Die Zeiten, in denen sich die Fotoindustrie mit Produkthighlights schmücken konnte, von denen das ein oder andere Highlight nichts abgeworfen hat, scheint eindeutig vorbei.
Trotzdem möchte ich etwas größere Wünsche als TK und Zwischenringe äußern.
Wünsche, die ich persönlich als wichtig empfinde, wenn es darum geht, dass Pentax seinen Marktstatus halten kann.
Wenn ich sehe, dass das von dir angesprochene DA560 ohne einen verbesserten Nachfolger zu präsentieren vom Markt genommen wird, spricht das für mich Bände.
Ich befürchte, dass damit Pentax ein weiteres wichtiges Marktsegment komplett wegbrechen wird.
Ich möchte hier, wie an vielen anderen Stellen gerne wiederholen, für wie gut ich das DA560 halte! Sicherlich ist es gegenüber dem 150-450 nicht um den Faktor besser, den es mehr kostet! Aber sicher ist es das entscheidende Quäntchen besser, für den Fotografen, der über das Zoom hinaus noch etwas Ultimativeres sucht!
Für mich war das, nach Erscheinen des ersten 24MP Bodys
die Kombination für ambitionierte Wildlife - Pentaxians, die auch bestimmt für einige Nicht-Pentax-Fotografen eine interessante Alternative dargestellt hat.
Ich finde es sehr schade, dass das DA560 geht, ohne dass ein Nachfolger benannt wurde. Sehr gut, dass ich damals zugegriffen habe, die Entscheidung Ricohs, dieses Marktsegment abzugeben, wird den Gebrauchtpreis hoffentlich einigermaßen stabil halten.
Wenn ich in diesem Marktsegment einen Wunsch äußern darf, dann den, dass es für ein modernes 600mm f4 Zeit wäre! Bei modern denke ich zum Beispiel speziell an das Gewicht von 3050 g, die ein aktuelles 600f4 von Canon (incl. SR) auf die Waage bringt. Ich bin kein Marktforscher, ich wünsche es mir nur!
Ich nehme an, viele professionelle Mittelformatfotografen, die weltweit in das Pentaxsystem investiert haben, werden seit geraumer Zeit nicht mehr so gut auf ihre Marke zu sprechen sein. 2014 hat Pentax mit der 645z die relativ kleine Welt der MF Fotografie aufgewirbelt.
Leider hat Pentax nur den unteren Brennweitenbereich, aus meiner Sicht sehr halbherzig, "digitalisiert" und nachdem es das DA 25 mit einer blöd klingenden Ausrede nicht mehr gibt, ist es nur noch eine Hand voll DA/DFA 645 Objektive und es kommt seit Jahren gar nichts mehr.
Dies im Hinterkopf wird es Pentax nicht leichtfallen, aufgegebenes Terrain zurückzugewinnen.
Trotzdem wäre es mein Wunsch, dass Ricoh den MF Bereich nicht aufgibt und mit einem neuerlichen Paukenschlag wiederbeleben könnte!
Ich weiß, wie schwierig das wird, aber da ich nun seit zweieinhalb Jahren in den Genuss gekommen bin, mit einer 645z zu fotografieren, würde es mich sehr traurig machen, wenn sich Pentax auch hier kampflos zurückziehen würde.
Mein Kalkül bei diesem Wunsch ist, dass dieser Markt nicht so stark in Richtung Smartphones ausblutet. Es gibt immer noch die Fotostudios, die professionell fotografieren. Sei es Food- und Produktfotografie, seien es Modelshootings für Werbekampagnen oder Kataloge (online oder Papier), seien es großformatig ausdruckbare Landschaftsepen. Dieser Markt ist wohl auch etwas rückläufig aber bei weiten stabiler, als das "untere Segment", das mit der Fotoindustrie ums Überleben kämpft.
Ich möchte erwähnen, dass Fujifilm mit seiner aktuellen GFX100S technisch und preislich zeigt, dass es im Mittelformat keine Hasselblad sein muss und auch ihre top-modernen Objektive von 23 bis 250mm (9 Festbrennweiten, 3 Zooms) zeigen, dass ein hochwertiges MF Objektiv keine 4000 € kosten muss, um Gewinn abzuwerfen.
Fujifilm hat es sogar geschafft, dass preisbewusste Fremdanbieter ins MF Segment einsteigen, wie das Laowa 17mm zeigt.
Wenn man sich als Hersteller darauf festlegt, der SLR-Technologie treu zu bleiben, sollte man da meiner Meinung auch die Bodys von APS-C über KB bis hin zu MF versuchen, aktuell zu halten., man spart sich ja das Abenteuer, für alles noch komplette Objektiv Line-Ups mit geringerem Auflagemaß vorstellen zu müssen.
Die K-3 III ist ein guter Schritt, jetzt darf es nur nicht 3 Jahre bis zum nächsten dauern.
Mir ist bewusst, dass sich nichts davon aus einem leeren Ärmel schütteln lässt!