Aktuelle Zeit: Do 31. Jul 2025, 13:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 24. Jul 2025, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2021, 13:50
Beiträge: 1186
Hallo Clemens,
sehr schöne Bilder zeigst du hier. Ist ja auch eine traumhafte Kulisse.
Beim Bild 10 finde ich gerade die Möwe gut.
Sie ist zwar unscharf aber gibt dem Bild den richtigen Kick.
Es muss nicht immer alles scharf und Clean sein um ein schönes Bild zu ergeben.
Oft ist es genau das Gegenteil!!
Viele Grüße
Karsten

_________________
Viele Grüße
kaja

Weniger ist oft mehr


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 24. Jul 2025, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 13:41
Beiträge: 9428
Wohnort: in Flagranti
Ja, Clemens, aber im Wesentlichen im ACR (Adobe Camera Raw), mit dem ich normalerweise die RAW Bilder bearbeite, bevor der alte PhotoShop 6.0 oder CC2014 die Feinarbeit an Details macht.
Ich habe einen Gradientenfilter verwendet und eine Schnittmenge mit den hellen Bereichen, so dass nur das helle Licht bearbeitet wird. Dabei habe ich den Weisswert ins Gelbe verschoben, da ja auch im oberen Bereich des Dorfes noch gelbe Lampen im Einsatz sind, sowie die hellen Bereiche und den Weiss-Wert reduziert.

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 24. Jul 2025, 12:31 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 22:57
Beiträge: 1578
Für mich bitte 1, 2, 5 und 11. Das ist großes Kino!
Bei den anderen Wasserbildern finde ich diesen Wattebauscheffekt auf dem Wasser etwas ermüdend.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 26. Jul 2025, 11:17 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 20:57
Beiträge: 19460
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Einfach klasse :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 26. Jul 2025, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:11
Beiträge: 10214
Hallo Clemens,

jetzt komme ich auch einmal dazu etwas zu schreiben. Die Tage sind "voll" diese Tage, ich kann nicht so wie sonst die Bilder im Forum "geniessen".

Für mich sind es die #1 (danach war die blaue Stunde wohl schon sehr fortgeschritten). Die Details der #7 & #8.

#11, #13, #14 sind sehenswert. Manche Bilder in 16:9? Etwa die #14?

#15 ist ein tolles grün. Die Lichtbalance etwas korrigieren: die Insel etwas aufhellen und vorne mit einem Radialfilter etwas abdunkeln? Wenn Du mir das DNG zur Verfügung stellst, könnte ich zeigen, wie ich es meine.

Für die #17 & #19 Wow!

#22 fände ich die Baugeschichte spannend, meist gibt es für so was spezielle Gründe.

Danke für's Zeigen. Ich wurde wunderbar unterhalten und zum Denken angeregt.

PS Auf die übliche Internet-Sättigung stehe ich nicht so. Ich finde Deine gedeckte Farben sehr pasend.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Jul 2025, 16:28 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 12:06
Beiträge: 8769
Wohnort: Berlin
kaja hat geschrieben:
Hallo Clemens,
sehr schöne Bilder zeigst du hier. Ist ja auch eine traumhafte Kulisse.
Beim Bild 10 finde ich gerade die Möwe gut.
Sie ist zwar unscharf aber gibt dem Bild den richtigen Kick.
Es muss nicht immer alles scharf und Clean sein um ein schönes Bild zu ergeben.
Oft ist es genau das Gegenteil!!
Viele Grüße
Karsten

Vielen Dank, Karsten! :) :wink:

Yeats hat geschrieben:
Für mich bitte 1, 2, 5 und 11. Das ist großes Kino!
Bei den anderen Wasserbildern finde ich diesen Wattebauscheffekt auf dem Wasser etwas ermüdend.

Vielen Dank für den Kommentar.
Das ruhig gestellte Wasser ist ein Produkt kreativer Fotografie, das hat durchaus etwas künstlerisches. Muss aber nicht jedem gefallen.

Dankeschön, Steffen, und auch Dank an Klaus für die Erklärung deines Workflow.

ulrichschiegg hat geschrieben:
Hallo Clemens,

jetzt komme ich auch einmal dazu etwas zu schreiben. Die Tage sind "voll" diese Tage, ich kann nicht so wie sonst die Bilder im Forum "geniessen".

Für mich sind es die #1 (danach war die blaue Stunde wohl schon sehr fortgeschritten). Die Details der #7 & #8.

#11, #13, #14 sind sehenswert. Manche Bilder in 16:9? Etwa die #14?

#15 ist ein tolles grün. Die Lichtbalance etwas korrigieren: die Insel etwas aufhellen und vorne mit einem Radialfilter etwas abdunkeln? Wenn Du mir das DNG zur Verfügung stellst, könnte ich zeigen, wie ich es meine.

Für die #17 & #19 Wow!

#22 fände ich die Baugeschichte spannend, meist gibt es für so was spezielle Gründe.

Danke für's Zeigen. Ich wurde wunderbar unterhalten und zum Denken angeregt.

PS Auf die übliche Internet-Sättigung stehe ich nicht so. Ich finde Deine gedeckte Farben sehr pasend.

Hallo Martin - Danke für deine Kommentierung, und dass du dir die Zeit dafür genommen hast.
Ja, die #15 ... der bewaldete Berg im HG ist natürlich dunkel weil nicht durch die Sonne beleuchtet, daher ist der Schatten auf dem Berg ok, denke ich.
Ich habe ihn in der Bearbeitung schon etwas vorsichtig aufgehellt, ich bearbeite meine Bilder gerne partiell mit Overlays. Heller wollte ich hier nicht gehen. Im Verhältnis zum Berg ist der Stein mit den Grünalgen mglw. etwas zu hell und wirkt dadurch etwas unnatürlich. Was soll ich dir sagen: Es hat mir einfach so gefallen ... :) Ich fand das so beleuchtete Grün als eyecatcher einfach gut.

Die #22: Das ist ein Getreidespeicher, ein Hórreo, wie man ihn in Spanien und dort hauptsächlich in Galizien findet. Mais und Getreide wird dort abgelegt und verschlossen. Mäuse und Ratten könnten zwar an den Steinen emporklettern, aber die großen waagerecht untergelegen Platten könnten sie nicht überwinden. Eine clever ausgedachte Bremse für Nager.

Danke, dass du die #17 und #19 erwähnst. Die #19 hat von unserer Gruppe niemand gesehen oder beachtet. Ich finde die Ansicht sehr spannend. Noch spannender - auch in der Umsetzung - war die #17. Diese Ansicht so ins Bild zu bekommen war das eigentlich Ziel des Spots. Wir liefen auf einem normalen Weg entlang der Steilküste, nur eine hohes und langgezogenes Dickicht trennte den Weg vom Abgrund. Man hätte sich jetzt durch das Dickicht durcharbeiten können, hätte aber nie gewusst ob noch Felsen unter den Füßen ist. So eine Vegetation wächst auch schon mal über die Felsen hinweg ins Nichts. Zweimal waren wir an diesem Spot, und beim zweiten Mal hatte ich meine Wanderstöcke dabei. Mit diesen konnte ich das Dickicht niederdrücken bzw. aus dem Weg räumen. Immer mit Vorsicht und mit Obacht nach vorne gebeugt. Das Stativ stand dabei im Dickicht, voll ausgefahren und unter Nutzung der Mittelsäule, sonst hätte ich nicht drüber fotografieren können.
Ich selber stand eine Fußlänge im Dickicht, abseits vom Weg und damit sehr wahrscheinlich ganz dicht am Abgrund, jedoch ohne ihn sehen zu können. Ein mulmiges Gefühl hatte ich schon, aber Fotografie ist für mich eben auch immer ein Abenteuer.

Bild
NMZ: #17a

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Jul 2025, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:11
Beiträge: 10214
:2thumbs:

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2025, 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 18:40
Beiträge: 1603
Wohnort: Sindelfingen
Hallo Clemens,

wunderbar gesehene und vielfältige Motive. Mich sprechen vor allem die Landschaftsaufnahmen an, speziell die #11 (auf wenige Elemente reduzierte Landschaft) und die #17 (mit genug Struktur auf dem Wasser trotz langer Belichtungszeit).

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Unterwegs mit Primo, dem kleinen Bruder von Trio ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Alaric
Antworten: 5
Unterwegs mit der LX in Wiesbaden
Forum: Offene Galerie
Autor: gidjuh
Antworten: 1
Unterwegs in Bremens grüner Lunge
Forum: Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 4
Mit der Stirnlampe unterwegs.
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Zornnatter
Antworten: 31
Industrie, Bahn und Wasser in Salzgitter
Forum: Offene Galerie
Autor: taxi100d
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz