Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: USA - Roadtrip 2017

Mo 11. Jun 2018, 21:26

Wieder ganz wunderbare Bilder, die #25 hat etwas von Fantasy, sehr schön.

Re: USA - Roadtrip 2017

Mo 11. Jun 2018, 21:41

ich schließe mich da meinen Vorschreibern an echt super Bilder und der Bericht natürlich auch :2thumbs: :2thumbs:
LG Gerd

Re: USA - Roadtrip 2017

Di 12. Jun 2018, 06:56

Dem Lob möchte ich mich gern anschließen, sehr schöne Landschaftsfotografien!

Re: USA - Roadtrip 2017

Di 12. Jun 2018, 08:38

Vielen Dank für die wunderbaren Bilder!
Ich hab' ja nicht viel von den Staaten bis dato gesehen, aber in Chicago habe ich einen Kongress besucht.
Bei deinen Bildern vernehme ich wieder das metallisch hallende Getöse der herannahmenden "L" und spüre das Rütteln im Wagon...
Die "windy city" war einen Besuch wert.

LG aus Ö,
Sascha
:thumbup:

Re: USA - Roadtrip 2017

Mi 13. Jun 2018, 07:40

Wie immer ein dickes Dankeschön meinerseits für Eure Kommentare. :ja:
und ein herzlich willkommen an alle Neuhinzugestiegenen. :wink:


erivog hat geschrieben:Eine kleine Anmerkung zur #2: Wenn ich den Horizontbereich über der letzten Hügelkette als Grundlage der Beurteilung heranziehe, wirkt das Bild auf mich leicht schief. Ich vermute mal, die Wasserwaage der Kamera stand genau im Lot als Du ausgelöst hast. Ob eine Korrektur der natürlichen Verhältnisse via EBV hier der Bildwirkung, die auch so schon äußerst imposant ist, noch weiter zuträglich ist, wirst Du selbst am besten beurteilen können.
Hallo Erich, da muss ich dir vollkommen Recht geben, das Bild kippt leicht nach links: ein sehr scharfes Auge hast Du da. :fies: :mrgreen: :cheers:
Ich hatte zwar ganz sicher nach der elektronischen Wasserwaage gesehen, aber manches Mal verrutscht das einfach, oder ich bin doch zu unsauber, schnell, whatever - wobei ich da früher mit meinem Manfrotto RC2-Kugelkopf erheblich mehr Probleme hatte. Den Blickwinkel wird eine Korrektur jetzt bestimmt nicht ändern, aber bevor ich das Bild zum Entwickeln gebe, werde ich es noch anpassen. Danke für den Hinweis. :hat:



CuriousEye hat geschrieben:Bei deinen Bildern vernehme ich wieder das metallisch hallende Getöse der herannahmenden "L" und spüre das Rütteln im Wagon...
Die "windy city" war einen Besuch wert.
Da stimme ich Dir absolut zu! Schon mit dieser geilen Stadt alleine könnte man problemlos einen eigenen umfangreichen Thread bestücken.


Aber nun wieder ein paar stellvertretende Bilder vom nächsten Streckenabschnitt des Roadtrips:
Es geht weiter nach South Carolina, einen Staat den ich auf meinen vorherigen Reisen noch nicht besucht hatte. Erste Station war ein eher unbekannter und recht kleiner Nationalpark: der Congaree NP. Schon immer wollte ich mal die tollen Zypressenbäume im Wasser stehend, auf den Sensor bannen. Doch das wurde zu einem Unterfangenen, was letzten Endes auch nicht wirklich geklappt hat. Zwei Gründe hierfür:
1. Im Sommer ist sehr wenig Wasser in den Sümpfen - was ich auch gewusst hatte, aber so wenig hätte ich dann doch nicht gedacht.
2. Moskitos. AUTSCH! Das war der pure Horror und Wahnsinn. Als wir angekommen sind, gab es im Visitor Center einen "Moskito Meter" mit einer Skala von 1-6 (1: all clear; 2: mild; 3: moderate; 4: severe; 5: ruthless; 6: war zone :mrgreen: ). Hier muss ich wohl nicht extra erwähnen, dass wir uns in der Kriegszone befunden haben. Definitiv. Da haben dich hunderte, womöglich tausende, im Schwarm begleitet. Ich bin ganze zweimal kurz stehen geblieben ("Scheiß drauf, jetzt bin ich ja mal da") um das Stativ blitzschnell aufzubauen und den Auslöser zu drücken - und wir waren ca. 90 Minuten flott unterwegs. Nicht schön. :motz:
Also merken :ichweisswas: Congaree NP ist im Frühling/Sommer nicht so gut.
Ich war nur verwundert, dass KEIN Ranger im Visitor Center diese Problematik auch nur mit einer Silbe erwähnt hat. Normalerweise geben sie ja Hinweise, fragen gefühlte 25 mal nach ob man xy "REALLY" machen will. Hier nichts. Nada. Das war pure Absicht und sicherlich haben sie sich im Anschluss im Kämmerchen gekringelt vor Lachen. :rofl: Beim Laufen an sich war's alles andere als witzig; aber danach konnten wir auch wieder drüber lachen. :lol:

Lange Rede, kurzer Sinn: die fotografische gewünschte Ausbeute war mehr als dürftig und folglich war ich happy, als ich ganz am Ende des Trails (die Moskitos waren schon DEUTLICH weniger) zumindest eine Eule ganz in Ruhe vor die Linse bekommen habe.




#26 - 200er Sternchen



Einen längeren Zwischenstopp (inkl. Führungen) machten wir am nächsten Tag noch an der "Boone Hall Plantation"; Cineasten unter uns sicherlich aus "Vom Winder verweht" ein Begriff. Südstaaten-Flair pur sozusagen.




#27 - 16-50er Sterchen


...und auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, kamen wir - nicht zufälligerweise - an dieser Alley vorbei...



#28 - 16-50er Sternchen



Next Stop: Charleston, South Carolina

Wie immer: wenn Fragen sind... schießt los!

Re: USA - Roadtrip 2017

Do 14. Jun 2018, 16:28

Ich bin nur froh dass du dich erbarmt hast und doch noch ein paar Landschaftsbilder nachlegst :anbet: So gut deine anderen Bilder auch sind, ich schau mir tausend Mal lieber die Natur an :cheers:

Re: USA - Roadtrip 2017

Fr 15. Jun 2018, 07:06

chruztoph hat geschrieben:Ich bin nur froh dass du dich erbarmt hast und doch noch ein paar Landschaftsbilder nachlegst :anbet: So gut deine anderen Bilder auch sind, ich schau mir tausend Mal lieber die Natur an :cheers:

:2thumbs:
Die #28 ist das beste Beispiel :bravo:

Re: USA - Roadtrip 2017

Fr 15. Jun 2018, 08:11

Bis jetzt sind für mich alle Bilder richtig sehenswert. :thumbup:

Danke fürs Mitnehmen!

Re: USA - Roadtrip 2017

Fr 15. Jun 2018, 08:15

Aus den Bildern könnte man einen sehr schönen USA-Bildband zusammenstellen. Super!

Re: USA - Roadtrip 2017

Di 19. Jun 2018, 10:34

chruztoph hat geschrieben:Ich bin nur froh dass du dich erbarmt hast und doch noch ein paar Landschaftsbilder nachlegst :anbet: So gut deine anderen Bilder auch sind, ich schau mir tausend Mal lieber die Natur an :cheers:
Aha! Du glaubst also, dass ich die Landschaftsbilder absichtlich von Euch fernhalte... Könnte sein! :mrgreen:
Spaß beiseite: ich sehe das genauso - zum einen fotografiere ich viel, viel lieber in der Natur und folglich zeige ich solche Landschaftsbilder auch viel lieber.
Ich denke, dass dies auch der Grund war warum ich solange mit dem Zeigen der Bilder gewartet hatte und wahrscheinlich hätte ich ohne den "Weckruf" durch Hannes in meinem Odenwald-Thread, diese Bilder einfach mal unveröffentlicht auf der Festplatte liegen lassen.
Dass dies ein etwas anderer Urlaub werden würde war mir von Anfang an klar und somit war ich happy, dass ich wenigstens 4 Nationalparks mit in die Reise packen konnte.
Daher hat es mich letzten Endes auch nicht _so_ sehr betrübt (ok, schon ein klein wenig ;)), als es direkt vor unserem Abflug das ewige Hick-Hack um die Mitnahme von elektronischen Geräten im Handgepäck gab. Aus diesem Grund hatte ich dann nämlich auch meine 645D zu Hause gelassen, da ich "Lucy" nie und nimmer ohne sicheres Case als normales Gepäck aufgegeben hätte. Wäre dieses "Problem" im Jahr zuvor im Nordwesten gewesen, wäre ich vermutlich innerlich ein wenig durchgedreht. :rolleye:
Ich find's aber sehr schön, dass du trotzdem in dem Thread mitfährst. :)


pentidur hat geschrieben:Aus den Bildern könnte man einen sehr schönen USA-Bildband zusammenstellen. Super!
Wenn ich wirklich mal Zeit habe, dann werde ich mich dessen vielleicht mal annehmen. Noch fehlen aber in etwa drei Reisen, um das Land fotografisch zu komplettieren.


Ich hatte es in meinem letzten Post bereits angedeutet, dass es weiter nach Charleston gehen sollte. Hierzu einfach mal stellvertretend drei Bilderchen.
Wenn Fragen sein sollten...

Zum Einsatz kam das 12-24mm (#29), welches ich mag :ja: - nicht dass man noch glaubt, ich würde nur über das Equipment schimpfen. :lol:
Die anderen beiden wurden mit dem 16-50er Sternchen gemacht.




#29 - Die Pineapple Fountain beim Sonnenaufgang

Da hatte ich mit dem Timing der Natur wirklich Glück, denn das Wasser wird immer erst um 6Uhr morgens angestellt und dies kollidierte dann glücklicher Weise auch mit dem Sonnenaufgang.
Ich hatte noch vermutet, dass da sicherlich noch der ein oder andere Fotograf an Ort und Stelle sein würde, aber auch hier waren wir völlig alleine und das gesamte Städtchen lag noch im Tiefschlaf.




#30 - Horse Carriages Tour

Charleston ist für diese Art des Sightseeings bekannt. Wir haben jedoch darauf verzichtet und waren wie immer ausschliesslich zu Fuss unterwegs gewesen.
...und letzten Endes sind diese Carriages Tours ja auch nicht unbedingt unumstritten.




#31 - St. Michael's Church

Eine der vielen Kirchen von Charleston. Für mich persönlich steht das Weiß dieser Kirche, eigentlich das Bild insgesamt, irgendwie als Synoym für Charleston. Nicht, dass dort alles so weiß wäre, aber irgendwie fand ich die Stadt sehr "clean" und (daher ?) auch wirklich super angenehm. Übermäßig touristisch fand ich es jetzt auch nicht, vielleicht hatten wir aber auch einfach nur Glück, dass gerade kein größeres Passagierschiff vor Anker gelegen hat.


Next Stop: Savannah, Georgia
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz