Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 07:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Okt 2019, 13:36
Beiträge: 572
Wohnort: Hürtgenwald
Herrliche Eindrücke, tolle Fotos, wahnsinns Reise.
Dass Du noch die Energie hast so schöne Fotos zu machen :2thumbs:

_________________
Viele Grüße, Ellen

Schau immer 2x hin :)




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 14:57 
nun der Walter steht da so rum und sieht Richtung Süden (damals Richtung Italien)

da man nicht weiß, woher er kam, halten sich bis heute einige Ideen problemlos nebeneinander und eine Idee ist, dass der Walter aus Südtirol kam
und Ende des 19. Jh. als Südtirol noch deutsch (bzw. österreichisch) war, wurde es als Denkmal für die deutsche Kultur errichtet, so als Bollwerk gegen die Italiener

nun ja, irgendwann haben sich die Italiener doch noch Südtirol angeeignet, doch der Walter steht immer noch, auch wenn er in der faschistischen Diktatur Italiens mal für ein paar Jahre abgebaut wurde, er ist ja wieder zurückgekommen, so bleibt die Erinnerung an die deutsche Kultur in Südtirol erhalten


das Schöne an Südtirol ist die Melange an deutscher und italienischer Kultur und Lebensweise, ich war früher häufig dort, es ist aber lange her, sodass du mich motivierst, mal wieder dorthin zu fahren


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2024, 17:58 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3513
Wohnort: Lübeck
Frank aus Holstein hat geschrieben:
nun der Walter steht da so rum und sieht Richtung Süden (damals Richtung Italien)

da man nicht weiß, woher er kam, halten sich bis heute einige Ideen problemlos nebeneinander und eine Idee ist, dass der Walter aus Südtirol kam
und Ende des 19. Jh. als Südtirol noch deutsch (bzw. österreichisch) war, wurde es als Denkmal für die deutsche Kultur errichtet, so als Bollwerk gegen die Italiener

nun ja, irgendwann haben sich die Italiener doch noch Südtirol angeeignet, doch der Walter steht immer noch, auch wenn er in der faschistischen Diktatur Italiens mal für ein paar Jahre abgebaut wurde, er ist ja wieder zurückgekommen, so bleibt die Erinnerung an die deutsche Kultur in Südtirol erhalten


das Schöne an Südtirol ist die Melange an deutscher und italienischer Kultur und Lebensweise, ich war früher häufig dort, es ist aber lange her, sodass du mich motivierst, mal wieder dorthin zu fahren


Dankeschön Frank für die Erklärung des Walthers. Wieder etwas schlauer und schön, dass ich dir einen kleinen Trigger setzen konnte.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2024, 21:33 
wenn er klein bleibt, kann ich ihn beherrschen xd


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 18:03 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3513
Wohnort: Lübeck
Tag 11

Genug gefaulenzt, denn ein paar Kilometer galt es ja noch abzureißen auf dem Weg in die Lagunenstadt und die Via Claudia will ja umfassend erradelt sein !

Ich also nach einem schönen Abschlussabend morgens wieder rauf aufs Rad immer dem Etschradweg folgend, der hier Teil der Via Claudia ist und zwar bis Trento runter. Geplant war nicht bis Trento, denn das war mir dann doch etwas zu weit und Mangels Campingplätzen auf der heutigen Etappe hatte ich mir schon vor Wochen eine Unterkunft gebucht und zwar in Mezzocorona auf einem Weingut. Damit ließ ich dann auch Südtirol hinter mir, denn Mezzocorona liegt schon im echten Italien. Dies machte sich auch direkt bemerkbar an der Rezeption. Vor mir stand eine junge Sizilianerin wie sie sagte und entschuldigte sich für ihr sizilianisches englisch. Zusammen mit meinem denglisch klappte es aber und ich musste nicht in der Scheune übernachten :rofl:

Strecke heute: 76km in 6:47 Std, reine Fahrzeit 4:16 Std, 420Hm rauf und 550Hm runter

Vorab aber ging es hinunter nach Bozen, Kilometer um Kilometer durch Apfelplantagen an der Etsch entlang mit tollem Blick auf die bewaldeten Berge.
Bild
#71

Bild
#72

Kurz vor Bozen hoch oben auf einer Felsenspitze ein kleiner Hinweis das dies doch noch Tirol ist, wenn auch mittlerweile zu Italien gehörend. Sichtbar bis in die Stadt hinein, damit das nie in Vergessenheit gerät, denke ich mal. Von der Verwandschaft hörte ich, dass es immer noch heftige Verfechter einer "zurück nach Österreich" Fraktion gibt aber es im Großen und Ganzen das Thema befriedet ist, aufgrund der Autonomierechte die Südtirol genießt.
Bild
#73

Bei Bozen dann einträchtig, nur durch die Etsch getrennt, die Vergangenheit mit Schloss Sigmundskron und die Moderne mit einem Fernheizkraftwerk zu sehen. Von hier gibt es einen tollen Radweg immer am Wasser entlang direkt ins Zentrum Bozens, welchen ich nochmal genutzt habe, um ein paar Aufnahmen mit dem Rad und Walther zu machen. Allerdings nur mit dem Handy da ich die Passanten nicht überfordern wollte beim fotografieren. Mit dem Handy kann das jeder und das hat sich nicht nur hier bestätigt. Ein paar kleine Ansagen vorher was drauf soll und etwas Kontrolle anschließend, mit ev einem erneutem 2ten Versuch klappte super. Mit denglisch oder Händen und Füßen, klappte immer irgendwie. Meine Erfahrung mal wieder auf der gesamten Tour: wer freundlich fragt kriegt eigentlich nie eine Korb. Ist mir vielleicht 1x passiert. Oft kommt dann direkt die Frage ob ich auch von Ihnen ein Bild machen könnte.
Bild
#74

Was ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte, waren steilen Bergwände südlich von Bozen im Etschtal. Absolut beeindruckend als ich dort unten lang radelte und neben einem die senkrechten Wände aufstiegen. Ich war total hin und weg. Bilder davon waren extrem schwierig und sind alle in der Tonne gelandet, denn größtenteils war ich einfach viel zu dicht dran um das auch nur ansatzweise abbilden zu können. So langsam ließ ich aber auch die Äpfel hinter mir und es begann der Weinanbau. Hier war die Lese aber schon gelaufen, so dass ich leider nix probieren konnte am Wegesrand. In meinem Quartier gab es leider auch nur das Endprodukt zu kaufen, war ja schließelich ein Weingut und kein Obsthof :mrgreen:

Hier noch ein paar Impressionen von unterwegs.
Bild
#75

Bild
#76

Bild
#77

Bild
#78

Bild
#79

Bild
#80

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Zuletzt geändert von blaubaersurfen am Mi 6. Nov 2024, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 23:13 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21600
Wohnort: Bremen
Boah, jetzt hab ich mir eine Stunde lang diesen Thread bis hierher angeschaut und bin sozusagen mitgereist.
Auch ich habe vollen Respekt vor deiner Tour, das hätte ich mir nie zugetraut.
Du kannst stolz auf dich sein.

Auch habe ich deine Berichte gerne gelesen, nix Geschwafel, sehr interessant und lebendig. Man merkt, dass die Tour noch sehr bei dir nachwirkt!
Danke fürs Mitnehmen auf deine Reise. :2thumbs:

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 23:57 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 13:07
Beiträge: 785
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Südtiroler ihre Autonomie gut und flexibel zu nutzen wissen: Funktioniert etwas ganz hervorragend heißt es "Wir in Südtirol!" Geht etwas fürchterlich schief heißt es: "So ist Italien!" Eine Dame an der Hotel- Rezeption wußte das gekonnt einzusetzen. :-)

_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2024, 07:39 
Online
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8585
Wohnort: Berlin
Was für eine Tour! :2thumbs:
Ich bin schwer begeistert von deiner Leistung, dem Durchhaltevermögen und den Bilder und dem begleitenden Text … :bravo: :bravo:
Es macht riesigen Spaß dich zu begleitenden und deine Abenteuer mitzuerleben.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2024, 17:41 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3513
Wohnort: Lübeck
Dankeschön euch dreien fürs reinschauen und kommentieren und dafür das mein Gesabbel anscheinend nicht zu nervig ist :)



Tag 12

Heute ging es dann weiter in Richtung Trient wo sich die 2 möglichen Strecken der Via Claudia trennen. Hier muss man sich entscheiden ob man entweder weiter durch die norditalienische Tiefebene über Verona bis runter nach Ostiglia an den Po fährt oder scharf nach Osten abbiegt zurück in die Berge, um dann nach Venedig zu gelangen. Da die Berge riefen und ich in die Lagunenstadt wollte blieb mir also nix anderes übrig als hier nach Osten ins Suganertal abzubiegen. Nach 30km schöner Fahrt entlang der Etsch durchquerte ich das Zentrum von Trient, um dann direkt am Stadtrand steil bergauf ins Tal zu gelangen :rofl: Hört sich bescheuert an aber so war es. 6km stetig bergauf mit 5-10% Steigung. Dort oben erstreckte sich das Tal in das ich musste aber dafür musste ich erstmal haufenweise Körner verbrennen. Da war ich dann so richtig im Weinbau angekommen, denn soweit das Auge reichte Weinanbeu und bewaldete Berge. Teilsweise ging es durch lauschige Wege antlang an Seen. Wellige Nebenstraßen machten so richtig Spaß dahin zu rollen. Abends ging es dann auf einen Campingplatz an einem See, denn die Nacht sollte trocken bleiben.

Strecke heute: 55km in 6:58 Std, reine Fahrzeit 3:58 Std, 730Hm rauf und 500Hm runter

Bild
#81

Bild
#82

Bild
#83

Bild
#84

Bild
#85

Bild
#86

Bild
#87

Bild
#88

Bild
#89

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2024, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7995
Wohnort: bei Köln
Olav, unser "Strampelheld"... :anbet: :anbet: :anbet:
Mit sehenswerten Bildern nimmst du uns prima auf der Mördertour mit. :hat:

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[UT] Strassenbahnmuseum Stuttgart - 28.01.2024
Forum: Usertreffen
Autor: PentaxMXler
Antworten: 13
[Sammelthread] Meine 3 besten Bilder 2024
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: mein Krakau
Antworten: 30
Birdwatch-Termin NABU Thüringen - 12.10.2024 Henschleben
Forum: Small Talk
Autor: Jens_S
Antworten: 3
[Bilder UT] Bonn/Rolandseck 27.07.2024
Forum: Offene Galerie
Autor: zabaione
Antworten: 22
Maskenzauber an der Alster 2024
Forum: Urban Life
Autor: Anonymous
Antworten: 25

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz