Do 14. Feb 2019, 14:07
kaeptn_blaubart hat geschrieben:Erst einmal ein "Herzliches Willkommen" an alle Mitreisenden und ein fettes Dankeschön für Eure Rückmeldungen.
Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen; Boston ist neben Chicago in meinem USA-Städte-Ranking ganz vorne.Alaric hat geschrieben:Auf Deine Boston-Bilder bin ich echt gespannt, ich habe dort mal gearbeitet und kenne die Stadt recht gut. Boston ist eine tolle Stadt!
Ich war 2014 für eine Woche in der tollen Stadt; dieses mal jedoch (nur) für 3 Tage - ausschliesslich wegen Sportveranstaltungen: Mittwoch Red Sox, Donnerstag Bruins, Freitag Boston College Football; für die Celtics hätte ich Cape Cod sausen lassen müssen (das Spiel wäre am Montag gewesen), aber das wollte ich dann doch nicht. Aber ein Abschlussbild werde ich von "Beantown" sicher finden.
Vielleicht sollte ich Boston mal gesondert starten.
Dankeschön.Tommy hat geschrieben:Astreine Arbeit bei der #2! Da stimmt für mich eigentlich (fast) alles. Eventuell hätte ich links im unteren Drittel gerne noch einen Ticken mehr. Egal - Belichtungszeit, Motiv, Farben. Für mich alles top![]()
Mir geht es dennoch wie Dir und ich hätte da gerne mehr mit dem Vordergrund gespielt. Ging aber leider nicht; ich stand direkt am Zaun und dahinter war dies genau die Tiefe, die sich geboten hat; bei 28mm MF ging es gerade noch; bei weniger mm mit APS-C war schon der Zaun mit drauf.
Man hätte _theoretisch_ auch über den Zaun klettern, hinunter zu den Felsen am rechten unteren Bildrand gehen können und hätte eine sicherlich tolle Perspektive erhalten, aber da stand ein Verbotsschild und an solche Dinge halte ich mich einfach.
Am ersten Tag wolle ich ursprünglich noch das bekannte Cape Neddick / Nubble Lighthouse auf auf den Sensor bannen, aber dies war aufgrund von Renovierungsarbeiten eingerüstet. Schade.Dort hätte man den Vordergrund auch erstklassig mit in Szene setzen können.
À propos Vordergrund:
Am nächsten Tag lag das schon unzählig oft abgelichtete Pemaquid Point Lighthouse auf unserer Route. Hiervon kenne ich meist nur Hochformat-Varianten, was sich bei der vorhandenen Steinstruktur auch wirklich anbietet, da diese einen tollen lilienführenden Vordergrund bietet.
Aber irgendwie habe ich nicht die richtige Wasserstelle gefunden, um Hochkant und Spiegelung gepaart mit einem (für mich) harmonischen Bildaufbau in einem Bild zusammen zu bekommen. Somit ist es letzten Endes eine Querformat-Aufnahme geworden...
#3 - Pemaquid Point Lighthouse
Do 14. Feb 2019, 21:39
Do 14. Feb 2019, 22:03
So 17. Feb 2019, 16:09
Genau solche Hochkant-Bilder von dieser Szene meinte ich; bei dem von Dir zitieren Yearbook-Bild kann man sehr schön die von mir zuvor erwähnten Linien des Gesteins erkennen.Didilamp hat geschrieben:Von der Anmutung (Farbe, Klarheit, …) finde ich #3 eigentlich noch schöner als das ähnliche Bild im Pentaxian Yearbook 2017 (Seite 22) - bravo!
So 17. Feb 2019, 21:59
So 24. Feb 2019, 22:51
Ich bin mir nicht sicher, was Du genau mit "kristallin" meinst. Die Klarheit und damit die Schärfe meiner Bilder an sich? Dafür nutze ich (für die Darstellung hier im Forum) immer die Aktion von Tony Kuyper, was zudem der letzte meiner Bearbeitungsschritte ist. Zuvor ist es bei mir in der Bearbeitung immer ein Zusammenspiel von Lightroom und Photoshop inkl. den Filtern von Nik, welche ich mir vor Urzeiten noch für teures Geld kaufen musste *seufz*.erivog hat geschrieben:Wie kriegst Du eigentlich diesen ungemein klaren, ja geradezu kristallinen Bildcharakter hin? Grandios!
Mo 25. Feb 2019, 01:55
Mo 25. Feb 2019, 17:14
Mo 25. Feb 2019, 17:47
Mo 25. Feb 2019, 18:11
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz