Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Do 7. Nov 2024, 14:32

blaubaersurfen hat geschrieben:Dankeschön euch dreien fürs reinschauen und kommentieren und dafür das mein Gesabbel anscheinend nicht zu nervig ist :)
Gerne. Deine Texte finde ich super. So betrachtet man ein Bild nicht nur technisch nüchtern, sondern bekommt ein Gefühl für die Situation. Das mag ich. :thumbup:


blaubaersurfen hat geschrieben:#Michaela
Dankeschön und das wäre natürlich auch mal was mit der Tour. Wenn ich bei jedem 1 tag einplane, dann wäre das 11700 Tage :shock: denn soviele Mitglieder gibt es hier; was für eine Challenge :cheers:
Du musst ja nicht bei allen aufgelisteten Mitgliedern vorbeifahren. Sondern "nur" bei denen mit denen du dich z. B. auf den UTs gut verstanden hast. :)


Heribert hat geschrieben:Olav, unser "Strampelheld"... :anbet: :anbet: :anbet:
Mit sehenswerten Bildern nimmst du uns prima auf der Mördertour mit. :hat:
Sehr schön ausgedrückt! :2thumbs:


Also: Immer weiter sabbeln! :ichweisswas: :cheers:

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Do 7. Nov 2024, 18:21

Hallo Olav,
herrlich Deinem Bericht zu folgen.
War einer der Seen zufällig der Lago di Levico? Und hast in der Gegend Parampampoli getrunken und kannst Dich dran erinnern?
Freue mich auf weitere Bilder (vielleicht auch vom Levicosee, der schönen Erinnerung wegen an sehr lang vergangene Zeiten).
Hoffe, dass mal wieder ein Treffen klappt. :cap:

Helmut

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Do 7. Nov 2024, 20:34

#Michaela
Nur die bekannten Nasen zu besuchen greift dann doch zu kurz finde ich :mrgreen:

#Helmut
Ja genau der See war es. Das Bild mit dem Wasser zwischen den Bäumen ist er und der verwunschenen Weg am See entlang. Mehr Bilder habe ich leider nicht davon. Dort habe ich dann auch direkt am See auf dem Campingplatz übernachtet. Wunderschön gelegen mit blaugrünem Wasser, herrlich. Abends gab es allerdings ein Bier und keine örtliche Spezialität. Joh ein Treffen wäre mal wieder dran :cap:
Zuletzt geändert von blaubaersurfen am Fr 8. Nov 2024, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Do 7. Nov 2024, 21:26

Meine Güte, was für eine schöne Reise. Vielen Dank für die tollen Bilder und Texte.

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Do 7. Nov 2024, 21:34

Moin, Olav,
ich kann eigentlich nur aufgreifen und wiederholen, was die Vorredner schon geäußert haben: Hut ab vor deiner Strampelleistung, danke für die gelungenen Bilder, deine kenntnisreichen und persönlichen Texte, für's Mitnehmen. Ich war gerne dabei und bin bloß froh, dass ich nicht mitradeln musste.

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Do 7. Nov 2024, 22:47

Gefällt mir immer noch großartig, wenn du angekommen bist, musst du auf die nächste Reise, um eine Fortsetzung zu produzieren.

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Fr 8. Nov 2024, 16:44

Danke Jürgen, Arno und Frank.

#Frank
Ich bin doch längst zurück :(


Tag 13

Heute ging es dann weiter auf der Tour durch die Berge des Suganertals. Hier bin ich dann aufgrund des Wetters etwas von der original Tour abgewichen, da Regen angesagt war mit ev auch Gewitter. Gewitter in den Bergen da hatte ich keinen Bock drauf. ALso kurzerhand die nächste feste Unterkunft gebucht in Seren del Grappa, einem kleinen Vorort von Feltre welches dann wieder auf der Tour lag, und wieder rauf aufs Rad. Die Tour führte eigentlich noch deutlich tiefer und damit höher in das Tal hinein mit einem weiteren Pass den es zu überqueren galt aber das wollte ich bei der Wetteraussicht nun doch nicht angehen. Der von mir gewählte Weg führte mich das Tal weiter hinab durch Weinberge und schönen kleinen Dörfern. Es ging die ganze Zeit leicht bergab bis dann 20km vor dem Tagesziel ein starker Schwenk nach Norden wieder hinein in die Berge anstand. 4 scharfe Serpentinen auf ca. 3km mit durchgehend 5-10% erwarteten mich, was ich aber erstaunicherweise ganz gut meistere. So langsam gewöhne ich mich daran dachte ich mir :thumbup: Damit war ich dann weg vom Verkehr auf einer einsamen Bergstraße unterwegs. Dann begann es leicht zu regnen und ich hielt an, um die Regenklamotten rauszuholen. Als ich stand hörte ich es dann: das Röhren der Hirsche in den Bergwäldern. Wolkenverhangene Berge, leichter Nieselregen und kein Auto geschweige denn Mensch weit und breit. Dazu kam, dass ich doch etwas abgekämpft war aufgrund des Anstiegs eben. Es war ein magischer Moment fand ist. Ich stand bestimmt ne 1/2 Stunde dort im Regen und habe mir das Hörspiel angehört. Wahnsinn dachte ich

Danach ging der Rest der Tour im leichten Regen der Unterkunft entgegen, der mit der besten Pizza dieses Universums endete und einem Gläschen lokalen Weines :2thumbs:

Strecke heute: 63km in 5:43 Std, reine Fahrzeit 3:54 Std, 430Hm rauf und 500Hm runter


die ganzen Tage in Italien musste ich immer etwas schmunzeln aufgrund der Tatsache das fast jedes Geschäft in Italien auf IA endet. Das wäre auch mal ne Fotoserie wert dachte ich mittlwerweile. Sagenhaft was die sich alles ausdenken. Diese Drogerie nenne ich es mal schoss dabei den Vogel ab. 4 IA's in einem Geschäft.
Bild
#90

Bild
#91

mir war gar nicht bewusst, dass dieses Tal anscheinend auch noch zu Südtirol gehört. Auf jeden Fall gab es hier an der "Grenze" zu Venetien wohl noch einen dieser hardcore Tiroler, denn das Ortsausgangsschild war entsprechend "geschmückt". In Sichtweite des Venetienschildes.
Bild
#92

direkt nebenan dann dieses Schild was schon Bände spricht fand ich; als Kontrapunkt gab es in dem Dorf ein Garten in dem min 4 italienische Flaggen gehisst waren, was natürlich jetzt einen SInn ergab :mrgreen:
Bild
#93

hier ein der Serpentinen die es zu erklimmen galt; das 15er Limited passte perfekt dafür
Bild
#94

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

So 10. Nov 2024, 17:11

Tag 14

Heute ging es dann weiter gen Süden. Los ging es bei leichtem Nieselregen Richtung Feltre. Eine sehr alte Stadt wie ich gelesen hatte, die auch schon bei den Römern erwähnt wird. Als ich dort ankam war gerade Markt. Der Regen hatte aber stark zugenommen, so dass ich mich entschloss keine Pause einzulegen und weiter geradelt bin. Leider musste ich nun 10km auf einer viel befahrenen Hauptstr fahren, ohne Seitenstreifen geschweige denn einen Radweg und das bei heftigem Regen. Es war dann auch so, dass ich dort die einzige brenzlige Situation auf meinert gesamten Tour hatte, als nämlich ein LKW meinte mich überholen zu müssen trotz Gegenverkehr. Dadurch das es die ganze Zeit leicht bergab ging fuhr ich schon relativ schnell aber er musste unbedingt vorbei. Zum Glück nix passiert aber Spaß ist was anderes als er an mmir vorbei rauschte mit vielleicht 30cm Abstand und mich dann in seiner Gischt baden ließ. Ich war auf jeden Fall froh als ich wieder auf eine Nebenstr einbiegen konnte. Von da an ließ dann auch der Regen nach und hörte schließlich ganz auf. Danach bin ich ertstmal in einem kleinen Dorf in eine Patisseria zum durchschnaufen und Kräfte sammeln. Unfassbar wie lecker der Cafe und die süßen Saachen, selbst imkleinsten Dorf sind. Dazu noch unschlagbar günstig. 1 Americano + 1 gefülltes Croissant für 3€ und beides richtig lecker. Klasse finde ich auch die Sitte, dass es den Americano immer als Espresso in einer größeren Tasse gibt und dazu glühend heißes Wasser, zum selber mischen :2thumbs:
Auf der zweiten Hälfte der Etappe fuhr ich dann auf der Prosecco-Str. welche seit 2019 zum Weltkulturerbe gehört. Kurz gesagt: eine traumhafte Gegend dort. Berge voller Wein und immer rauf und runter und um die Berge drumherum. Ein Radparadies. Kein Wunder, dass mir haufenweise Radrennfahrer begegnet sind. Ab da kam dann auch noch die Sonne raus, so dass es doch noch schweißtreibend wurde aber wunderschön. Gleichzeitig lag die gesamte Zeit ein leicht süßlicher Geruch in der Luft über der gesamten Gegend. Ich vermute mal, dass dies von den Traubenresten kam, die nach dem Keltern übrig bleiben. Zumindest habe ich davon einige Haufen auf den Feldern gesehen und dort war der Geruch richtig intensiv. Unfassbar aber die gesamte Gegend roch danach. Die Aussichten zwischendurch waren wirklich toll, was aber auch bedeutete, dass es anstrengend wurde zwischendurch, denn die beste Sicht hat man nunmal von oben :mrgreen: Übernachtet habe ich dann in Miane auf einem kleine Privathof.

Strecke heute: 45km in 6:10 Std, reine Fahrzeit 3:21 Std, 490Hm rauf und 580Hm runter

Bild
#95

Bild
#96

Bild
#97

Bild
#98

Bild
#99

Bild
#100

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Mo 11. Nov 2024, 18:37

Da sind wieder viele sehr schöne Bilder dabei :ja: :thumbup:

Re: Via Claudia Augusta - per Rad/Velo/Biciclette September

Mo 11. Nov 2024, 20:36

Moin Olav,
vielleicht habe ich es überlesen oder du hast noch nichts dazu geschrieben,

Wie navigierst du in der Fremde?
Hast du eine Karte oder dein Handy am Lenker angebracht und wenn ja, welche App verwendest du?

Ansonsten kann ich nur sagen, ich folge dir noch immer, auch bei Regenwetter.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz