Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging.
Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen.
Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.

Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Thema gesperrt

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 8. Dez 2021, 08:12

Lange Brennweiten mit f2,8 oder f4,0 sind sicher eine feine Sache. Wenn man allerdings sieht, zu welchen Preisen diese Objektive veräußert werden, glaube ich nicht, dass vor den Läden lange Schlangen zu finden wären. Die Zahl derer, die nahe oder über 5-stellige Beträge ausgeben, ist sehr überschaubar. Und Prestigeobjekte muss sich eine Firma auch leisten können. Ob der Weg von Canon der richtige ist, wird man sehen.

Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 8. Dez 2021, 08:30

Solche lichtstarken Superteles werden von Profis gekauft, und auch von denen nur in begrenzten Stückzahlen. Und Pentax ist nunmal keine Profimarke, zumindest nicht im Kleinbild. Und die paar Amateure, die sowas unbedingt von Pentax statt von den Etablierten kaufen wollen, bringen es nicht. Pentax selbst sieht sein Profi-Segment im Mittelformat, und da lassen sie sich ohne jede Gegenwehr von Fuji die Wurst vom Brot ziehen.

MfG Nuftur

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 8. Dez 2021, 08:42

Nuftur hat geschrieben:Solche lichtstarken Superteles werden von Profis gekauft, und auch von denen nur in begrenzten Stückzahlen. Und Pentax ist nunmal keine Profimarke, zumindest nicht im Kleinbild. Und die paar Amateure, die sowas unbedingt von Pentax statt von den Etablierten kaufen wollen, bringen es nicht. Pentax selbst sieht sein Profi-Segment im Mittelformat, und da lassen sie sich ohne jede Gegenwehr von Fuji die Wurst vom Brot ziehen.

MfG Nuftur


+1

Damit landen wir wieder bei meinem Favoriten dem DFA 400 4.0 + 2 Konverter. Das denke ich wäre die einzig sinnvolle Option. Das 400er würde Abnehmer finden, mit dem 1.4 Konverter hätte man einen Nachfolger des 560er und mit dem 2.0 Konverter sogar, auch wenn es dann langsam dunkel wird, noch was neues und sehr langes.

Um den Preis im Rahmen zu halten muss es nicht zwingend ein Sternchen sein aber auf jeden Fall WR und schnellen AF

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 8. Dez 2021, 20:36

GuidoHS hat geschrieben:Lange Brennweiten mit f2,8 oder f4,0 sind sicher eine feine Sache.
Wenn man allerdings sieht, zu welchen Preisen diese Objektive veräußert werden, glaube ich nicht, dass vor den Läden lange Schlangen zu finden wären. Die Zahl derer, die nahe oder über 5-stellige Beträge ausgeben, ist sehr überschaubar.
Und Prestigeobjekte muss sich eine Firma auch leisten können. Ob der Weg von Canon der richtige ist, wird man sehen.
Ein modernes, lichtstarkes 300mm f2.8, 400mm f4.0 oder 500mm f5.6 kostet etwa einen mittleren vierstelligen Betrag. Nur die hochlichtstarken Ultrateles bewegen sich preislich darüber.

Das hat 1999 neu umgerechnet etwa 5.800€ gekostet. Und das Sigma 500mm f4.5 .

Ein 400mm f4.0 würde nicht dem Prestige, sondern dem Füllen der entstandenen Lücke zwischen DA* 300 und DA560 dienen.
Es würden sicherlich einige kaufen. Die denen das DA560 zu langsam/unhandlich ist, das DFA150-450 zu groß/schwer oder das DA*300 zu kurz.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Do 9. Dez 2021, 08:55

Nicht zu vergessen ist auch, dass das 400 4.0 an APS-C ein 600 4.0 ergibt.

Damit sollte eigentlich alles möglich sein.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Do 9. Dez 2021, 10:14

Mir wäre ein Nachfolger für folgende Objektive wichtiger (nicht zwingend für alle gleichzeitig):
50-135
16-45
17-70
12-24
Ganz allgemein: relativ kompakte, leichte Objektive mit anständiger Bildqualität.
Was habe ich denn davon, dass meine K-70 so schnuckelig ist, wenn ich da ein DA 11-18 oder ein 16-50 PLM dran hängen muß?
Wieso ein 11-18 oder ein 15-30 eine Anfangsöffnung von 2.8 haben muß erschließt sich mir ürigens auch überhaupt nicht. Vom Brennweitenbereich her hätte 4.0 dicke gereicht und die ganze Konstruktion hätte leicher und einfacher ausfallen können.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Do 9. Dez 2021, 10:16

Apropos 300mm... zum 300/4 SDM genauer gesagt: es ist sehr schade, dass ein so gut abbildendes und noch halbwegs "mainstreamtaugliches" Objektiv nicht mit einem zeitgemäßen, schnellen AF-Motor neu aufgelegt wird!

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Do 9. Dez 2021, 12:41

Papa_Joerg hat geschrieben:Mir wäre ein Nachfolger für folgende Objektive wichtiger (nicht zwingend für alle gleichzeitig):
50-135
16-45
17-70
12-24
Ganz allgemein: relativ kompakte, leichte Objektive mit anständiger Bildqualität.
Was habe ich denn davon, dass meine K-70 so schnuckelig ist, wenn ich da ein DA 11-18 oder ein 16-50 PLM dran hängen muß?

Das 50-135 lässt sich durch Umstellen auf Stangenantrieb mit einem schnelleren AF nutzen
16-45 und 17-70mm können durch das 16-85mm DC ersetzt werden
Und an der K-70 macht sich das 18-50mm RE sehr gut.
Das 12-24mm finde ich okay, weshalb sollte es davon neben dem 11-18 einen zweiten Nachfolger geben?

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Do 9. Dez 2021, 13:24

Papa_Joerg hat geschrieben:Wieso ein 11-18 [...] eine Anfangsöffnung von 2.8 haben muß erschließt sich mir ürigens auch überhaupt nicht.

Vermutlich weil das 11-18 auch auf Astro-Anwendungen konstruiert worden ist (siehe die Nut für ein Heizelement) und da und jedes Quäntchen mehr an Licht hilfreich ist.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Do 9. Dez 2021, 17:32

angerdan hat geschrieben:Das 50-135 lässt sich durch Umstellen auf Stangenantrieb mit einem schnelleren AF nutzen
16-45 und 17-70mm können durch das 16-85mm DC ersetzt werden
Und an der K-70 macht sich das 18-50mm RE sehr gut.
Das 12-24mm finde ich okay, weshalb sollte es davon neben dem 11-18 einen zweiten Nachfolger geben?


Für das 50-135 mm gibt es keinen Nachfolger im APS-C Segment. Und es ist nicht mehr lieferbar.
Das 16-85 ist natürlich die Empfehlung als Standardzoom. Ein klasse Teil. Aber eine mittelpreisige Alternative mit fester Blende gibt es nicht mehr. Und das 18-50 schaut vielleicht gut aus, aber dessen Bildqualität ist weit vom 16-45 oder 17-70 entfernt. Da kannst Du auch gleich die 18-55 in Feld führen.

Das 12-24 war schon ein sehr gutes Objektiv (bis auf die CA) mit ausgezeichneter Auflösung und wog 430 gr. . Wo ist der faktische Mehrwert eines Klopers wie dem 11-18 ?? ich würde sagen der bewegt sich genau dor wo der zwischen einem SUV und einem Familienkombi ist.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz