PENTAX PM hat geschrieben:
Nach dem der Moderator gemeckert hat, antworte ich mal unter einem neuen Thread.
Ja Marktforschung basiert auf dem Status Quo, nur ist er auch ein guter Indikator für künftige Projekte.
Am Beispiel Telekonverter oder Zwischenringe und 8K Video: gefühlt baut Pentax die schlechtesten Kameras, weil sie kein 4K Video geschweige denn 8K können. Nur bestätigt eine Benutzerumfrage, dass dies bei Pentaxfotografen gar nicht gefragt ist.
OK, aktueller Zustand sagt, bestehende Pentaxians benötigen dies nicht, es besteht aber Bedarf am Markt. Daraus resultiert die Frage, wie viel neue Käufer würden wir für ein Pentax System gewinnen können und von anderen Herstellern abziehen? Macht der Aufwand Sinn? Denn bestehende Kunden wären schon mal nicht interessiert an einem solchen Feature, und fallen als wichtige Interessentenbasis in der Bedarfsplanung weg.
Bestehende Kunden sind aber zu einem Teil Natur- und Macrofotografen. Wenn die Umfrage aussagt, dass 25% der Teilnehmer gern weitere Brennweiten haben würden wollen oder näher an die Motive rangehen würden wollen, dann hat man dieses Kundeninteresse schon mal als potentielle Kunden in de Planung.
Wenn wir allerdings vom Bedarf am 560 mm Objektiv ausgehen, ist es sehr einfach. Die Qualität und auch der Preis sind durchaus passend.
Es hätte in den letzten Jahren jeder Interessent die Möglichkeit gehabt es zu kaufen. Die Trauer darüber, dass es die theoretische Möglichkeit eines eventuellen Kaufs nicht mehr gibt, macht es nicht sinnvoll, dieses Objektiv weiter zu produzieren.
Dann bin ich eher bei dem Wunsch nach einem vernünftigen Kleinbildkonverter.
Alle Meinungen in Ehren, dass man ja auch gern den alten F1,7x kaufen könnte, aber es ist keine Lösung. Deswegen unterstütze ich durchaus den Wunsch nach einem aktuellen Telekonverter und auch nach KAF4 Zwischenringen. Es sind zwei relativ kleine Teile, die das System aber unbedingt aufwerten würden.
Der Wunsch nach Beidem ist in Japan bekannt.
Guten Morgen,
Meiner Meinung nach gehen Deine Schlussfolgerungen an der Realität vorbei. Zur Einschätzung der Aussage "Bestandskunden brauchen... nicht, also ist ... nicht sinnvoll", muss man doch folgende Punkte beachten:
Wie viele Kunden treffen diese Aussage im Verhältnis zur Gesamtzahl der SLR-Besitzer?
Ist diese Kundenzahl eine zukunftsfähiges Standbein für die Marke Pentax?
Welches Alter korrespondiert mit der Aussage?
Wurde die Aussage nur getroffen, weil jemand der gerne filmt oder Natur/Wildlife fotografiert nicht mehr bei Pentax ist, weil seine/ihre Anforderungen hier nicht erfüllt werden?
Wenn ich die Kunden im Steakhouse nach dem Bedarf an veganen Gerichten frage, werde ich eine recht eindeutige Antwort bekommen - die aber nicht zwangsläufig die tatsächliche Entwicklung im Food-Markt widerspiegelt.
Ich bin 37 Jahre alt, hänge noch bei der K5 und habe das 150-450 als "Immerdrauf". Daneben habe ich das 16-85 und diverses Altglas.
Meine Wunschkombi ist die K3iii mit einem 400/2,8 und einem langen Makro (um 200mm).
Auch das 560 wäre im finanziell passenden Moment eine Option, wenn auch mit einigen Kompromissen.
Jetzt aktuell kann ich mir nichts Neues leisten, geplant ist das aber schon, nur muss erst mal das Geld dafür locker sitzen.
Die Frage ist, hält Pentax das im Portfolio, was ich kaufen will, dann wenn ich kaufen will, oder muss ich dann die Marke wechseln?
Warum sind Menschen bei anderen Marken? Bei 95% weil die besser Werbung machen, bei den restlichen 5% weil eine oder mehrere Komponenten ihrer Ausrüstung bei Pentax nicht vorhanden sind.
Ich bin absolut von Pentax überzeugt, aber in einem System muss das Passende genau dann verfügbar sein, wenn der Käufer kaufen will/kann und das System muss dem Kunden zeigen, dass es mehr bietet als er/sie aktuell braucht.
Wenn alles gut läuft werde ich noch dieses Jahr in modernes Equipment investieren können.
Fotografisch bietet mir Pentax die besten Kameras, objektivseitig nur Kompromisse (was Brennweite, Offenblende und/ oder Antrieb betrifft). Für Video, naja, da braucht es dann ein zweites System.
Aber ist es alleine die Bildqualität und die Bauqualität und Haptik wirklich wert, sich Pentax als zweites System zu leisten?
Diese Frage beschäftigt mich. Massiv.
Wenn es jetzt eine voll funktionsfähigen Adapter für Blackmagic gäbe, dann wäre die Sache recht klar...
Du siehst, von Kundenseite ist das alles auch durchaus komplex.
In der Generation unter 50 spielt Video tatsächlich eine große Rolle wenn ich bei Canon oder Sony nur Abstriche bei der Bildqualität und Haptik habe, aber die technischen Anforderungen alle erfüllt werden, kaufe ich als Kunde kein Zweitsystem...
Puh, danke für die Geduld beim Lesen, ich hoffe man kann verstehen, was ich meine.
Liebe Grüße, Ritschie
Natürlich kann man Rentner als Zielgruppe definieren... Ich fürchte aber, das ist nicht zukunftsorientiert.