittag Pfannkuchen und bekomme einen Berliner. Als ich ihnen erklärte was ein Pfannkuchen ist, wurde ich belehrt, das dies Eierplinse heißt :klatsch: :rofl:

waldbaer59 hat geschrieben:würde ich mich freuen, wenn das Zerdrücken nicht mehr praktiziert würde ;) .


zerdrücken hört sich so martialisch an nur wusste nicht wie ich es anders beschreiben sollte. Wollte sie von dem weißen Fensterrahmen bzw. der hellen Hauswand weg streichen und :ugly:
tja da war´s um sie geschehen und alles rot verschmiert :(

Bei den Bildern von Samtmilben hatte ich immer den Eindruck das sie "pummelig" sind und das hatte mich dann gleich wieder von der "Samtmilbe" weg gebracht.
Hier z.B. ein Bild von der Seite
Bild

im Vergleich dazu sehen meine "dünn" aus :rofl:

Wenn es sich hier auch um Samtmilben handelt, dann dürfen sie gerne bleiben und weiter herum rennen :)
Dann brauche ich mir auch keine Sorgen um die Orchidenn und anderen Blumen machen die auf der Fensterbank auf der anderen Seite der Fenster stehen :bravo:

Danke schön für eure Einschätzung Gerd und Stephan.

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Di 21. Mai 2024, 23:16

Was ist mir den da untergekommen?
Bild

Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Di 21. Mai 2024, 23:34

könnte es sich um eine Marienkäferlarve handeln :)

meine wollten erst nicht schlüpfen, dann war ich ne Woche weg und nun sind sie auf Tour und ich finde keine mehr an der Pflanze wo ich die Eier fand.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz