Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 08:35

Ja, das liegt am chronischen Lichtmangel. Mein Aquarium ist relativ dunkel. Eine externe Blitzanlage besitz ich nicht. Hinzu kommt, dass die Bilder manuell fokussiert wurden und die Bewegungen der Fische irgendwie schneller sind, als die meinigen... :ka: ;)

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 09:11

Hey Christoph,

ich hantiere ja auch immer mit Zwischenringen und manuellen Objektiven. Dazu stell ich den Fokus grob ein und stelle über leichte Körperbewegungen nach vorn und hinten scharf. Der Ausschuß ist zwar immer noch hoch, aber das ein oder andere Bild kommt schon bei rum.
Zusätzlich könntest du den Catch-In-Fokus aktivieren und beim Scharfstellen, den Auslöser bereits drücken. Somit löst die Kamera aus, wenn ein Fisch in den Schärfebereich schwimmt. Dabei sollte die Trefferquote etwas höher sein. Die Methode bringt aber auch Fehlauslösungen mit sich, wenn beispielsweise der Fokus auf eine Pflanze rutscht.
Erfahrungen damit habe ich aber kaum, da bei mir meist M42-Objektive zu Einsatz kommen. Damit funktioniert der Catch-In nicht.

Wie beleuchtest du deinen Tank denn?
Das einzige Bild was ich geblitzt habe, ist so glaube ich diese hier:

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 12:39

chemnitzer hat geschrieben:Dazu stell ich den Fokus grob ein und stelle über leichte Körperbewegungen nach vorn und hinten scharf.

So mach ich das auch ;)

chemnitzer hat geschrieben:Zusätzlich könntest du den Catch-In-Fokus aktivieren und beim Scharfstellen, den Auslöser bereits drücken. Somit löst die Kamera aus, wenn ein Fisch in den Schärfebereich schwimmt.

Mit dem 50er 1.7 funktionierte das, mit dem 135er und den Ringen nicht mehr, bzw. nur noch absolut zufällig.

chemnitzer hat geschrieben:Wie beleuchtest du deinen Tank denn?

20 W Aqua Glo bei knapp 100 l. Ich bin nicht so für "Ziergartenaquarien", Pflanzen sind bei mir nebensächlich. Ein paar Cryptocorynen unten und Javamoos und ein paar Algen auf den Ästen, das reicht. In der Natur stehen auch keine 100 Pflanzenarten zu je 3 Stängeln dichtgedrängt auf nem halben Quadratmeter. Mein Aquarium soll mehr nen kleinen Auschnitt eines beschatteten Regenwaldbaches darstellen :ja:

Geblitzt hab ich wenn, dann gegen die Decke mit nem an den Blitz geklebten Papierreflektor. Da bin ich aber noch am Experimentieren.

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 13:46

Ivarr hat geschrieben:Mit dem 50er 1.7 funktionierte das, mit dem 135er und den Ringen nicht mehr, bzw. nur noch absolut zufällig.


Hast du an den Ringen den Lack abgeschmirgelt? Für den Catch-In müssen die Ringe im Bereich der Bajonettkontakte blank sein, damit die Kontakte gebrückt werden. Ich hatte auch mal so Probleme mit den Zwischenringen. Hab dann aber noch mal Hand angelegt und seither keine Probleme mehr.

Ivarr hat geschrieben:20 W Aqua Glo bei knapp 100 l. Geblitzt hab ich wenn, dann gegen die Decke mit nem an den Blitz geklebten Papierreflektor. Da bin ich aber noch am Experimentieren.


Fürs angedachte Ambiente im Tank reicht das, zum Foten halt leider nicht ganz. Ich hab 2x 20W LED auf 100l und dass ist schon die absolute Untergrenze, um den Blitz wegzulassen. Da kämpfe auch ich regelmäßig mit den Verschlusszeiten. Aber ein Starklichtbecken ist das auch noch lange nicht.

Mit dem Blitzen stehe ich noch auf Kriegsfuss. Ich verwende einen Metz entfesselt und blitze meist von oben, aber da säuft mir halt meist der Hintergrund ab. Da bin ich noch am experimentieren.

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 14:36

chemnitzer hat geschrieben:
Ivarr hat geschrieben:Mit dem 50er 1.7 funktionierte das, mit dem 135er und den Ringen nicht mehr, bzw. nur noch absolut zufällig.


Hast du an den Ringen den Lack abgeschmirgelt? Für den Catch-In müssen die Ringe im Bereich der Bajonettkontakte blank sein, damit die Kontakte gebrückt werden. Ich hatte auch mal so Probleme mit den Zwischenringen. Hab dann aber noch mal Hand angelegt und seither keine Probleme mehr.

Jap, wurde schon vom Vorbesitzer gemacht. Bei vernünftigem Licht funktionierts auch :ja:

LED und davon gleich 40 W wären mir für meine 100 l viel zu hell ;) Das wäre ja wie ein Kahlschlag in meinem gedachten Regenwald zur Mittagssonne. Ich mach bei Gelegenheit mal eine Gesamtansicht - die hab ich bisher nur als Nicht-Pentax-Foto ;)

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 18:33

@chemnitzer

Mit der Verteilung der Blitze habe ich auch viel experimentiert.

Nur von Oben,fürt bei mir auch zu dem Absaufproblem und einer generell besch.....n Ausleuchtung!!!

Meine besten Ergebnisse bekomme ich mit Oben und Seitlich angeordneten Blitzen.An die Seite des Aquariums hänge ich 2-3Lagen Zewa Tücher.
Von Oben Blitze ich mit einer Softbox(Eigenbau aus Pappkarton).Je nach Grösse des Beckens sind 2 Blitze halt zu wenig.Dann beleuchte ich nur partiell.

Meine Buntbarsch Bilder auf Seite 4 sind mit dieser Anordnung entstanden.

Mit nur einem Blitz habe ich noch keine befriedigende Lösung hinbekommen :no:

Ich verwende Metz AF 52 Digital Blitze 2Stück,und Yongnuo RF 603 Funken.

beste Grüsse

Bernd

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 18:36

Danke für die Info Bernd.
Ich hab seit kurzem noch zwei alte manuelle Blitze. Mit denen werde ich deinen Aufbau bei Gelegenheit testen.

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 18:41

Perfekt!!!!

Alles wird gut

beste Grüsse

Bernd

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Fr 20. Mär 2015, 19:53

schöne Fotos zeigt ihr da. Und als Exmalawianer gefallen mir natürlich die Aulonocara (dürften welche aus der Stuartgranti-Gruppe sein?) am besten :)
Hier ein paar Fotos aus meinem jetzt nur noch 58l fassenden Aquarium:
Alle mit K-30 und SMC Pentax M 1:1,7 50mm aufgenommen


Zebrarennschnecke bei der Arbeit
1/50s, ISO3200 f irgendwas zw 1,7 und 2,8 mit 12mm Zwischenring


Glühlichtsalmler
1/60, ISO3200, f1,7 mit 32mm Zwischenring


1/60, ISO3200, f1,7 mit 20mm Zwischenring


siamesischer Kampffisch
1/60, ISO3200, f irgendwas zw 1,7 und 2,8 mit 32mm Zwischenring

hier ist leider beim Komprimieren durch den Hoster ziemlich viel verloren gegangen, aber mir gefällt die Silhouette sehr

1/50, ISO1600 f1,7 mit 12mm Zwischenring


raues Hornblatt
1/60, ISO1600 f1,7 mit 12mm Zwischenring

Viele Grüße,
Heinrich

Re: [Sammelthread] Aquarien und deren Bewohner

Sa 21. Mär 2015, 10:22

Hallo Heinrich

Die Glühlichtsalmler gefallen mir am besten, gut getroffen! :2thumbs:


Mit Hoher ISO in's Aquarium zu halten ist halt ohne Zusatzbeleuchtung die einzige Möglichkeit zu einem Bild zu kommen.

Leider gehen auch viele Details des Motives verloren. :(

Bei mir war die Ausschussrate immer gewaltig.Deutlich angenehmer wird es mit Zusatzbeleuchtung,zB. Blitzen.

Die meisten Fische haben kein Problem mit Blitzen,und das Fotografieren läuft komplett Stressfrei für die Fische,und für den

Fotografen ab. :ja:

Meine Art es zu tun habe ich etwas weiter oben kurz beschrieben.

Wollte hier jetzt nicht "Klugsche.....n" :cheers: ,aber bei mir war der Gewinn durch die Blitze gewaltig.

Habe noch 2Bilder als Beispiel angehängt beide sind mit 2 Blitzen Manull/Entfesselt entstanden.

Das Objektiv war ein 60mmElmarit Makro aus den 70ern.Blende 5.6 1/125 ISO80




Hier ein Ausschnitt




beste Grüsse

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz