Mi 19. Okt 2022, 19:34
Mi 19. Okt 2022, 19:51
ElCapitan hat geschrieben:Galilei hat geschrieben:... diese besonderen Bildstile...
Viel spannender finde ich das, was sich wohl hinter "Grad ND Shooting" verbirgt:
Der Nachteil von Vorsatz-Grad-ND-Filtern besteht ja darin, dass Objekte in der Szene im oberen Bereich des Suchers zusammen mit dem Himmel abgedunkelt werden.
Von dieser Software - "Grad ND Shooting" -Lösung ist wohl zu erwarten, das unter Einsatz von KI das Motiv analysiert- und darauf hin die Dichtefilterung angepasst wird, idealerweise ist der Wirkbereich vorwählbar.
Beispiel: Ein Baum ragt in den Himmel. Der klassische ND Filter dunkelt Baum samt Himmel ab, "Grad ND Shooting" aber erkennt den Baum und nimmt ihn von der Abdunkelung aus.
Photoshop/Lightroom beherrschen das ja seit einigen Versionen bei Auswahlen auch und es funktioniert exzellent.
Moderne Smartphones beherrschen das auch seit längerer Zeit und sie liefern im Gegensatz zu DSLR - und auch Spiegellosen weitgehend fertige Dateien.
Bildschaffende, die sehr schnell fertige Ergebnisse weitergeben müssen, wissen das schon lange für sich zu nutzen.
Es amüsiert mich in diesem Zusammenhang immer, wenn auch hier im Forum eben diese letztgenannten Anwender als Knipser abgetan werden.
Ich versichere: Die wissen, was sie tun und so manche Schwiegermutter hat dem bestellten Hochzeitsfotografen vorgemacht, wie zeitgemäße Fotografie funktioniert, wenn da mal wieder einer mit seinem hochlichtstarken Tele zum falschen Zeitpunkt auf Kunst machen wollte.
In diesem Sinne: Hoffen wir, das neue Ideen die klassische Kamera zukunftsfest machen. Freuen wir uns auf "Grad ND Shooting"!Wenn Pentax damit Geld verdienen will, wird erst noch ein Lizenz - Modell zu entwickeln sein.
Mi 19. Okt 2022, 20:49
dralle hat geschrieben:Also ich stelle mir da garnix schlaues drunter vor. Vermutlich ein normal Belichtetes und ein Dunkleres werden übereinander geklatscht und voila.
Aber ich das habe schon bei der Sony über die Playmemories Option nicht gekauft. Gabs da schon vor Jahren. Und hier reizt mich das auch nicht wirklich.
Fraglich ob dann noch ein brauchbares Raw rauskommt oder ob das nur ne Jpeg Sache wird.
Mi 19. Okt 2022, 21:07
ElCapitan hat geschrieben:dralle hat geschrieben:Also ich stelle mir da garnix schlaues drunter vor. Vermutlich ein normal Belichtetes und ein Dunkleres werden übereinander geklatscht und voila.
Aber ich das habe schon bei der Sony über die Playmemories Option nicht gekauft. Gabs da schon vor Jahren. Und hier reizt mich das auch nicht wirklich.
Fraglich ob dann noch ein brauchbares Raw rauskommt oder ob das nur ne Jpeg Sache wird.
Und ich find den kamera vom iphone net schlecht und da hasch auch grad ein telefon un der isch auch net so klobig und unförmig wie ein grosses kamera!
Mi 16. Nov 2022, 14:44
ElCapitan hat geschrieben:Galilei hat geschrieben:... diese besonderen Bildstile...
Viel spannender finde ich das, was sich wohl hinter "Grad ND Shooting" verbirgt:
Der Nachteil von Vorsatz-Grad-ND-Filtern besteht ja darin, dass Objekte in der Szene im oberen Bereich des Suchers zusammen mit dem Himmel abgedunkelt werden.
Von dieser Software - "Grad ND Shooting" -Lösung ist wohl zu erwarten, das unter Einsatz von KI das Motiv analysiert- und darauf hin die Dichtefilterung angepasst wird, idealerweise ist der Wirkbereich vorwählbar.
Beispiel: Ein Baum ragt in den Himmel. Der klassische ND Filter dunkelt Baum samt Himmel ab, "Grad ND Shooting" aber erkennt den Baum und nimmt ihn von der Abdunkelung aus.
Photoshop/Lightroom beherrschen das ja seit einigen Versionen bei Auswahlen auch und es funktioniert exzellent.
Moderne Smartphones beherrschen das auch seit längerer Zeit und sie liefern im Gegensatz zu DSLR - und auch Spiegellosen weitgehend fertige Dateien.
Bildschaffende, die sehr schnell fertige Ergebnisse weitergeben müssen, wissen das schon lange für sich zu nutzen.
Es amüsiert mich in diesem Zusammenhang immer, wenn auch hier im Forum eben diese letztgenannten Anwender als Knipser abgetan werden.
Ich versichere: Die wissen, was sie tun und so manche Schwiegermutter hat dem bestellten Hochzeitsfotografen vorgemacht, wie zeitgemäße Fotografie funktioniert, wenn da mal wieder einer mit seinem hochlichtstarken Tele zum falschen Zeitpunkt auf Kunst machen wollte.
In diesem Sinne: Hoffen wir, das neue Ideen die klassische Kamera zukunftsfest machen. Freuen wir uns auf "Grad ND Shooting"!Wenn Pentax damit Geld verdienen will, wird erst noch ein Lizenz - Modell zu entwickeln sein.
Mi 16. Nov 2022, 16:43
Mi 16. Nov 2022, 18:01
charly hat geschrieben:Im Prinzip ja eine interessante Sache, aber so wie angeboten nicht ausreichend durchdacht.
Es ist und bleibt ein Verlauf mit gerader Kante, die man zwar nach unten verschieben kann, aber ohne Intelligenz. Von Software könnte man erwarten, das dunkle Stellen ausgespart bleiben und unregelmäßige Horizontkanten oder Gebäude/Vordergrundelemente nicht auch abgedunkelt werden. Die Software macht also nix anders als herkömmliche Verlaufsfilter. Luminanzmaskierung wäre da wohl das Stichwort und erst dann würde ich dafür Geld ausgeben, ansonsten kann ich bei 14 Blenden Dynamik am Rechner bessere Ergebnisse erzielen.
Das ist einfach zuwenig für eine Kauflizenz. So wäre es für mich einfach ein Feature, das man frei verfügbar machen sollte.
Mi 16. Nov 2022, 18:01
charly hat geschrieben:Im Prinzip ja eine interessante Sache, aber so wie angeboten nicht ausreichend durchdacht.
Es ist und bleibt ein Verlauf mit gerader Kante, die man zwar nach unten verschieben kann, aber ohne Intelligenz. Von Software könnte man erwarten, das dunkle Stellen ausgespart bleiben und unregelmäßige Horizontkanten oder Gebäude/Vordergrundelemente nicht auch abgedunkelt werden. Die Software macht also nix anders als herkömmliche Verlaufsfilter. Luminanzmaskierung wäre da wohl das Stichwort und erst dann würde ich dafür Geld ausgeben, ansonsten kann ich bei 14 Blenden Dynamik am Rechner bessere Ergebnisse erzielen.
Das ist einfach zuwenig für eine Kauflizenz. So wäre es für mich einfach ein Feature, das man frei verfügbar machen sollte.
Mi 16. Nov 2022, 18:03
charly hat geschrieben:Im Prinzip ja eine interessante Sache, aber so wie angeboten nicht ausreichend durchdacht.
Es ist und bleibt ein Verlauf mit gerader Kante, die man zwar nach unten verschieben kann, aber ohne Intelligenz. Von Software könnte man erwarten, das dunkle Stellen ausgespart bleiben und unregelmäßige Horizontkanten oder Gebäude/Vordergrundelemente nicht auch abgedunkelt werden. Die Software macht also nix anders als herkömmliche Verlaufsfilter. Luminanzmaskierung wäre da wohl das Stichwort und erst dann würde ich dafür Geld ausgeben, ansonsten kann ich bei 14 Blenden Dynamik am Rechner bessere Ergebnisse erzielen.
Das ist einfach zuwenig für eine Kauflizenz. So wäre es für mich einfach ein Feature, das man frei verfügbar machen sollte.
Do 21. Dez 2023, 18:01
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz