So 20. Mai 2018, 14:18
@erivog: dankeschön.
Die 4 Tage Chicago haben sich wieder einmal völlig gelohnt, und dass ich eine meiner Lieblinsbands endlich mal wieder live sehen durfte war das i-Tüpfelchen: U2 im Soldier Field.

Bilder hiervon gibt es leider keine, da dies gegen die Forenregeln verstoßen würde.
Die Reise ging weiter Richtung Cincinnati, um dort ein Baseball-Spiel der Reds zu besuchen.

Mag für den ein oder anderen vielleicht etwas komisch klingen deswegen extra nach Cincinnati zu fahren, aber a) ist Baseball einfach nur eine hammergeile Sportart, b) bin ich (wie aus meinem Vorstellungsthread bekannt) absoluter US-Sport-Nerd und c) fehlte der Great American Ballpark noch auf meiner Liste der (MLB) Stadien, die ich noch nicht besucht hatte. Folglich war Cincy ein Muss. Ähnlich wie Pittsburgh und Cleveland eher eine Arbeiterstadt, aber entlang des Ohio Rivers eigentlich ganz schön; sprich ich hätte es mir schlimmer vorgestellt. Wollte jetzt zwar nicht ein paar Tage Urlaub dort verbringen, aber für den besagten Zwischenstopp war das ganz manierlich.
#8 - Blick auf den Ohio River mit dem Paul Brown Stadium (Cincinnati Bengals, NFL) im Hintergrund
#9b - Skyline von Cincy inkl. Ballpark; direkt im Anschluss an das Spiel (aktualisierte Version, "hat tip" an erivog. danke nochmals)
Beide Bilder sind mit meinem nicht unbedingt geliebten 18-135mm entstanden. Das Objektiv muss immer dann herhalten, wenn ich nur eines mitnehmen kann, ich brennweitenmäßig etwas unabhängig sein möchte und Qualität nicht ganz so im Vordergrund steht. Sprich: meine Allzweckwaffe wenn es um's dokumentarische Knipsen geht.
Eine Übernachtung und dann ging es auch gleich weiter: Roadtrip eben.
Ziel war der erste Nationalpark auf dieser Reise: der Mammoth Cave NP in Kentucky.
Die Höhle selbst ist natürlich riesig - sie ist das bis dato größte bzw. längste bekannte Höhlensystem der Welt. In die Höhle selbst kommt man nur mit Führung, aber es werden (thematisch) verschiedene Touren angeboten, bei denen man jede Menge Wissen vermittelt bekommt. Wir finden so etwas immer besonders spannend und so haben wir auch gleich drei unterschiedliche Touren in den Tag gepackt.
Wie bei jeder geführten Tour (zumindest mir bekannten) ist der Einsatz eines Stativs natürlich nicht erlaubt, und dass es dort unten - wunder oh wunder - sehr sehr dunkel ist, kommt die (Foto-)Technik natürlich schon an ihre Grenzen. Meine K3II hat sich m.E. auch ganz wacker geschlagen, deutlich besser als meine K5 vor einigen Jahren im Wind Cave NP in South Dakota.
Kleine Randnotiz (vllt. interessiert es ja jemanden): Im Carlsbad Caverns NP in New Mexico darf man die Höhlen auf einer Self-guided Tour besuchen und dort ist der Stativ-Einsatz auch erlaubt.
Nachfolgende Bilder sind mit dem 16-50er Sternchen und bei ISO 6400 gemacht.
#10 - So schaut's aus, wenn das Licht ausgeknipst wird und der Guide einem verdeutlicht wie die Leute früher ohne Elektrizität die Höhle erforscht haben.
#11 - Einmal Licht bitte!
#12 - manche Räume sind dann auch wirklich groß; ob das ganze nicht gleich einstürzt?
Wie immer - ich will's nur nochmals erwähnt haben: Wenn Fragen sein sollten, nur zu. Ansonsten freue ich mich Rückmeldungen jeder Art.
Zuletzt geändert von kaeptn_blaubart am Do 31. Mai 2018, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.