Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Mo 27. Jun 2016, 13:41

Aha, danke.

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Mo 27. Jun 2016, 16:26

... und ich wollte doch eigentlich immer in den Süden, wos warm ist und der Rentner unter seinesgleichen - und jetzt DAS :cheers:
Habe deinen Thread erst jetzt entdeckt und bin schwerst beeindruckt, von der großartigen Landschaft, den begleitenden Kommentaren und den grandiosen Fotos. Jetzt will ich auch da hin und auch so großartige Bilder machen, scheitert zunächst noch an Kleinigkeiten (krieg ich fotografisch im Leben nicht hin und Kinder noch im Haus). Letzteres dürfte aber zeitgleich mit dem Renteneintrittsalter der Fall sein, so dass ich mir wenigstens einen Live-Eindruck gönnen kann. :cap:
Kommen die Basstölpel eigentlich auf Zuruf/nach Terminvereinbarung/immer oder wenn sie eine Kamera sehen?????

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Mi 29. Jun 2016, 07:21

frullip hat geschrieben:... und ich wollte doch eigentlich immer in den Süden, wos warm ist und der Rentner unter seinesgleichen - und jetzt DAS :cheers:
...

Auch in Schottland grassieren die Rentner-WoMos - so stark, dass ich befürchte mit dem freien Camping ist es bald vorbei.. So ein großes weißes Mobil ist halt sehr auffällig in der Landschaft, leider halten sich nicht alle an die Regeln und echte WoMo-Plätze gibt es auf den Hebriden eher nicht (in unserer Reisezeit waren es hauptsächlich britische WoMos). Sie sind nicht die beliebtesten bei den Einheimischen - wir hatten da mit unserem Büs'chen eher Sympathien und leuchtende Augen auf unserer Seite..

Die Basstölpel sind hier so zahlreich, dass man nur etwas Geduld und ein Gefühl fürs Jagdverhalten entwickeln muß, dann kann man schöne Bilder machen - es wird noch besser, gegen Ende der Reise waren wir ja am namensgebenden Bass Rock...

Weiter gehts mit ein wenig Harris - man hat viel für die Infrastruktur getan, so gibt es Wanderwege, Wanderparkplätze (die eben nach und nach mit WoMo-verhindernden Toren ausgestattet werden s.o.) und Nature Trails wie den hier gezeigten zum Adlertal (man beachte die Km-Angaben - fast alles, was hier finanziert wird hat ein wenig EU im Rücken, daher haben die Schotten auch eine sehr andere Sicht auf die EU):

Im Hintergrund das Adlertal - genau an der Brücke ist der Parkplatz und dort steht auch ein WoMo
Bild
#301

Bild
#302

Bild
#303

Der Fluß kommt von einem großen Loch und ist ein Lachsfluß
Bild
#304

Wir haben in der Zeit dort keinen Adler gesehen, aber später in der Nähe
Bild
#305

Immer wieder kann man Rotwild beobachten, bzw. von demselben beobachtet werden..
Bild
#306

Bild
#307

Bild
#308

..oder von neugierigen kleinen Lämmchen..
Bild
#309

..die auch mal lautstark ihre Meinung in die Abendsonne blöken - man beachte den Nabelschnurrest, so alt ist es noch gar nicht, aber schon gut verbal dabei...
Bild
#310

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Mi 29. Jun 2016, 17:42

Hallo angus,

Zuerst wollte ich bis zum Ende mit einem Kommentar warten, aber das wäre fies.
Sehr schöne Fotos hast du gemacht. Sie erinnern mich daran, dass ich zuletzt 1991 dort war - fast die gleiche Route ab Arran, nur war ich mit dem Fahrrad/Zelt unterwegs.

Neidische Grüße Jens

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Mi 29. Jun 2016, 21:52

Danke Jens, hier wird es wohl noch ein Weilchen weitergehen...da ist so ein Zwischenkommentar schon sehr nett!

Sorry, wenn ich das blökende Lämmchen hier überstrapaziere, aber das war einfach niedlich auch und vielleicht auch wegen der etwas psychedelischen Farbwahl des Bauern...

Bild
#311

Bild
#312

Bild
#313

Hier - am Ende der Straße - gab es vier WoMos und Campervans, wir haben mit Briten im VW-Bus mit Aufstelldach gesprochen, die schon etwas besorgt ums Dach waren - der Wind war so stark, dass sie auf keinen Fall bei aufgestelltem Dach schlafen wollten - vor allem in Sorge um drehende Winde.
Bild
#314

Eine kleine Grundschule an der "Hauptstraße"...
Bild
#315

Dann wachten wir zu unserem bisher schlechtesten Wetter auf - dieses Haus sah am Vortag noch..
Bild
#316

..so aus
Bild
#317

Quasdi an der "Grenze" zwischen Harris und Lewis (nicht ganz..)
Bild
#318

Das erste Dorf auf Lewis..
Bild
#319

Zusammen mit dem Wind kann auch der Regen recht attraktiv werden..
Bild
#320

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Mi 29. Jun 2016, 22:02

Wieder hier gelandet und wieder glücklich geblättert. Danke für´s Zeigen.

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Fr 1. Jul 2016, 13:34

Nach 2 Wochen Internetabstinenz musste ich mich erstmal hier auf den neuesten Stand bringen. Wie erwartet sind wieder haufenweise tolle Bilder dabei. So viele Wände hätte ich gar nicht! :anbet: Stellvertretend möchte ich einfach mal die unglaublichen #274 und #286 nennen. Bei der #273 ist dir allerdings vorm Entwickeln Licht auf den Film gefallen. :d&w:

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Sa 2. Jul 2016, 15:07

@Ranitomeya - bei der 286 musste ich sogar schon beim Druck auf den Auslöser an Dich denken...

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Sa 2. Jul 2016, 15:46

Die #286 ist wirklich etwas besonderes. Formen und Farben sind klasse. Bei der #320 habe ich zweimal hingesehen - wo kommt denn da die Brandung her? Die Ankündigung, dass es hier noch etwas so weitergeht, habe ich gern gelesen. ')

Re: V. traurigen Palmen + hüpfenden Lämmern/Scotland '16 upd

Sa 2. Jul 2016, 18:15

Hallo - das ist Regenwasser! Es hat so stark geregnet, dass kleine Sturzbäche den Hang heruntergelaufen kamen, die sich dann im Wind aufgelöst haben - das ist Wetter!

Es sollte noch bis zum mittleren Nachmittag so naß und grau bleiben, mal etwas anderes und ein Härtetest für regenfeste Kleidung - innerhalb von etwa 30 Sekunden waren Jacke und Hose triefend naß aber die Funktionsteile haben funktioniert, wird sind drunter trocken geblieben...

Callanish Standing Stones sind eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Inseln, etwa 5000 Jahre alt und bis heute noch frei und ohne Eintritt besuchbar - mittlerweile gibt es aber ein wenig Infrastruktur in der Form eines netten Cafes mit Snacks und Touri-Einkauf, aber sehr nett gemacht und von den Steinen nicht zu sehen. Sie sind die flächenmäßig und nach Anzahl der Steine eine der größten Anlagen ihrer Art, die Steine in den Bildern ## 322-325 stehen etwa 1 Km entfernt und sind mit einem weiteren Steinkreis auch Teil der Anlage.

Bild
#321

Bild
#322

Über den Lauf der Jahrtausende vermutlich das häufigste Wetter...
Bild
#323

Bild
#324

Bild
#325

Bild
#326

Bild
#327

Damit man mal die Dimension erfassen kann - der linke ist der größte Stein - leicht im nächsten Bild wiederzuerkennen
Bild
#328

Bild
#329

Nächstes Ziel - auch bei Regen - das Dun Carloway Broch im Hintergrund, mehr dazu im nächsten Post
Bild
#330
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz