Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Vogesen

Fr 17. Mai 2019, 22:39

war schön, erholsam, mühselig, mit Freude und Trauer garniert und voller Überraschungen...


Hier mal der Anfang, man verzeihe mir, keine Chronologie...



Alte Spuren waren zu finden, die einen traurig machten, wie solche Schätze verfallen...




#1




#2




#3




#4




#5



Huorns auf dem Weg nach Helms Klamm, oder krumme Bäume, die mein Herz erfreuten...




#6




#7



Landschaften, grandios und wunderschön...




#8




#9




#10
Zuletzt geändert von User_07214 am Fr 8. Nov 2019, 18:39, insgesamt 12-mal geändert.

Re: my road trip spring 2019

So 19. Mai 2019, 09:23

Und natürlich menschliche Werke, die noch in Ordnung sind...




#11



ein kleiner Teil meiner Impressionen...
Zuletzt geändert von User_07214 am Mi 22. Mai 2019, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: my road trip spring 2019

So 19. Mai 2019, 10:19

Moin Stefan,

schöne, auch thematisch abwechslungsreiche Serie. Die #10 ist ein schönes Beispiel dafür, dass man Landschaft nicht unbedingt nur in den Morgen-/ Abendstunden gut ablichten kann. Bei entsprechendem Himmel kann auch dieses Licht seinen Reiz haben.

Re: my road trip spring 2019

So 19. Mai 2019, 18:42

Danke Carsten :cheers:


Mal schauen, ob wir noch zu dem traurigen Höhepunkt es hier schaffen...



lost places innen wie außen, nicht zu verwechseln mit der Herberge. Schon traurig den Verfall zu sehen, aber nicht der traurige Höhepunkt




#12




#13




#14




#15

Re: my road trip spring 2019

So 19. Mai 2019, 20:07

Sehr schöne Aufnahmen Stefan, die #6 und die #7 gefallen mir besonders.
LG
Frank

Re: road trip spring 2019 #wildlife

So 19. Mai 2019, 22:23

Danke Frank, immerhin warst Du ja beteiligt... (zumindest ein Großteil :lol: )



Ach ja, Tiere gab es auch...




#16




#17

Re: Vogesen #Hartmannswillerkopf

Mo 20. Mai 2019, 21:29

Die Gedenkstätte Hartmannswillerkopf erinnert an die gefallenen Soldaten: Sie besteht aus dem französischen Nationalfriedhof Nécropole nationale du Silberloch - Hartmannswillerkopf und einer Krypta mit je einem katholischen, evangelischen und jüdischen Altar. Sie wurde als eines von vier französischen Denkmälern nach dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 errichtet sowie 1921 unter Denkmalschutz gestellt. Mit ca. 250.000 Besuchern (2009) auf der frei zugänglichen Plattform des Soldatenfriedhofs gehört die Gedenkstätte zu den meistbesuchten Tourismuszielen des Elsass.


30000 Menschenleben hat der 1. Weltkrieg dort vermutlich vernichtet, für einen Stützpunkt also, den man gar nie brauchte. 30000 Tote für die Hoheit über den Berg, die hauptsächlich symbolische Bedeutung hatte.

Im November 2017 ist das deutsch-französische Museum (Historial), ein Symbol für die Aussöhnung, von den Präsidenten beider Länder, Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier, eröffnet worden.




#18




Da ich davon ausgehe, das die Vogesen nicht so sehr Euch interessieren, beende ich die Fotoserie aus den Vogesen mit dem mich sehr nachdenklich stimmenden Höhepunkt. Man kann durch die ehemaligen Kampflinien gehen, Schützengräben, Unterstände und und und sind dort errichtet. Sozusagen Geschichte hautnah. Dabei die Warnung die Pfade nicht zu verlassen, bei Fund von Granaten sofort Bescheid zu sagen. Als Synonym soll obiges Bild stehen.



Ein Fazit der Reise: sehr abwechslungsreich, wunderbare Landschaften im Mai, auch noch Schnee, temperaturmäßig von -3 bis +18 Grad alles dabei. Dazu ein fast morbider Charme verfallener Plätze und Fahrzeuge, verfallener Villen, sozusagen eine strukturschwache Gegend. Passend zum morbiden Charme die Spuren des 1. Weltkriegs, erschütternd, nachdenklich stimmend. Und über allem eine wunderbare Küche und wunderbare Menschen.



Danke fürs Ansehen.
Zuletzt geändert von User_07214 am Mi 22. Mai 2019, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Vogesen

Di 21. Mai 2019, 09:08

Hallo Stefan,

Also mich interessieren die Vogesen schon, allerdings wirken deine Fotos hier eher düster auf mich. Auch bin ich nicht unbedingt ein Fan von Lost Places.
Die Fotos sind gut gemacht, treffen aber nicht das, was ich mit den Vogesen verbinde.

Grüße Jens

Re: Vogesen

Di 21. Mai 2019, 09:18

Hi Stefan,

ich wäre auf jeden Fall auch noch Fotos der Vogesen interessiert. Ich finde den Mix deiner Bilder sehr gelungen, weil sie eine Vielzahl von Facetten zeigt. Auf jeden Fall spannend. Bei den schwarz-weiss Aufnahmen würde ich persönlich den schwarzen Rahmen weglassen, der wirkt auf mich etwas zu stark im Vergleich zum Bild.

Viele Grüße,
Jörg

Re: Vogesen

Di 21. Mai 2019, 09:46

Bei den ersten Bildern hat mich nichts außer #9 und #10 an die Vogesen erinnert. Da war der Thread ja auch noch anders betitelt.
Jetzt mit dem Titel und der Erklärung zum Hartmannswiller Kopf ist das anders.
Mir geht es wie Jens (Dorens).
Ich war schon öfters in den Hochvogesen, aber auch in den Nordvogesen unterwegs und habe das Mittelgebirge als zwar rauh, aber auch hell und freundlich in Erinnerung. Sicher gibts es, wie in vielen ländlichen Regionen Europas auch, Verfall und die Schrecken des Belagerungskrieges werden dort deutlich. Das macht nachdenklich. Die Freundlichkeit und Herzlichkeit der Elsässer sollte das aber mehr als ausgleichen. Meine Erinnerungen an die Vogesen sind ganz klar sehr positiv.

Deine Bilder sind, wie schon seit geraumer Zeit, wieder einmal sehr spannend bearbeitet und markant. Ich mag den Stil, den Du entwickelt hast.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz