AndiKausG hat geschrieben:
[...]
Hoi!
Selbst wenn schon alles besetzt wäre würde ich für Dich ein Zusammenrücken anordnen.
Danke für Dein Input mit dem "Barriere-Kaktus"; ich denke, dass es das wirklich ist, was die #3 einschränkt. Geht mir ja persönlich ja genauso. Die beiden kleinen Kakteen wirken in der Tat wie ein Rahmen und machen null Sinn.
Was den Halo betrifft: sehr gut gesehen, Herr Detektiv.

Das hat Nachbesserungsbedarf.

Hier im übrigen die Originalauflösung:
ad #5:
Als Gegenpol finde ich den selbst gar nicht so schlecht, weiss aber was Du meinst: Der Blick wandert. Ohne Mond hätte ich dann womöglich trotz des (schönen) Farbverlaufs im Himmel direkt unter dem Mond geschnitten, um mehr vom Canyon zu haben.
Das mit dem Mond ist ja immer eine recht schwierige Sache, hatte ich ja auch schon geschrieben. Richtig natürlich bekommt man das nicht wirklich hin, zumindest ich nicht. Ein Grund, weswegen ich die Finger da auch zu meist von lasse. Schon alleine das Maskieren ist 'ne Sache: zu weich darf es nicht sein, sonst läuft es in den Himmel und bei zu hart wirkt es, wie Du geschrieben hast, eben "aufgeklebt". Das (Fotografen-)Leben ist eben voll von Kompromissen.

Was auch zu dem Punkt von "Tommy" führt (Danke ich übrigen für das Kompliment, @Tommy

)
Tommy hat geschrieben:
Danke auch für die Erläuterungen zur #5. Habe ich es richtig verstanden, dass du das Bild in Lightroom auf den Mond abgestimmt entwickelt hast und dann in Photoshop den Mond maskiert und den Weißpunkt sauber nach rechts gezogen hast?
Richtig verstanden.
Ich bin mir sicher, dass es da sehr viele verschiedene Wege gibt. Ich habe dazu auch keine Anleitung gelesen oder mir etwas von wo abgeschaut, sondern habe gemerkt, dass es _für mich_ so am besten passt. Aber das Problem des "Aufklebens" besteht halt immer noch ein wenig, so wie Andi oben auch schon gesagt hat. Wenn jemand eine andere/bessere Möglichkeit kennt. Immer her damit.
Im übrigen setze ich den Weiss- und Schwarzpunkt sowieso nochmals ganz am Ende als letzten Arbeitsschritt, aber das hatte ich an anderer Stelle schon mal erzählt.
EDITH schreit gerade aus dem Hintergrund:
Den Weisspunkt setzte ich mit Hilfe einer Tonwertkorrektur-Ebene in PS; er wird also nicht nach recht gezogen (so wie in LR der Regler), sondern entsprechend nach links gesetzt. Sorry. aber vermutlich hast Du es ja sowieso noch nicht gelesen gehabt.
ulrichschiegg hat geschrieben:
[...]
Erst einmal auch Dir ein herzliches Dankeschön.

Ich bin bei allen Punkten bei Dir, Ulrich. Wenn Du mir nur noch die Sache mit der Komposition erläutern könntest. Das wäre super.

Ich habe auch ein paar wenige einzelne Kakteen fotografiert, da es aber für die Blütezeit noch einen Ticken zu früh war aber, sind da nicht solche Bilder entstanden, die man so im Kopf hat. Bilder von blühenden Kakteen finde ich aber absolut toll.
@Alaric: Thanks.

_________________
CHEERS,
kaeptn
/
/ USA:
,
,
,