So 30. Okt 2022, 23:05
Am Wochenende hatte wir
. Eine lange Geschichte.
Wer bei Tante Google nach "srf baden bäderquartier" sucht findet eine ganze Reihe Beiträge. Ich hoffe diese sind auch im Ausland zugänglich.
Immer wieder über die Jahrhunderte wurde sie durch kurzfristige Planung gefährdet. Die Grande Epoche hatte zu gross gebaut.
und
. Der aufkommende Verkehr der 60iger hat das ganze Quartier is abseits gedrängt. Die letzten 20 Jahr hat man korrigierend eingegriffen. Die Siggenthaler Brücke und der Ennetbadener Tunnel haben die Autos gebannt. Und Schritt für Schritt hat man beidseits der Limmat etwas geschaffen was für die nächsten Jahrzehnte tragfähig sein sollte. Hesses Kurgast ist hier entstanden, der wird nie mehr zurück kommen, auch das
kommt nicht zurück.
Beidseits der Limmat gibt es eine Promenade. Das
wurde abgerissen, einige der alten Hotels wird man erhalten, das
ist seit einem Jahr in Betrieb. In den alten Hotels Verenahof, Bären und Ochsen wird eine Reha-Klinik entstehen. Der Bestand soll teilweise erhalten werden (Fassaden, einige der Zimmen, der Elefantensaal, ...). Zur Zeit ist das ein
, man konnte ihn während des Bäderfests besichtigen. Aber nicht nur grosse Bäder wurden gebaut, beidseits der Limmat gibt es öffentlich zugängliche
. Nach anfänglicher Skeptsis ein voller Erfolg übrigens. Das Wasser der Quellen beidseits der Limmat tritt mit 45-47°C aus. Auch im Winter echt heiss.
Zum Bäderquartier habe ich eine besondere Beziehung. Über lange Jahre bin ich dort durch den Schwefelgeruch zur Arbeit gegangen. Es wurde höchste Zeit, dass das Quartier wiederbelebt wurde.
Und nun Bilder. Querbeet. Vom Viertel, der Geschichte, vom Fest.
Zuletzt geändert von ulrichschiegg am So 30. Okt 2022, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.