Di 27. Mai 2014, 13:46
Danke für Euer Feedback! Ich habe mal ein NMZ dahinter gesetzt. Wollte ich gleich machen, hab's aber dann gelassen. Es ist ja mehr ein Wandertagebuch in Bildern. Bei den Bedingungen hätte ich statt meiner Standardeinstellung "Neutral" und "Sättigung -1" besser "Leuchtend" wählen sollen. Die Lichtverhältnisse in den Schluchten nicht leicht, der viele Dunst. Zum ersten Mal musste ich in den WA eingreifen, weil die Automatik streikte. Dann all die dünnen unbelaubten Äste und das alte, trockene Laub am Boden, das viele Moos... Viel wuseliges. Manchmal war ich froh, eine bunte Jacke mit auf's Bild zubekommen. Besonders die entfernten Lerchen werden zu brauner Suppe, wenn die NR zuviel wegbügelt. Das Suppenzoom hat selbstverständlich seine Grenzen, nur bei 7 Stunden reiner Gehzeit ist das dann auch mehr ein Knippsen. Wir kamen an Orte, da hätte ich mich gerne Stunden mit besserer Optik und Stativ aufgehalten oder wäre morgens oder abends da gewesen. Es war eben ein Wanderurlaub und keine Fotoexkursion. Ein wenig heller könnten die Bilder hier für's Forum sein. Am späten Abend auf meinem 24"er passt es. Muss mal schauen ob ich einen Weg finde beim Verkleinern aufzuhellen.
Nachdem ich erst gar keine Bilder von dieser Wanderung hochladen wollte, kann ich jetzt auch noch was nachliefern.
Treppe lieber runter? Habe ich

Auf den Affensteinen ist es schon mal eng.

Ein fantastische Wurzel auf dem Zeughausweg.

Hier spielte das Wetter mal etwas besser mit.

So was mag ich

Klettern darf man auch im Naturpark, muss ich aber nicht


Toller Lichteinfall beim Abstieg vom Kuhstall, aber schwer einzufangen.

Herrliche Aussichtspunkte, wie hier die Kipphornaussicht, die einen für die Anstrengung belohnen.
Hier kam mal das Sigma 10-20 an die K-30. Leider konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich den Himmel ausblitze
oder das Tal absaufen lasse.

...und dann neben Dunst auch noch Gegenlicht.

Mal entspannt auf einem Hochplateau, rechts die Kaiserkrone.

Im Hintergrund der Zirkelstein.


Nicht nur schöne Landschaft, es gibt auch Humor zu erleben.

Auf dem Papstein habe ich mit allem gerechnet...

...aber nicht mit einem von 4 oder 6 Schwarzstörchen, die in der Höhe nisten. Somit war meine Kamera völlig falsch eingestellt
und der Storch so schnell wieder weg, wie er auftauchte



Der Lilienstein von der Festung Königstein aus, die ebenfalls sehr sehenswert ist.

Der originelle Aufzug in Bad Schandau.


Zum Schluss haben wir uns noch Pirna angeschaut. Weil Regen vorrausgesagt wurde, mit dem 18-55 WR.




Ich hoffe, ich habe keine Antiwerbung für diese schöne Gegend gemacht! Aber wir fahren mit Sicherheit noch oft dort hin und ich mache dann hoffentlich Bilder, die diese Landschaft verdient.