Fr 3. Dez 2021, 22:51
Motivsucher hat geschrieben:Vielleicht sollte lieber "das Forum" ein Buch schreiben — das wäre im Ergebnis sicher DAS Standardwerk![]()
Über den Weg dahin dachte ich auch schon vorsichtig nach ...![]()
![]()
Sa 4. Dez 2021, 12:38
Zampel hat geschrieben:Motivsucher hat geschrieben:Vielleicht sollte lieber "das Forum" ein Buch schreiben — das wäre im Ergebnis sicher DAS Standardwerk![]()
Über den Weg dahin dachte ich auch schon vorsichtig nach ...![]()
![]()
Die Idee kam mir tatsächlich auch. Das Wissen dafür ist ganz bestimmt hier vorhanden; man muss es nur koordiniert bekommen...
VG Christian
Di 7. Dez 2021, 09:19
Blendenwirbel hat geschrieben: Und noch umfangreichere Dokumentation im Handbuch - es sind ja heute schon tolle Funktionen eingebaut, deren Sinn sich dem Normalo aber nicht von selbst erschließen - mangels zu knapper Bedienungsanleitung. Nur gut, dass es solche Foren wie dies hier und mitteilsame Tüftler gibt, die einen an ihren Entdeckungen in den Tiefen der Menüs teilhaben lassen![]()
Eddy
Di 7. Dez 2021, 09:36
Di 7. Dez 2021, 09:44
Di 7. Dez 2021, 13:08
Di 7. Dez 2021, 13:46
GuidoHS hat geschrieben:Es ist richtig: wirtschaftlich wird sich ein solch komplexes Fachbuch nicht aufsetzen lassen.
Ich war „aus Gründen“ für 18 Monate mit Kameras eines Mitbewerbers unterwegs. Da waren die Einstellungen des AF sehr vielfältig und anspruchsvoll. Deshalb konnte man dort gut gestaltete 4 Seiten mit Beispielen, Grundeinstellungen und Erklärungen herunterladen. Das wurde sehr stark in Anspruch genommen und hat vielen Fotografen sehr geholfen.
Das Pentax-Handbuch ist ja weitgehend minimalistisch (auch die Buchstabengröße) ausgelegt. Ich höre und lese immer wieder, dass die AF-Einstellungen auch hier Fragen aufwerfen. Wenn sich auch ein Leitfaden (s.o.) nicht lohnt, so wären doch wenigstens ein paar grundlegende Erklärungen hilfreich, damit z.B. die ewigen Missverständnisse zum „AF-Halten“ endlich einmal ausgeräumt werden.
Das ist nur ein Beispiel, andere mögen andere haben und mir ist klar, dass sich nicht alles darstellen lässt - dann wären wir beim BuchAber die größten Bereiche, bei denen Bedarf besteht, sind ja bekannt und da könnte man ja einsteigen.
Di 7. Dez 2021, 19:06
torwie hat geschrieben:XiYi hat geschrieben:Konverter und Zwischenringe sind gut.
Ich bin aber vor allem für moderne 400/500/600 mm Linsen mit Anfangsblenden zwischen 2.8 und 4.0. Das Mindeste aber wäre ein 400 mm F4.0, ein F2.8 wäre hingegen traumhaft.
Ich bin gut in Pentax investiert, habe K1 II, KP, K3 III und viele Original-Linsen von Pentax, fast alles als Neuware erworben. Aber weil mir diese langen Objektive fehlen, bin ich immer wieder drauf und dran zu anderen Marken zu wechseln. Und ich glaube, es geht vielen so.
Das 560er war ein gewisser Trost, ich fand es aber nie gut genug. Dennoch würde ich mich über eine überarbeitete Version freuen, und würde sie auch kaufen.
...kann mich dem nur anschließen![]()
![]()
LG Torsten :-)
Di 7. Dez 2021, 22:36
Mi 8. Dez 2021, 00:05
XiYi hat geschrieben:Ich bin aber vor allem für moderne 400/500/600 mm Linsen mit Anfangsblenden zwischen 2.8 und 4.0.
Das Mindeste aber wäre ein 400 mm F4.0, ein F2.8 wäre hingegen traumhaft.
Das 560er war ein gewisser Trost, ich fand es aber nie gut genug. Dennoch würde ich mich über eine überarbeitete Version freuen, und würde sie auch kaufen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz