Vielen herzlichen Dank schon mal für die Rückmeldungen, und dass die Bilder bei Euch ankommen, freut mich ganz besonders.
Wie im Ausgangspost schon einmal geschrieben, freue ich mich immer über einen Austausch. Wenn Fragen sind - nur zu...
mika-p hat geschrieben:
Ich nehme mal an, die letzten Bilder sind Ausschnitte aus der Flusslandschaft mit leicht angehobenen Farben bei der EBV?
Richtig. Das sind immer kleine oder manches Mal auch etwas größere Ausschnitte von der Flusslandschaft bzw. wie Ralf66 geschrieben hat, teilweise auch von Gesteinsmustern, wie bspw. bei #4.
EBV kommt bei mir immer zum Einsatz: da ich ausschliesslich in RAW fotografiere und in diesen immer jede Menge Informationen erhalten sind, welche ich versuche "bestmöglich" herauszukitzeln.
fussel hat geschrieben:
Bei dem dritten habe ich lange verweilt. Ich sehe da eine Dünenlandschaft, mit blaugrün Wasser im Vordergrund, und blaugrau Himmel. Wunderbar.
Ich finde es immer wieder schön zu sehen, was andere Menschen in den Bildern sehen - das inspieriert doch ungemein und lässt der Fantasie freien Lauf...
So habe ich einen Munch in #4, wie von n8igall und Tschuff geschrieben, bis dato noch nicht gesehen. Aber nun könnte "Der Schrei..." natürlich Titel des Bildes werden. Danke.

Wolly123 hat geschrieben:
Würde mich über ein paar Zeilen zum Drum Herum (wann warts du dort, wie ist die Übernachtungsstituation, gibt es bestimmte Zeiten wo diese Strukturen nicht sichtbar sind wg. Wasserstand...usw...)
Ich war im vergangenen Oktober vor Ort und gewohnt habe ich in einer Unterkunft kurz vor dem Ort Vorgono. Von dort sind es dann noch ca. 5 Autominuten nach Lavertezzo. In dem Gebiet gibt es schon einige Unterkünfte und "notfalls" kann man ja auch direkt am Lago Maggiore wohnen und eben ein paar Minuten länger fahren. Ansonsten ist die Idee von vordperfect auch eine sehr gute Möglichkeit.
Die sichtbaren Strukturen sind natürlich abhängig von dem Wasserstand des Verzasca-Bach. So bin ich mir sicher, dass man die ein oder andere Struktur, welche ich ablichten konnte, bei einem anderen Besuch gar nicht erst sehen würde. Dafür wird es aber wieder andere sichtbare Stellen geben. Aber das ist ja das Spannende an der Sache.

Von Vorteil wird sicherlich sein, wenn das Wetter eher bedeckt ist, da man so keine harten Schatten in die Bilder bekommt. Auch wenn das Tal im Sommer zum Baden einlädt (und es ein Touristen-Magnet ist), dürfte es im Herbst zum Fotografieren angenehmer sein.
Ivarr hat geschrieben:
Die gerade Linie bei der '3 ist der Wasserspiegel?
Genau. das ist der Wasserspiegel.
Palisander hat geschrieben:
Wenn Du was zeigst, dann immer allererste Sahne!
Welches Potential in der K3 II steckt (oder besser: Du herausgeholt hast

), hast Du hier eindrucksvoll bewiesen!

Vielen Dank, ich werde mir weiter Mühe geben und versuchen die, bis jetzt 2 Threads, am Leben zu halten - zumindest so lange bis mir das Material ausgeht.
Pentax-Equipment ist halt doch nicht so schlecht, wie es manches mal gemacht wird. Aber wem sage ich das?

_________________
CHEERS,
kaeptn
/
/ USA:
,
,
,