Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: USA - der Nordwesten

Di 20. Dez 2016, 10:58

pentidur hat geschrieben:Die #14 hatte mir persönlich nicht so gut gefallen.

Auch über solche Rückmeldungen freue ich mich. :thumbup:
Kannst Du sagen, woran das liegt? Ist der Bildaufbau unstimmig oder liegt es einfach nur an den Farben; sprich "chruztoph's" erwähnte (langweilige) mittagszeit. :mrgreen: Oder ist es etwas ganz anderes? :ichweisswas: ;)


Untypisch für mich, aber ich schiesse sofort noch ein weiteres Bild hinterher.
Gleicher Strand, etwas später in der Uhrzeit. Danach war relativ schnell Nacht und wir mussten bei kompletter Dunkelheit den ganzen Weg (ca. 1h) noch zurück laufen. Aus diesem Grund ist es immer von Vorteil eine Stirnlampe mit im Gepäck zu haben. :)

Das Bild habe ich der Stimmung wegen einfach mal "Mordor" getauft. :devil:



#16 - Rialto Beach, Olympic NP

Re: USA - der Nordwesten

Di 20. Dez 2016, 11:17

#16 ist wieder allererste Spitzenklasse!

kaeptn_blaubart hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:Die #14 hatte mir persönlich nicht so gut gefallen.

Auch über solche Rückmeldungen freue ich mich. :thumbup:
Kannst Du sagen, woran das liegt? Ist der Bildaufbau unstimmig oder liegt es einfach nur an den Farben; sprich "chruztoph's" erwähnte (langweilige) mittagszeit. :mrgreen: Oder ist es etwas ganz anderes? :ichweisswas: ;)

Tja, was ist das? Die Aufnahmezeit respektive das Aufnahmelicht spielt ganz sicher eine Rolle. Die Gestaltung aber auch, wobei ich nicht weiß, ob es vor Ort andere Möglichkeiten gegeben hätte. Das Gebäude nennst Du im Titel ja als Hauptmotiv. Im Bild ist nicht klar, was das Hauptmotiv ist. Das Gebäude steht horizontal im Drittel, aber vertikal in der Mitte. Es ist recht klein im Verhältnis zu den anderen Bildelementen (Fluss, Berge - insbesondere der kleine Berg im Tal - und Wolken). Die Beleuchtung durch den Sonnenstrahl ist nicht so deutlich, um das Motiv hervor zu heben. Und zuletzt gibt es da nichts, was zum Hauptmotiv hinführt.
Das alles unterscheidet #14 für mich von allen anderen Bildern der Serie. Nicht das es schlecht wäre, aber die anderen sind einfach besser. Und nicht, dass ich es besser könnte. Ganz im Gegenteil: hier kann ich viel lernen.
Und auf die nächsten Bilder freue ich mich schon.

Re: USA - der Nordwesten

Di 20. Dez 2016, 20:37

@pentidur:
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Damit kann ich etwas anfangen. :2thumbs:

Nun zur "Problemlösung":
Ich denke, dass ein möglicher "guter" Sonnenuntergang mit dieser Komposition funktionieren könnte, wenngleich es sich bei dieser Location eher um einen Sonnenaufgangsspot handelt - Blickrichtung ist genau nach Osten. Somit _könnte_ das House direkt angestrahlt werden. ;)
Ansonsten müsste man von diesem Standort wohl eher zwei unterschiedliche Bilder machen. Entweder das Vista House per Zoom in den Motivvordergrund stellen oder eben zweitens die River Gorge für sich alleine herausarbeiten.
Ersteres könnte ich auch mal gecroppt testen.
Die zweite Option setzt man aber wohl besser direkt vom Vista House aus um.

Zumindest weiss ich jetzt, was ich das nächste Mal tun werde, wenn ich wieder mal dort sein sollte. :)

Re: USA - der Nordwesten

Di 20. Dez 2016, 23:11

Hallo Kaeptn,

diesmal halte ich mich kurz: Boah, was für oberhammerg... Bilder Du hier zeigst! :anbet: :bravo:

Dieses mal hab ich kaum was zum wegstempeln entdecken können... :d&w:

Grüße und zeig bitte noch mehr von dem Land, in das ich mich aufgrund der hohen Waffendichte niemals trauen würde! :nono:

Palisander

Re: USA - der Nordwesten

Di 3. Jan 2017, 10:28

Erst einmal wünsche ich allen Pentaxians ein gutes neues Jahr und allseits gut Licht! :)

Palisander hat geschrieben:Dieses mal hab ich kaum was zum wegstempeln entdecken können... :d&w:
kaum? Na komm, schiess schon los, es brennt Dir doch förmlich unter den Fingern! :mrgreen: ')

Da Washington auch als der "Evergreen State" bezeichnet wird, möchte ich Euch noch ein Bild zeigen, welches dies unterstreichen soll. Zudem steht das Bild exemplarisch für die ganzen Wasserfälle, welche man im Nordwesten sehen kann.

Bei diesem gezeigten handelt es sich vermutlich sogar um den bekanntesten im Olympic NP: die Sol Duc Falls.
Der bekannte "Signature"-Shot hiervon ist eigentlich von der Brücke, aber ich wollte mal eine andere Perpektive ausprobieren. Diese erforderte zwar ein kein wenig Kletterarbeit, was aufgrund des rutschigen Bodens nicht ganz so einfach war, aber eine große Herausforderung stelle es jetzt auch nicht dar. Der Trail selbst kann man ebenfalls in die Kategorie "leicht" einstufen: ca. 20 Minuten Fussweg vom Parkplatz.

Es regnete leicht, was dafür sorgte, dass das Grün so knallt, trotzdem hat der Pol-Filter leider nicht ausgereicht, um alle Spiegelungen wegzudrehen: mehr ging leider nicht. :(



#17 - Sol Duc Falls, Olympic NP

Re: USA - der Nordwesten

Di 3. Jan 2017, 16:59

und wieder ein Spitzenbild vom Käptn! :2thumbs:

Re: USA - der Nordwesten

Mi 4. Jan 2017, 09:42

@pentidur: Dankeschön. Freut mich, dass es Dir gefällt. :)

Bevor ich hier Schlussmachen werde, möchte ich noch ein typisches Bild von Küste der Olmypic Peninsula zeigen.
Die Tide-Tables hatte ich ja bereits bei Bild #15 angesprochen und diese sind unerlässlich, wenn man sich auf die Suche nach Tidepools machen möchte. Leider war die niedrigste Ebbe an den Tagen, an denen wir vor Ort waren, immer noch knapp einen Meter höher als das niedrigst mögliche Tief. Folglich waren auch nicht sehr viele Stelle richtig freigelegt, was sich bei der Suche nach geeigneten Bild-Motiven als richtig schwierig erwiesen hat - da hatte ich ein paar Jahre zuvor deutlich mehr Glück gehabt.
Dennoch sind mir folgende vier Freunde vor die Linse gekommen, welche sich aber wirklich gut versteckt hatten...




#18 - Tide Pool, Second Beach, Olympic NP

Re: USA - der Nordwesten

Mi 4. Jan 2017, 14:49

Ahoi Kaeptn,

also ich muss schon sagen, die Serie, die Du hier eingestellt hast, empfinde ich als grandios! Ich glaube erkennen zu können, dass da, im positiven Sinne des Wortes, ein absoluter Perfektionist am Werk ist.

Auch wenn mir persönlich das letzte Bild aufgrund der überbelichteten Stellen im linken unteren Bildbereich nicht ganz so gut gefällt wie die anderen Aufnahmen, könnte ich mir keinen besseren "Kaeptn" für eine fotografische Weltumsegelung vorstellen.

Beste Grüße,

Erich

Re: USA - der Nordwesten

Mi 4. Jan 2017, 15:00

kaeptn_blaubart hat geschrieben:Bevor ich hier Schlussmachen werde ...
:cry: Oh nein! Bitte nicht! :cry:
Vielen Dank für die spektakulären Bilder Käptn, ein ganz außergewöhnlicher Reisebericht! :2thumbs:

Re: USA - der Nordwesten

Mi 4. Jan 2017, 19:11

Dein Konzept, mit relaiv wenigen aber durch die Bank hervorragenden Fotos zu arbeiten, überzeugt auf der ganzen Linie. Allein die ##12, 13 und 15 habe ich mir jetzt bestimmt 5mal angesehen. Bei der #12 hätte ich den Vordergrund wahrscheinlich beschnitten, um dem Auge nicht zuviel Wechsel zuzumuten. Aber dennoch ist es eine fantastische Aufnahme. Die #13 ist so "anders", dass ich gar nicht genau beschreiben kann, was mich daran so fasziniert. Aber die käme bei mir defintiv an die Wand! Genau wie die #15, an der ich mich nicht satt sehen kann. Die #16 würde eine spannende Kulisse für einen SF-Film abgeben. Regt die Fantasie an.
Insgesamt ist der Thread ganz großes Kino! Danke für´s Mitnehmen auf diese tolle Reise über den Teich!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz