Do 7. Feb 2019, 23:02
Schon bei der Reiseplanung hatte ich den Antelope Canyon für ein besonderes fotografisches Highlight gehalten. Da muss man hin, da gibt es tolle Fotos. Wahrscheinlich hat jeder hier schon mal irgendwo Bilder der bunten, wellenförmigen Sandsteinwände gesehen. Mir sind sie z.B. letztens in einem Elektronikmarkt begegnet, wo sie von allen Fernsehgeräten in der Dauer-Demo-Schleife erstrahlten. Nach dem, was ich schon alles im Vorfeld gelesen hatte war klar: man will den Lower Antelope Canon besichtigen, die Frage war nur: Dixie Ellis oder Ken´s? Und zu welcher Tageszeit? Und die normale oder die Fototour? Das alles hatte mich schon hinreichend verwirrt und die genannten Preise ließen mich auch schwindelig werden. Deshalb hatten wir nichts gebucht. Wir wollten stattdessen an Ort und Stelle spontan entscheiden, ob, wo wann, wie.
Schon auf der Anreise kamen wir an der 98 so ungefähr eine ½ Stunde vor Page an diesem handgemalten Schild vorbei.

#135
Stand da nicht was von Antelope Canyon? Nee, bestimmt nicht, hier ist doch nichts. Wenigstens mal kucken. Wir kuckten also und trafen auf ein paar Navajos an einer Art Tapeziertisch. Drumherum: nichts.

#136
Die erzählten was von Canyon X und dass der auch Teil des Antelope Canyons sei und sowieso viel schöner und so. Ach nee, ich weiß nicht. Ein ganzes Stück weiter auf der anderen Straßenseite, fast schon in Page, endlich Dixie Ellis und Ken´s, gleich nebeneinander. Richtige, klimatisierte Häuser mit Empfangstresen, Souveniers, gekühlten Getränken… Es war brechend voll, vor, im, hinterm Haus, wo sich die Gruppen zur Abfahrt sammelten. An einem der nächsten Tage um 14 Uhr wäre noch ein freier Slot für 4 Personen, irgendwas mit 200 $; ja Fototouren gäbe es auch, sind aber deutlich teurer und sowieso schon für die nächsten Wochen ausgebucht. Ich fand das alles ganz furchtbar und die Vorstellung, mit einem Haufen Leute durch den Canyon geschleust zu werden, die dann alle irgendwo auf dem Bild sind, war total abschreckend. Na gut, nur Badeurlaub ist bestimmt auch ganz schön.
Meine Frau überredete mich dann schließlich, es doch beim Canyon X mal zu versuchen. Von wegen „Du wolltest doch so gern“ und „wer weiß, ob wir hier je wieder herkommen“. Also in aller Herrgottsfrühe an unserem Strand aufgebrochen und los. Bei unserem ersten Besuch hatten die sehr freundlichen Navajo uns ein wenig beraten: Um 9 werde geöffnet, die schönste Zeit sei zwischen 10 und 11, weil da die Sonnenstrahlen (beams) im Canyon zu sehen seien. Danach werde es schon mal heiß. Fast pünktlich um 9 Uhr kamen wir an. Kein Tapeziertisch, keine Navajo, nichts. Ist etwa irgendein Feiertag, von dem wir nichts wissen? Komisch. Na ja, wir hatten unterwegs in Page fürs Frühstück eingekauft und wollten ja eh nicht gleich als erste in den Canyon. Um kurz vor 10 kamen sie. Des Rätsels Lösung: Unser Lone Rock Campground liegt in Utah, Page und der Antelope Canyon aber in Arizona. Man merkt es nicht, aber zwischen beiden Staaten besteht ein Zeitunterschied von 1 Stunde. Als ich dann mit DSLR und Stativ bewaffnet am Tapeziertisch ankam, meinten sie, wir müssten unbedingt die Fototour machen. Kostete einen (wirklich moderaten) Aufpreis, sei aber erheblich länger und man könne sich Zeit für seine Fotos nehmen. So war es! Mit einem Auto, das aussah, als habe es bis vor kurzen noch in irgendeinem Vorgarten in Utah gestanden, fuhren wir die rund 10 Minuten zum Canyoneingang. Ein unglaublich netter junger Navajo, ebenfalls Hobbyfotograf, wie sich schnell herausstellte, führte uns durch die beiden Seiten (daher wohl "X") des Canyons, machte auch Fotos von uns und wies auf die besten Fotospots hin. Das beste: die erste Zeit waren wir völlig allein. Nach einer Weile kam ein weiterer Führer mit einer anderen Familie, man ging sich aber aus dem Weg und irgendwann kamen dann auch die „Beams“, die dadurch entstehen, dass die Führer Sand vom Boden in die Luft werfen, was wohl im Lower Canyon nicht mehr erlaubt ist. Es ist dort nicht sehr weitläufig und man hat im Grunde nach einer ¼ Stunde alles gesehen. Aber wunderschön wars doch und wir waren froh, dass wir es gemacht hatten. Selbst die Kinder waren total begeistert. (Ein Foto von den beiden im Antelope Canyon ist übrigens der zweite Abzug, der bei uns zuhause hängt)
Und so war es also im Canyon X:

#137

#138

#139

#140 Sand-Beam

#141