Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Wellenpower an der Ostsee

Do 4. Jun 2020, 16:11

angus hat geschrieben:Sehr schöne Eindrücke von der Ostsee - so kenne ich sie eigentlich gar nicht, mir ist sie sonst immer zu brav.. Sollten wir Dich jetzt Clemens David Friederich nennen? Das Bild an der Steilküste schreit nach Abendlicht. Für mich als Nordseefan hast Du für die Ostsee erfolgreich geworben

Vielen Dank, Angus - und der Caspar David Friedrich trägt auch ein "C" im Vornamen - so wie ich - aber nein ... das wäre doch ein Zuviel der Ehre. :)
Ich kenne die Ostsee, und insbesondere die Binzer Bucht, auch eher als ruhiges Gewässer. Von unseren 5 Tagen waren drei Tage so richtig heftig was Wind und Wellen anbelangt.

Asahi-Samurai hat geschrieben:Hallo Clemens,

ich habe erst jetzt Zeit gefunden, hier mal reinzuschauen. Die beiden Pavillonaufnahmen gefallen mir auch sehr gut, die 8 wegen der Blendensterne einen Tick besser. Die 4 wirkt auf mich in der Klarheit leider etwas überzogen, aber die anderen Wellenbilder sind "Sahne" im doppelten Sinn. von dem Nachschlag nehme ich die 10,die 14 und die 16 als Favoriten.

VG Holger

Hallo Holger,
bei der #4 habe ich es bei der Entwicklung so richtig krachen lassen, das ist schon richtig. Vielen Dank für deinen Kommentar!

GuidoHS hat geschrieben:Was für eine tolle Serie. Die ## 7,8 finde ich super, wahrscheimlich würde ich beide untereinander an die Wand hängen.
Auch die anderen Fotos sind m.E. richtig gut gelungen, jedenfalls wecken sie meine Lust auf Meer :)

Danke Guido, beide Bilder gemeinsam an die Wand - das ist auch eine Idee! Gefällt mir!

Dankeschön @Pulsar

Re: Wellenpower an der Ostsee

Sa 6. Jun 2020, 19:59

Schöne Bilder, die mich daran erinnern, dass ich da auch mal wieder hin möchte. Bei den ersten Bildern hast Du ja tolles Licht gehabt. Und hinsichtlich der #7 schließe ich mich der allgemeinen Meinung an. Ab an die Wand damit....

Re: Wellenpower an der Ostsee

So 7. Jun 2020, 08:10

2020 hat uns unseren Urlaub auf der Insel vermasselt. Danke für die tollen Ostsee/Wellenbilder.

Re: Wellenpower an der Ostsee

So 7. Jun 2020, 09:19

Das sind ganz tolle Fotos, Clemens, besonders 2, 4 und 8. Die Bänke in Farbe sind wirklich klasse!
Nicht so gut gefallen mir die, wo neben den Säulen noch Schatten zu sehen sind. Das sieht aus wie nicht gründlich genug bearbeitet, zum Beispiel bei Nummer 1.

Re: Wellenpower an der Ostsee

So 7. Jun 2020, 12:02

Moin,
ich liebe zwar per LZB "glattgebügeltes" Wasser, aber Deine Wellenbilder zeigen eine super Dynamik, Du hast genau die richtige Belichtungszeit gewählt. Klasse :2thumbs:
Bei der ## 7 und 8 weiß ich noch nicht so richtig.....Vom Schnitt gefällt mir die #8 besser, aber die fast high-key Bearbeitung der #7 hat auch seinen Reiz.
Insgesamt eine tolle Serie :bravo:

Re: Wellenpower an der Ostsee

So 7. Jun 2020, 14:41

Carsten, Utz, @Pefknipse und @Sunlion: Vielen Dank!
Gute Kommentare auf eingestellte Bilder sind die Motivation für den Hobby Fotografen. :ja:

@Pefknipse:
Dann hoffe ich das ihr den Urlaub nachholen könnt, ich konnte auch erst nach Öffnung von MV auf die Insel reisen.

Utz:
Bei Bild #8 bin ich einen Schritt nach rechts gegangen, ich hatte bemerkt das dann beide Laternen im HG sichtbar werden. Die #7 ist tatsächlich in HighKey entwickelt, nachträglich habe ich noch etwas Kontrast im Bodenbereich hinzu gegeben um die Schatten gegen die Lichtfelder etwas mehr zu betonen. Freut mich das dir die Bilder gefallen, vielen Dank für deinen Kommentar.

Sunlion:
Ich sehe was du meinst mit dem Schatten zwischen den Säulen, es wurde auch schon einmal kritisiert.
Nach der Entwicklung in Lightroom hab ich das Bild noch einmal über ein Programm der NIK Collection gejagt, um die Strukturen der Wellen und den Lichteinfall der Abendsonne auf das Wasser noch einmal zu betonen, dabei müssen die Schatten entstanden sein.
Das ist keine weniger gründliche Bearbeitung sondern das Produkt von "ein Zuviel des Guten" in der Entwicklung.
Ganz ehrlich, im gesamten Bild macht das - für mich zumindest - äußerst wenig aus. Für mich also tolerabel, aber natürlich kann man die Schatten kritisieren. Das ist ok.

Re: Wellenpower an der Ostsee

Sa 20. Jun 2020, 23:52

Hallo Clemens,
kannst du mal bitte angeben, welche Stärke der von dir verwendete Graufilter hatte? Mir gefällt nämlich, dass deine Wellen schon die Dynamik der Bewegung zeigen, aber nicht allzu weich sind.
Lieben Dank schon einmal :cap:

Re: Wellenpower an der Ostsee

So 21. Jun 2020, 17:32

Hallo @Ivarr,
ich hatte einen Graufilter 0.9 eingesetzt und davor einen Grauverlaufsfilter. Der Verlaufsfilter hatte eine Stärke von 0.6 und 0.9. Einsatz je nach Tageszeit (Morgen/Abend) unterschiedlich.
Graufilter für das Wasser, Verlaufsfilter um das Himmelslicht zu dimmen.

Entscheidend für die Wahl des Graufilters ist nicht seine Stärke (Verdunkelung), sondern die Verzögerung in der Belichtungszeit die er in der Situation mit sich bringt.
Hierbei ist die Geschwindigkeit des Wassers zu beachten.
Meine angestrebte Belichtungszeit lag zwischen 0,6 - 1 sec.

Letztendlich muss du das ausprobieren und das Ergebnis immer am Kamera Display kontrollieren.
Bitteschön :cap: ich hoffe dir geholfen zu haben.

Re: Wellenpower an der Ostsee

Di 23. Jun 2020, 14:00

Jens_S hat geschrieben:Hach ja, Ostsee... . Da kommt glatt Sehnsucht auf.
Deine Bilderserie gefällt mir sehr (alle). Aber die #7 finde ich absolut perfekt, gefällt mir noch ein klein wenig besser, als die Farbversion. Sehr gelungene S/W-Bearbeitung und Standort mit gewähltem Blickwinkel passen auch sehr gut zu dem Pavillon; schöne helle Bildstimmung.


genau so :ja:

Re: Wellenpower an der Ostsee

Mi 24. Jun 2020, 09:08

Vielen Dank Clemens. Ich habe hier nämlich noch einen ND400 (müsste Stärke 2.6 sein) herumliegen. Bei sonnigem Tageslicht komme ich damit auf 2 - 3 Sekunden. Allerdings bietet die Elbe jetzt nicht diese spektakulären Wassermotive zum ultimativen Testen - deshalb die Frage :lol:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz