Susann hat geschrieben:
Bin gespannt, was bei den kommenden passiert. Hoffentlich brauche ich keinen Sanitäter.

Danke für Deinen netten Kommentar, Susann.
Nee, nee - der Sanitäter wird sicher nicht nötig sein.

Hannes21 hat geschrieben:
[...]Mir gefallen alle, es wäre vermessen, eines hervorzuheben und dadurch vielleicht die anderen zu benachteiligen.
Bin gespannt, ob da noch mehr kommt. Ich hoffe es....
Auch Dir ein Dankeschön, Hannes.

Dies ist der Grund weswegen ich in der Regel auch nur ein Bild auf einmal reinstelle; ich finde es schöner wenn jedes Bild für sich steht, als dass es in "Konkurrenz" zu anderen gesehen und am Ende verglichen wird.
erivog hat geschrieben:
Du weißt ja, dass ich ein ganz großer Fan Deiner fotografischen Kunstfertigkeit bin. Deshalb wirst Du es mir hoffentlich nicht verübeln, wenn ich am letzten Bild ein wenig subjektive Kritik übe. Es handelt sich natürlich, wie bei Dir nicht anders zu erwarten, um eine technisch hochwertige und einwandfrei komponierte Aufnhame. Für mein Gefühl wirken allerdings die Farben, insbesondere die Rottöne in der Bildmitte ein wenig "über - natürlich".
Hallo Erich, natürlich "verüble" ich hier niemanden etwas - auch Dir nicht.

Ich weiss schon was Du meinst, aber bei diesem Bild habe ich die Rottöne überhaupt nicht gepimpt - auch nicht selektiv. Die Sättigung aus LR heraus habe ich sogar auf -13 runter gezogen, damit ich das Rot nicht übersteuere.
Auch bei meinen zuvor erwähnten Profilen habe ich bewusst die "Sonnen"-Variante gewählt, da bei dem kalibrierten "Bewölkt"-Profil (welches ich im übrigen häufiger verwende) die Rottöne deutlich mehr knallen.
Kurzum: ich habe schon darauf geachtet, dass ich softwaremäßig das rot so weit es geht nicht weiter verstärke. Beim Fotografieren selbst war natürlich ein Polfilter montiert, welcher die Farben an sich intensivieren kann.
Dafür sollte Dir das nächste Bild farblich mehr zu sagen - denke ich zumindest.
Der Echo Lake in den White Mountains (NH) ist ein von der Straße recht leicht zugänglicher See; zudem ist er dafür bekannt, dass er aufgrund von dem abschirmenden Granitfelsen (Cathedral Ledge) recht häufig windstill ist. Ein gefundenes Fressen ein paar Spiegel-Bilder zu schießen.
Am ersten Morgen war es noch komplett nebelig und ich wollte "nur" mal eben zum Location-Scouting zum Wasser laufen, aber irgendwie hat mir der Schnappschuss so gefallen, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten wollte.
#10 - Echo Lake im Nebel
Am nächsten Morgen hat sich dann tatsächlich das gesamte Panorama gezeigt.
#11 - Echo Lake Panorama
Auch hier sieht man einen deutlichen Unterschied in den Farben: wenn die Sonne direkt draufknallt wird es eben leuchtender.
Letzten Endes ist es auch genau dies, was für mich den "Indian Summer" ausmacht: die Rottöne.
Auch wir haben hier im Odenwald sehr tolle Farben im Herbst, aber das leuchtende Rot des Ahorn bekommst Du hier eben nicht zu sehen.
Wie immer freue ich mich über Rückmeldungen jeder Art.
_________________
CHEERS,
kaeptn
/
/ USA:
,
,
,