apollo hat geschrieben:Schönen Ausblick gibts "da oben"...ich bin ja eher der Meer-Typ, aber #6 und #8 gefallen mir ganz ausgezeichnet. Bei der #6 den blöden Dachbalken oben links vielleicht noch wegschneiden oder stempeln.
Gruß René
Hallo René, danke Dir für Deinen Kommentar.
Wir können uns immer nicht entscheiden zwischen Meer und Berge, zumindest im Sommer. Im Winter fällt uns das einfacher, obwohl diesen Winter soweit ...
Morgens aus der Hütte bleiben einem fast nur Dachbalken und Wellbleche, wenn man etwas in der Nähe haben will, bei Weitwinkelaufnahmen. Bin dann später noch raus und dann bietet sich ja die tiefe Kameraposition an. Werde den Balken noch wegbügeln, sehe das genauso.
Eine tolle Gegend zeigst Du uns hier - so macht der Winter bestimmt Spaß. Für mich bitte besonders die #4! Bei der #8 hast Du genau den richtigen Zeitpunkt für das Foto erwischt.
Wunderbare Schneebilder. 6 bis 9 gefallen mir besonders gut. Und Chapeau, hast du die Kamera überhaupt hervorgekramt bei den eisigen Temperaturen. Da lässt man am liebsten alles so gut eingepackt wie es ist.
Hallo Christa und Klaus, danke für die netten Kommentare.
Was ich auch gelernt habe bei dem kalten Wetter, das 16-85mm kann bei 85mm bis Blende 40!!! Und dann sieht man alles, einfach wirklich alles im optischen Pfad. Schöner Schreck bei so viel Dreck.
nochmal Schnee. Ich hoffe Ihr könnt es noch sehen.
Einmal im Jahr gehen wir Lichtduschen. Zuhause ist es meist Wolkenverhangen um diese Jahreszeit, und der Weg in die Berge ist nicht weit (1.5h). Es braucht nicht weit um den Hochnebel unten zu lassen und mit dem Schnee kommt das Licht. So hell wie es Camus in der Wüste beschreibt. Es ist immer eine sehr intensive Woche, die nun leider schon wieder vorbei ist. Das Wetter und der Schnee und der Wind. Dieses Jahr waren die Wettervorhersagen schlecht. Doch wenn man den ganzen Tag draussen ist, merkt man schnell es sind selten mehr als 2-3h am Tag, in welchem es einem verleidet wird. Schneefall, Wind eigentlich stört dies alles wenig. Einzig die Sichtverhältnisse sind wichtig, wenn man sich in den Bergen bewegt. Sind die Vorhersagen schlecht, so bleiben die Touristen aus. Die Touristen, die so wichtig sind für die Bergregionen, weil es sonst dort unwirtlich ist und im Winter wenig Arbeit gibt. Oft nehmen wir abends Bergkäse mit nach hause. So fein!
Wir machen uns morgens früh auf den Weg zum Bus (um die 8:00) und kommen dann abends mit dem letzten Licht (um die 18:00) zurück. Die Kinder sind bis frühen Nachmittag in der Skischule und so bleibt ein wenig Zeit für uns. Dort oben mit dem Licht.
Alle Bilder mit dem 16-85mm und der K-S2 entstanden. Ein paar hundert sind es geworden. Viel mir schwer mich auf die 30 zu beschränken. Hoffentlich langweilt sich niemand.
Kommentare wie immer sehr willkommen.
PS Bernd, versuche es einmal mit dem Lichtduschen. Es ist extrem erholsam.