Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Sa 30. Nov 2024, 18:03

Hi Olav, dein Text gefällt mir sehr gut (!) :) und die Bilder ebenso, insbesondere die #141.

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Sa 30. Nov 2024, 21:08

Hannes21 hat geschrieben:Boah, jetzt hab ich mir eine Stunde lang diesen Thread bis hierher angeschaut und bin sozusagen mitgereist.
Auch ich habe vollen Respekt vor deiner Tour, das hätte ich mir nie zugetraut.
Du kannst stolz auf dich sein.

Auch habe ich deine Berichte gerne gelesen, nix Geschwafel, sehr interessant und lebendig. Man merkt, dass die Tour noch sehr bei dir nachwirkt!
Danke fürs Mitnehmen auf deine Reise. :2thumbs:


Gerade erst entdeckt.

+1

Toll Olav, einfach nur toll. :2thumbs:

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Mo 2. Dez 2024, 12:45

Hallo Olav,

wieder tolle Bilder (war da ein bisserl im Rückstand beim schauen) und eine beeindruckende Reise. Als Fahrradtouri bist Du sicherlich überall gut aufgenommen worden. Für die jeweiligen Anwohner bestimmt eine Wohltat zu manch einem Touri vom Luxuskreuzfahrschiff, schnell mal durchgeführt und zum nächsten Highlight. Glaube das nennt man Sanfter Tourismus im besten Sinne.
Und Du hast es ja mit einigen Widrigkeiten zu tun gehabt. :hat:
Vielen Dank fürs mitnehmen.

Helmut

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Mo 2. Dez 2024, 14:54

Es hat großen Spaß gemacht, mal wieder (jetzt mit Dir) über den Lido und durch Venedig zu streifen. :bravo: :bravo: :bravo:

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Mo 2. Dez 2024, 18:36

Dankeschön euch vieren für das mitreisen und kommentieren. So langsam nähert sich die Reise ja dem Ende, upps ich bin ja schon wieder 4 Wochen hier im Norden, aber ein paar Eindrücke habe ich noch.

Tag 19

Diesen Tag ging es nach einem ausgiebigem Frühstück in meinem Hostel erst gegen 11 Uhr ganz gemütlich wieder über den Damm nach Venedig. Diesmal aber mit vollem Gepäck und allem Gerödel. Ich hatte mir auf dem Regenradar eine kleine Lücke gesucht und hoffte auf halbwegs trockenes Wetter. Das war dann auch so, so dass ich halbwegs trocken drüben ankam. In der Altstadt selbst gibt es seit wenigen Jahren ein Fahrradparkhaus. Man hat einfach in einem bestehendem Parjhaus eine halbe Etage abgezweigt und dort per Codeschloss gesicherte Fahrradgaragen eingebaut. Super trocken und geschützt und nicht teuer. Perfekt für einen Besuch, der auch mehrtätig sein kann, so wie bei mir. Das Ticket dafür hatte ich schon vor Monaten gekauft, was aber nicht nötig gewesen wäre, denn es war zu dieser Jahreszeit vielleicht zur Hälfte belegt. Also Rad rein und eine Tasche gepackt und dann raus in die Stadt zum Vaporetto-Kartenautomaten, mein 3 Tagesticket ziehen. Dies hatte ich ebenso im Vorverkauf gebucht und schwups ging es per Schiff in die Stadt hinein, bei jetzt richtig fettem Regen. Es regnete nicht nur es goss förmlich.
Mein Zimmer hatte ich bei einem Ehepaar in meinem Alter gebucht per AirBnB. Die beiden waren sehr nett und ich hatte ein ehemaliges Kinderzimmer mit eigenem kleinen Bad in ihrer Wohnung für mich alleine. Dort hatte ich meine Ruhe, konnte aber auch mit ihnen quatschen wenn ich wollte. Sehr angenehme Menschen mus sich sagen. An diesem Tag bin ich dan nur noch Abends kurz raus was essen und dann "Gute Nacht".

ps: aufgrund des Wetters leider keine Bilder


Tag 20

Was soll ich sagen, der Regen wurde noch mehr und das den ganzen tag lang. Also erstmal wieder hinlegen dachte ich und das tat ich dann auch. Insgesamt denke ich hab ich bestimm 3/4 des Tages verschlafen was wirklich auch mal dran war. Nachmittags bin ich dann doch noch raus, Kaffee und Kuchen riefen :mrgreen:

Anbei ein paar Eindrücke des Wetters
Bild
#154

Bild
#155

Bild
#156

Abends bin ich dann wieder in die Pizzeria von Tags zuvor. Dort kam ich mit dem Nachbartisch ins Gespräch, 2 Damen aus der Nähe vom Bodensee, die zur Biennale dort waren. Sie legten mir die Biennale sehr ans Herz und so plante ich für morgen, denn es sollte dann immer noch fast den ganzen Tag regnen, diese zu besuchen. Es waren von meinem Quartier auch nur 100m bis dorthin also war der nächste Tag gerettet :thumbup:

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Sa 7. Dez 2024, 17:28

Tag 21

Morgens also raus aus den Federn und rüber zur Biennale, denn die war ja nur 100m von meinem Quartier entfernt. Es schüttete immer noch wie aus Eimern und von daher war ich nicht der Einzige der das für eine gute hielt aber ich war ja noch halbwegs früh dort. Trotzdem war es gut gefüllt. Insgesamt waren dieses Jahr 700.000 Besucher dort, wie ich neulich gelesen habe.

KUNST , tja was soll ich dazu sagen. Es liegt, sticht manchmal sogar richtig :rofl: , ja im Auge des Betrachters und bei vielen Kunstwerken denke ich immer, boah das kann doch eher weg. Hier empfand ich es aber nicht so, denn durch die Möglichkeit sich die Hintergründe zu den jeweiligen Werken anzulesen bekam ich einen ganz guten Zugang. Natürlich gab es trotzdem Schöpfungen die eher nicht so meins waren aber das ist ja auch voll ok.

Die Räumlichkeiten sind das alte Arsenale, sprich die mittelalterlichen Werften und militärischen Anlagen der Stadt, welche wirkich unwahrscheinlich groß sind. Ein Großteil davon ist immer noch militärisches Sperrgebiet aber für die Biennale wird dies teilweise aufgehoben. Tolle Räumlichkeiten die unfassbar viele Möglichkeiten bieten alleine schon aufgrund ihrer Größe. Anbei ein paar Eindrücke von Innen und außen

Bild
#157

Bild
#158

Bild
#159

Bild
#160

Die Künstler kamen wirklich aus allen Länder dieser Erde und boten eine unfassbare Vielfalt. Das große gemeinsame Thema war "Foreigners Everywhere", welches ja so gut wie jedes Land berührt, denn Flucht und Vertreibung gehören anscheinend zur Menschheit dazu, was zutiefst zu bedauern ist. Auch hier ein paar Eindrücke dazu

Bild
#161

Bild
#162

Bild
#163

Bild
#164

Bild
#165

Bild
#166

Bild
#167

Bild
#168

Bild
#169

womit ich immer gar nix anfangen kann sind Videoinstallationen aber auch diese Kunstform war reichlich vertreten und auch recht beliebt.
Bild
#170

Insgesamt waren es 3 Stunden und es wurde nicht langweilig was ich ganz erstaunlich fand. Danach ging es wieder raus und in einem großen Rundgang bis Abends durch die Stadt, denn es hörte doch tatsächlich auf zu regnen. Das kommt die Tage dann nochmal extra :mrgreen:

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Mo 9. Dez 2024, 20:42

Tag 21 - Teil 2

Nach der Biennale schlenderte ich noch etwas in Arsenale bzw Castello umher, ein mir völlig unbekannter Stadtteil von Venedig. Es ist dort deutlich ruhiger, fast einsam. Kann natürlich auch am Wetter und der Jahreszeit gelegen haben. Auf jeden Fall etwas, wenn man Ruhe finden will. Von der Insel San Pietro bin ich dann bis San Marco gefahren, da ich noch in den Dom wollte der sich gegenüber an der Spitze von Dorsodura befindet. Als ich auf der Lidofahrt dort vorbei geschippert bin dachte ich, das lohnt sich bestimmt. Dazu musste ich aber am Markusplatz vorbei, der natürlich voll war wie eh und jeh. Ich bin dann aber relativ schnell vorbei.

auf der Überfahrt konnte man sehen, dass Venedig auch immer noch ein militärischer Stützpunkt der italienischen Marine ist
Bild
#171

und gebaut wird irgendwie überall zur Zeit
Bild
#172

und auch im Wasser gab es Kunst zu bestaunen
Bild
#173

vorbei an San Marco
Bild
#174

und der Wache
Bild
#175
ging es weiter, dem Dom entgegen


unter anderem hier konnte man das MustHave dieser Tage von Venedig kaufen; diese Überzieher gab es in allen erdenklichen Farben und waren sehr beliebt
Bild
#176

rüber ging es dann natürlich wieder mit einem Vaporetto
Bild
#177

und ich wurde nicht enttäuscht, denn der Dom ist wirklich sehr sehenswert; leider hatte ich nur 10 Minuten Zeit, da er geschlossen wurde :yessad: also muss ich da wohl nochmal hin beim nächsten Mal
Bild
#178

auf die Spitze trieben es diese beiden und ich dachte nur "Respekt" vor dem Model, denn es fing schon wieder an zu regnen und diese beiden hier machten im Wind bei Regen ein Fotoshooting; Heidi lässt grüßen xd
Bild
#179

teilweise stand man schon etwas unter Beobachtung und
Bild
#180

zusammen mit dem Regen ließ ichmich weitertreiben
Bild
#181

Dorsoduo scheint in dieser Gegend, wohl inspiriert durch das Guggenheim Museum, sehr künstlerisch zu sein; es gibt viele Galerien und Künstler mit eigenem Laden, die wirklich teils spannende Dinge verkaufen; durch Zufall oder war es Schicksal ? bin ich durch einige Gassen geschlendert wo sich ein Geschäft an das nächste reihte; ziellos Treiben lassen gefällt :thumbup:
Bild
#182

Bild
#183

zurück ging es dann wieder per Vaporetto und der Tag neigte sich nun dem Ende entgegen und es kam Wehmut auf, denn morgen sollte es per Bahn zurück in die Heimat gehen :(
Bild
#184

ein letztes Bild mit etwas stimmungsvollem Licht kurz vor dem Quartier
Bild
#185

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Di 10. Dez 2024, 13:13

Damit bin ich am Ende meiner Reise angekommen, denn weitere Bilder der Rückfahrt habe ich keine.

Insgesamt war es eine fantastische Tour, besser als ich erwartet hatte.

Nach der Tour ist vor der Tour, nur ob es 2025 was wird damit schauen wir mal.

Vielen Dank euch allen, dass ihr mich hier begleitet habt.

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Di 10. Dez 2024, 13:51

Vielen lieben Dank für die schöne Reise — und die viele Arbeit, die du dir mit den hervorragenden Texten zusätzlich gemacht hast!

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Do 12. Dez 2024, 17:10

Jetzt konnte ich endlich die Lektüre hier nachholen. Was für eine fantastische Tour de Force und bildgewaltige Reise. Wunderbar!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz