Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2024, 22:41 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Dankeschön Heribert und

Andreas, ja tatsächlich ne Volksbank stimmt :shock: aber die Blonde meint nicht wirklich mich, da schielst du etwas :mrgreen:

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 21:20 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Tag 17

Da ich nun also 2 Tage zu früh in Mestre gelandet bin stellte sich die Frage was nun? Die Festlandgegend erkunden wollte ich irgendwie nicht so richtig und da entschloss ich mich kurzerhand mit dem Rad schon heute rüber nach Venedig zu radeln. Das Rad wollte ich aber nicht einfach dort abstellen sondern schon auch benutzen. Nach kurzer Recherche, denn ich hatte vor einem halben Jahr schon einmal danach gesucht welche Möglichkeiten es gibt in Venedig, fiel die Entscheidung auf Lido. Zusammen mit Pellestrina die einzige Insel Venedigs mit Auto- und Radverkehr. Es gibt eine gute Fährverbindung direkt vom Trochetto, sprich am Inselanfang bei den ganzen Parkplätzen. Hinzu kam noch, dass nur für heute noch schönes Wetter angesagt war. Also rauf aufs Rad, ganz ohne Gepäck und rüber nach Venedig. Der Weg gestaltete sich allerdings etwas verquert, denn dazu muss man durch einen Teil des Hafens und viel Industrie. Aber auch das ging ganz gut und schwups war ich auf dem Dann rüber nach Venedig. Komischerweise war sonst kein Radfahrer oder Fußgänger dort unterwegs :rofl: Mehrspurige Straße und haufenweise Züge allerdings, die aber nicht störten, da der Rad- bzw Fußweg sehr gut abgetrennt ist.
Die Fähre zu finden war etwas tricky, denn um zu dieser zu gelangen muss man erstmal an gefühlt hundert privaten Transporteuren vorbei, die natürlich zufällig Megaangebote haben. Etwas durchgefragt bin ich aber dann doch noch bei der offiziellen Fähre gelandet und los ging die Fahrt.

Was mir richtig gut gefiel war die Tatsache, dass man bei dieser Verbindung den gesamten Giudecca Kanal entlang fährt, vorbei an vielen Highlights Venedigs. Hinzu kommt, dass dies ja eine Auto- und LKW-Fähre ist und somit größer als alle anderen, was einen tollen Ausblick erlaubt.

Bild
#112

Bild
#113

Bild
#114

Bild
#115

Bild
#116

Bild
#117

Angekommen auf Lido musste natürlich erstmal ein Beweisfoto her, dass es wirklich auch erlaubt ist mit dem Rad.
Bild
#118

Es war ja der insgesamt dritte Besuch für mich in Venedig aber der Lido ist nochmal völlig anders als der große Kern von Venedig. Hier gibt es Platz zwischen den Häusern und es ist viel Grün vorhanden. Auch habe ich das Gefühl es geht dort deutlich entspannter zu. Es ist halt nicht so überlaufen, außer vielleicht bei den alljährlichen Fimlfestspielen, die sich hier abspielen.

Bild
#119

Bild
#120

Bild
#121

Bild
#122

Bild
#123

Eines der absoluten architektonischen Highlights der gesamten Insel, wenn nicht sogar Venedigs ist das Hotel "Ausonia Hungaria". Jugendstil im Überfluss.
Bild
#124

Ein echter Zeitvertreib scheint es hier zu sein sein Boot die Sporen zu geben, denn irgendjemand rast immer durch das Wasser.
Bild
#125

Von hier ergaben sich auch völlig neue Blicke auf die Altstadt Venedigs, quer über die Lagune. So wenig grün gibt es dort gar nicht, könnte man meinen.
Bild
#126

Bild
#127

Bild
#128

Wofür der Lido natürlich hauptsächlich genutzt wird ist zum Baden. Hier gehen die Venezianer hin im Sommer.
Bild
#129

Zu dieser Jahreszeit ist es aber eher beschaulich hier.
Bild
#130

Und dann ohne Vorwarnung steht sie plötzlich vor mir. Meine erste Gottesanbeterin. Einfach so auf dem Weg am Strand.
Bild
#131

Am Ende des Tages ging es dann wieder zurück mit der Fähre. Mein Kalkül war, dass es vielleicht zeitlich für einen schönen Sonnenuntergang mit der Altstadt gibt und ich wurde nicht enttäuscht.
Bild
#132

Bild
#133

Bild
#134

Bild
#135

Bild
#136

Bild
#137

man kann dieses Schauspiel aber auch anders verbringen :klatsch:
Bild
#138

Müde und in ziemlicher Dunkelheit radelte ich dann zurück über den Damm, durch den Hafen bis zum Hotel.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Zuletzt geändert von blaubaersurfen am Mo 25. Nov 2024, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Wunderschöne Eindrücke aus sehr interessanten Perspektiven — Klasse!

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Auf dem Lido war ich noch nie, aber allein schon für die Gottesanbeterin hat sich das ja gelohnt. :thumbup:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 22:00 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2306
Wohnort: Bonn
WOW!!! :shock:
Dass dieser Teil gedauert hat ihn fotografisch aufzuarbeiten kann man sich jetzt gut vorstellen...
Venedig hat es Dir angetan, das merkt man Deinen Bilder an...
sehr viele richtig gute Eindrücke hast Du mitgebracht, welche soll man da heraus heben?
Ich fang mal an:

#114 - ein Hammerbild, Venedig at it's best, top, wobei es mir ganz leicht nach rechts zu kippen scheint

#116 - auch top, hier könnte ich mir noch etwas mehr Sättigung gut vorstellen und der Kran stört natürlich, aber ist halt so, der war dann halt da

#125 - klasse Mitzieher, das muss ich unbedingt auch nochmal hinbekommen, gelingt mir nicht so recht

#131 - jetzt bin ich ja doch schon etwas neidisch, Hammer! Allein dafür hat sich der Tag gelohnt.

#135 - genial die Spiegelung der Sonne in den Fenstern, man könnte meinen das Haus brennt

#136 - könnte man jetzt als romantischen Kitsch bezeichnen, neee, einfach nur gut in den Farben

#138 - sehr schön im Gegenlicht festgehalten

Olav, top fortgesetzt, ich erwarte mit Spannung das Ende der Reise und des Berichts!

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 22:17 
Ich war schon häufig auf der Hauptinsel von Venedig, auf dem Lido aber noch nie. Interessante Impressionen hast du eingefangen, du hattest an dem Tag auch mehr Zeit und gutes Wetter für die Fotografie und uns gefällt beides.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2024, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Feb 2019, 17:00
Beiträge: 3282
Wohnort: Lübeck
Moin, Olav,
da sind dir viele Bilder gut gelungen. Damit hast du wieder Sehnsucht geweckt.
Du hast stimmungsvolle Bilder und farbenfrohe Bilder gemacht, die Venedig eindrucksvoll darstellen. Es ist für mich keines besonders hervorzuheben, da sie ein "Gesamtwerk" bilden.
Andreas (zabaione) hat zu einzelnen Bildern Passendes gesagt.
+1
Danke für's Mitnehmen.

_________________
Grüße aus der Hansestadt
Jürgen
_______________________________________________________________________________
40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-leoleo-t36060.html
https://www.flickr.com/photos/jhatz/albums


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2024, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2028
Wohnort: Mittelhessen
Das war nicht nur eine tolle Reise, sondern auch sehr sehens- und lesenswert auf durchweg hohem Niveau dokumentiert - vielen Dank fürs Mitnehmen! Abseits von Südtirol ist das für mich radfahrerisch noch völlig unbekanntes Terrain - mir scheint, als ob ich das mal ändern sollte :)

blaubaersurfen hat geschrieben:
die letzten paar Kilometer ging es dann auf perfekt ausgebauten Radwegen in einem wilden Ritt bergab bis nach Mals, meinem Ort mit Campingplatz; es ist einfach unfassbar wie steil die Radwege sind und überall Schilder das man nicht schneller als 30km/h :wuff: fahren soll, wobei mir erst bei 45km/h :wuffwuff: mulmig wurde :mrgreen:


Das ist leider der Haken an fast allen Radverkehrsanlagen, die ich kenne: für das schnelle, effektive Vorankommen sind die nicht gemacht. Hätte mich auf so einer Abfahrt tierisch genervt ;) Andererseits sieht man deinen Fotos ja an, womit man dafür entlohnt wird.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2024, 20:47 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Dankeschön euch allen und ja es weckt Erinnerungen. An diesem Tag hatte ich wirklich tolles Wetter und ausgiebig Zeit. Habe es sehr genossen einfach nur zu bummeln und mit dem Rad durch die Gassen und Wege zu rollen. Habe viele Cafes angetestet und Ausblicke aufgesogen.

Vielen Dank Andreas für die "Einzelkritik" und ja Venedig war voll vor Kränen, was mich auch sehr genervt hat aber so wie du sagst es war halt so. Nachdem ich das auch so akzeptiert hatte war es sehr entspannter, denn schließlich wollte ich ja keinen x-ten Reiseführer erzeugen. Und solch Kräne stehen ja auch für Aufbruch finde ich, denn dann tut sich was in einer Stadt.

Chistian (Zampel): ich kann die Gegend wirklich sehr empfehlen, gerade der zweite Teil der Tour ab Trient hat mich sehr postiv überrascht

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2024, 17:29 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
Tag 18

Der heutige Tag sollte der letzte ohne heftigen Regen sein. Lediglich ein paar kleinere Schauer waren angekündigt. Ich entschloss mich daher heute die Bahn zu nehmen von Mestre rüber auf die Insel und dort abseits allen Trubels durch das ehemalige jüdische Viertel in Cannaregio zu schlendern. Das Wetter wurde dann wie angesagt, sehr bedeckt mit Nieselregen zwischendurch. Ich hatte überhaupt keinen was es zu sehen gab und ließ mich einfach treiben. Durch Zufall gelangte ich dann auch ins Herz des ehemaligen jüdischen Ghettos von venedig, dem "Campo di Ghetto Nuovo". Ich bin über eine Brücke dorthin gelangt, die direkt in einen Durchgang durch ein Haus mündete. Das fand ich spannend, da ich solch eine Brücke bisher noch nicht gesehen hatte in Venedig.

Auf dem Platz selber war ich dann sehr ergriffen von der Atmosphäre die dort herrschte. Es waren wohl Vorbereitungen für ein jüdisches Fest in Gange, denn es wurde viel hin und her getragen und die Menschen waren festlich gekleidet. Zwischendrin liefen ein paar wenige Touristen umher. Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes gibt es ein Denkmal mit der Geschichte des Ghettos bis hin zur Auschlöschungs des jüdischen Lebens durch die Nazis im 2. Weltkrieg. Ich bekomme bei sowas ja immer ein Kloß im Hals wenn ich so lese was unsere Vorfahren für menschenverachtende Dinge getan haben und ich bekomme die Wut wenn ich sehe wie es in Deutschand Bestrebungen von einigen Seiten gibt dieses als Fake abzutun. Eine richtige Schande fand ich, dass dieses Denkmal von mehreren Polizisten bewacht wurde, denn soweit ist es anscheindn auch hier schon wieder gekommen. Dies kann natürlich auch mit der aktuellen Lage im Nahen Osten zusammenhängen. Heftig fand ich auch den Namen eines dortigen Restaurants "Ba`Ghetto", zumindest im ersten Moment.

Das weitere Schelndern war dann doch sehr getrübt und das Wetter tat sein übriges dazu.

Anbei ein paar Eindrücke des Tages

Start war bei der "Ponte della Costituzione", dem Einfallstor für Touristen die nicht mit der Bahn anreisen
Bild
#139

ich arbeite ja im Straßenbau aber solch eine Baustellabsicherung, ok Wasserstraße, habe ich noch nicht gesehen
Bild
#140

lebte der "Mann mit der eisernen Maske" nicht in Frankreich?
Bild
#141

Bild
#142

Schiffswerft ist sicherlich übertrieben aber so sieht hier ein Schiffsreparaturbetrieb aus
Bild
#143

teilweise bekam ich nasse Füße, dies war wohl ein kleiner Vorgeschmack auf die nächsten Tage voller Regen
Bild
#144

Bild
#145

Bild
#146

hier eine der wenigen grünen Oasen in der Stadt, durch Zufall entdeckt beim Überqueren einer Brücke; zumindest öffentlich einsehbare Oase; laut Luftbild gibt es anscheinend einige sehr grüne und gepflegte provate Innenhöfe
Bild
#147

dies ist die erwähnte Brücke die direkt durch das Haus zum Campo di Ghetto Nuovo
Bild
#148

und das angesprochene Restaurant
Bild
#149

für alle Bandmitglieder: hier gibt es anscheinend noch freie Probenräume und der Titel ist Programm hoffe ich :mrgreen:
Bild
#150


zurückging es dann wieder Richtung Bahnhof bis hin zu der am Anfang erwähnten Brücke
Bild
#151

Bild
#152

Bild
#153

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bernadette Kaspar / Playmate September 2010
Forum: Menschen
Autor: Christian Fauland
Antworten: 8
Sony World Photography Award 2024
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: MoreArt
Antworten: 2
Pfingstcross 2024 - MSC Beuern
Forum: Sport und Action
Autor: Micha85
Antworten: 17
[Bilder UT] Straßenbahnmuseum Stuttgart 28. Januar 2024
Forum: Offene Galerie
Autor: quartax
Antworten: 42
Frohburger Dreieck 2024
Forum: Sport und Action
Autor: Micha85
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz