Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging. Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen. Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.
Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Das Thema Ricoh GR geht hier ein wenig unter. Es gibt aber doch Fragen, Wünsche und Anregungen, deswegen denke ich, machen wir hierzu mal einen neuen Thread zum Thema RICOH GR-SYSTEM auf.
Zum Einstieg nehme ich einmal ein Thema von Mr. T aus einem anderen Thread auf
Nachdem ich mir zu meiner GR IIIx nun auch die GT-2 Televorsatzlinse gegönnt habe, würde ich mir wünschen, dass die Firmware der GR mir nicht aufzwingt den Crop-Modus auf 50mm zu nutzen. Setzt man die Linse mit dem Adapter an die GR IIIx an, erkennt die Kamera den Vorsatz und schaltet automatisch in den 50mm Crop-Mode, so dass sich ein 75mm Blickwinkel bei reduzierter Pixelzahl ergibt. Das Ausschalten des Crop-Modus (Nutzung von 40mm x 1,5 = 60mm Blickwinkel bei voller Auflösung) ist leider nicht möglich. Wenn man den Kontakt am Adapter mit Klebeband ablebt, erkennt die Kamera den Televorsatz nicht und man kann auch die 60mm mit voller Auflösung nutzen. Ich hatte befürchtet, dass es dort stark vignettieren würde oder es eine starke Randunschärfe gibt, aber ich konnte auf den Bildern nichts davon ausmachen (zumindest nicht in dem Maß, dass es mich stören würde). Deshalb der Wunsch an die Firmware, dass man frei wählen kann, ob man die volle Auflösung oder den 50/71mm Coop im Zusammenhang mit der Televorsatzlinse nutzen möchte. Das Abkleben der Kontakte funktioniert natürlich auch, aber dann wird die Brennweite natürlich nicht korrekt in die Exif-Daten geschrieben. [/quote]
In vielen Gesprächen habe ich immer wieder den Wunsch gehört, dass es doch wünschenswert ist, wenn die RAW Entwicklung mit den GR-Bildprofilen auch mit Adobe Lightroom möglich wäre. Für diesen Wunsch ist Adobe der richtige Ansprechpartner. Ricoh Imaging kann dies zwar anregen, aber entschieden wird dies bei Adobe. Also alle Interessenten wünscht Euch bei Adobe, dass doch bitte auch die RICOH GR Profile dort integriert werden.
Was ich (und dem Vernehmen nach auch einige andere GR Nutzer) mir wünsche, wäre ein aufsteckbarer EVF. Der optische ist für mich (und dem Vernehmen nach wiederum für viele andere GR Nutzer) bestenfalls ein Notbehelf. Mit einem EVF ging viel, viel mehr.
Gibt es hier Chancen auf Verwirklichung? Davon würden ja Nutzer verschiedenster GR-Varianten profitieren können
P.S. Ich wusste nicht, dass man automatisch auf 75mm festgelegt wird. Schade. Ich habe das FA 43mm 1.9 an Pentax APS-C für (Kopf)Portraits geliebt. Die GR käme ja auch wieder auf eine ähnliche Brennweite mit dem Konverter.
zeitlos hat geschrieben:P.S. Ich wusste nicht, dass man automatisch auf 75mm festgelegt wird. Schade. Ich habe das FA 43mm 1.9 an Pentax APS-C für (Kopf)Portraits geliebt. Die GR käme ja auch wieder auf eine ähnliche Brennweite mit dem Konverter.
Da bin ich dabei. 60mm sind für Personen eine schöne Brennweite. Aber, wie oben geschrieben, brauchst Du nur etwas Klebeband über die Kontakte des Adapters kleben und schon hast Du 60mm bei voller Auflösung. Und vielleicht kann Wolfgang ja etwas in Japan bewirken, damit sich das automatische Umschalten auf Crop-Modus umgehen lässt.
Edit: PS.: Wenn ich mich recht erinnere sind die Blitzschuh-Kontakte der GR-Serie derzeit nicht für einen EVF geeignet. Insofern würde ein EVF nur für zukünftige GR-Modelle möglich sein.
zeitlos hat geschrieben:... Was ich (und dem Vernehmen nach auch einige andere GR Nutzer) mir wünsche, wäre ein aufsteckbarer EVF. Der optische ist für mich (und dem Vernehmen nach wiederum für viele andere GR Nutzer) bestenfalls ein Notbehelf. Mit einem EVF ging viel, viel mehr.
Gibt es hier Chancen auf Verwirklichung? Davon würden ja Nutzer verschiedenster GR-Varianten profitieren können
...
Für so einen aufsteckbaren Sucher müsste es auch entsprechende Kontakte im Blitzschuh haben. Das dürfte also dann frühestens die nächste GR-Generation bereithalten. Der Preis dafür dürfte sich aber im Bereich des Kamerapreises bewegen, verlangt doch Ricoh schon für das Plastikguckloch einen Betrag, der einen Goldüberzug vermuten lässt.
Ich wünsche mir für die GR IV nicht nur WR sondern auch ein etwas solideres Wahlrad hinten und natürlich auch dass die Wasserwaage auch in der Senkrechten also 90 Grad nach oben und unten funktioniert.
Heribert hat geschrieben: ...und natürlich auch dass die Wasserwaage auch in der Senkrechten also 90 Grad nach oben und unten funktioniert.
Das mit der Wasserwaage funktioniert bei der GR IIIx auch im Hochformat. Und (ich habe es gerade extra mal kurz geprüft) bei meiner GR II auch. Oder habe ich Deinen Wunsch missverstanden?
Heribert hat geschrieben: ...und natürlich auch dass die Wasserwaage auch in der Senkrechten also 90 Grad nach oben und unten funktioniert.
Das mit der Wasserwaage funktioniert bei der GR IIIx auch im Hochformat. Und (ich habe es gerade extra mal kurz geprüft) bei meiner GR II auch. Oder habe ich Deinen Wunsch missverstanden?
Das hast du missverstanden. Wenn die Kamera nach oben (Kirchendecken) oder nach unten (Repro) geschwenkt wird, zeigt sie nichts mehr an und man muss eine Dosenlibelle bemühen, wenn man denn eine hat und die auch noch die richtigen Abmessungen hat.
Mr. T und Heribert haben recht. Der Blitzschuh hat keinen Kontakt um einen elektronischen Sucher verwenden zu können.
Die Tastsache, dass das Entwicklungsteam nicht von der Größe und Kompaktheit bei der Kamera abweichen wollte, könnte gut mit einem schwenkbaren Elektroniksucher kompensiert werden. Dieser Wunsch wurde schon zur Vorstellung der Kamera auf der photokina geäußert.