Mi 21. Jul 2021, 14:05
mesisto hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:Beim Thema "einfach" bzw. kostengünstig umzusetzende Dinge möchte ich folgendes Vorschlagen (alles reine Software):
a) Fokus-Bracketing für die Makro-Opis
b) RAW-Histogramm statt JPG-Histogramm
c) Software-Focus Limiter Option z.B. 50% des Verfahrweges begrenzen.
d) Einstellbare numerische LW-Offsets statt der statischen +1/-1 für slow/fast Auto-ISO. Denn ich persönlich rechne immer mit ca. 2 LW Gewinn durch die SR. Da verschenkt AutoISO "slow" immer noch eine Blende Rauschen bei statischen Motiven. Auch das können andere Kameras heute bereits.
e) Für Pixelshift die Option geben, Wartezeiten (z.B. 1-2 Sek) zwischen den vier Bildern zu wählen und dann auch Blitz auszulösen (die in der Zeit recyceln)
f) Wählbare Prozentwerte (0% -10%) als Grenze für das spitzlichtbetonte Belichtungsmessen, so dass jeder selbst wählen kann, wie konservativ die Automatik das regelt.
Das ist eine gute Liste.![]()
... die auch berücksichtigt, dass "die Mittel beschränkt" sind.
Mi 21. Jul 2021, 15:38
ulrichschiegg hat geschrieben: Denke das die Umsetzung nicht ganz so einfach ist, wie wir uns das vorstellen ... Aber der Aufwand ist vermutlich alles Andere als klein ...
ulrichschiegg hat geschrieben: ... fast Read-Out ... speichert er 500 Bilder ...
Mi 21. Jul 2021, 19:36
mesisto hat geschrieben:...
Würde auch nicht erwarten, dass die Kamera den Stack selbst zusammenklebt. Einfach nur die Bilder machen und abspeichern.
Träumen darf man ja ...
Mi 21. Jul 2021, 20:23
Mi 21. Jul 2021, 20:32
Mi 21. Jul 2021, 20:44
PENTAX PM hat geschrieben:Nach dem der Moderator gemeckert hat, antworte ich mal unter einem neuen Thread.![]()
Ja Marktforschung basiert auf dem Status Quo, nur ist er auch ein guter Indikator für künftige Projekte.
Am Beispiel Telekonverter oder Zwischenringe und 8K Video: gefühlt baut Pentax die schlechtesten Kameras, weil sie kein 4K Video geschweige denn 8K können. Nur bestätigt eine Benutzerumfrage, dass dies bei Pentaxfotografen gar nicht gefragt ist.
OK, aktueller Zustand sagt, bestehende Pentaxians benötigen dies nicht, es besteht aber Bedarf am Markt. Daraus resultiert die Frage, wie viel neue Käufer würden wir für ein Pentax System gewinnen können und von anderen Herstellern abziehen? Macht der Aufwand Sinn? Denn bestehende Kunden wären schon mal nicht interessiert an einem solchen Feature, und fallen als wichtige Interessentenbasis in der Bedarfsplanung weg.
Bestehende Kunden sind aber zu einem Teil Natur- und Macrofotografen. Wenn die Umfrage aussagt, dass 25% der Teilnehmer gern weitere Brennweiten haben würden wollen oder näher an die Motive rangehen würden wollen, dann hat man dieses Kundeninteresse schon mal als potentielle Kunden in de Planung.
(...)
Mi 21. Jul 2021, 21:49
murmeltier hat geschrieben: ...anstelle eines (teuren, schweren) 560mm -> ein Pendant zu einem Canon RF 600mm 11.0 IS STM => für preisbewusste, ambitionierte Einsteiger mit "leichterem" Gepäck...
Do 22. Jul 2021, 00:10
Do 22. Jul 2021, 06:41
murmeltier hat geschrieben:[*] Neuauflage des FA135mm 2.8 als DFA* - gerne als Kombi zur K1-III als Portrait-Linse
[...]
https://www.ricoh-imaging.eu/de_de/blog ... bereitung/
Do 22. Jul 2021, 07:05
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz