Aktuelle Zeit: Fr 9. Mai 2025, 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2025, 14:25 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1563
Im Hinblick auf die bevorstehende Urlaubssaison sollte man zumindest davon gehört haben:
https://www.heise.de/news/Weitreichende ... 71190.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mai 2025, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4273
Wohnort: Krakau, Polen
Über das Gesetz wird natürlich auch hier viel diskutiert. Gerne auch emotional und heftig, wie in Polen üblich.

Die meisten Fotografen, darunter auch ich, vermuten aber, dass es nur darum geht, eine Rechtsgrundlage zu schaffen, um russische Spione festhalten zu können. Es gab da mehrere Fälle, bei denen mutmaßliche Spione aus rechtsstaatlichen Gründen laufen gelassen werden mussten, ohne sie durchleuchten zu dürfen. Soll heißen, wenn man nicht gerade für Russland knipst, sollte nichts passieren. Wenn man allerdings erwischt wird und zuvor die ganzen sozialen Medien mit Putin- und Russlandlobpreisungen geflutet hat, könnte es durchaus ungemütlich werden. Aber auch im letzteren Fall wird es darum gehen, die gesamte Fotohistorie durchzuschauen und einzustufen. Und sollte man wirklich für Russland spionieren, kann man von mir aus sehr gerne für lange Jahre in den Knast wandern.

Ansonsten: Was heißt weitreichend? Auch zuvor schon war es verboten, Militäreinrichtungen und Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur zu fotografieren. Ich vermute mal, dass das in Deutschland nicht anders aussieht. In Italien habe ich da mal vor sehr vielen Jahren ein Verbotsschild vor einer Kaserne gesehen.

Was Flughäfen betrifft, ist mir einmal auf dem Frankfurter Flughafen sehr deutlich gemacht worden, dass das nicht erlaubt ist.

Auch wenn man die polnischen Hilfs- und Waffenlieferungen an die Ukraine fotografiert, gab es schon zuvor ein Verbot. In diesem Fall hatten wir zum Beispiel bei der Facebookgruppe der polnischen Pentaxians einen oben angehefteten Hinweis seit Beginn der Ausweitung des russischen Krieges gegen die Ukraine. Auch bei den Hilfsgruppen wurde darauf hingewiesen, dass man in Polen und in der Ukraine Fotos derjenigen machen kann, denen geholfen wird, aber nicht von irgendwelchen Institutionen oder kritischen Einrichtungen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind in Krakau nur zwei wenig fotogene Brücken auf der Verbotsliste hinzugekommen.

Ansonsten muss gut sichtbar ein Schild angebracht sein, mit dem Hinweis auf das Verbot in englischer, deutscher, russischer und arabischer Sprache.

Nicht geklärt ist, so weit ich weiß, wie es mit alten Fotos aussieht, die vor langer Zeit entstanden sind, oder aber mit Google Street View, Maps und Earth.

Aber auch nach den aktuellen Änderungen ist in Polen fotografisch um Welten mehr erlaubt als in Griechenland, Italien oder Frankreich, die ja eine wesentlich eingeschränktere Panoramafreiheit haben.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

AirRace - Flugschau in Polen [NMZ]
Forum: Sport und Action
Autor: Krasnal
Antworten: 9
Politisches aus Polen
Forum: Reisefotografie
Autor: Heribert
Antworten: 11
Timelapse durch Polen
Forum: Small Talk
Autor: ronny_mueller
Antworten: 4
Balkanküste und Polen 2024 - Teil 1
Forum: Reisefotografie
Autor: Toronto
Antworten: 9
UT Krakau & Tatra (Polen) 2023: Programm Krakau & Fragen
Forum: Usertreffen
Autor: mein Krakau
Antworten: 315

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz