Heute war ich mit dem o.a. Sigma in unserer Kreisstadt unterwegs. Unter anderem wollte ich weiter den M Modus über und zum anderen war ich mir über das Objektiv nicht sicher. Doch zunächst einmal Bilder aus der Kreisstadt.
#1
#2
#3
#4
#5
Soweit so gut. Ich denke die obigen Bilder gehen von der Schärfe her in Ordnung.
Nun zu dem was mich stutzig machte. Ich habe die letzten 14 Tage für ein Projekt die Weihnachtskrippen in Kirchen der Umgebung fotografiert. Hier mal ein bild dazu.
Ich habe vom Stativ fotografiert mit Selbstauslöser 2 sec und auch 12 sec. Den Focus habe ich auf den Altar im Hintergrund gerichtet. Manuell und auch Auto AF. Leider ist auf keinem Bild aus dieser Entfernung das Altar Gewölbe scharf geworden. Und das war in jeder Kirche so.
Wenn ich näher dran ging war es in Ordnung.
Nun ist halt die Frage woran liegt es. Irritieren die ganzen Lichter den AF oder was kann der Grund sein? Hat da einer ne Idee? Ich möchte mit dem Weitwinkel eigentlich bald zu einem Lichterfest. Aber so kann ich es nicht gebrauchen. Dann werde ich wohl eine andere Kamera mitnehmen. Leider.
Hier noch ein Bild aus der gleichen Kirche in die andere Richtung. Da ist auch am PC in der 100% Ansicht alles in Ordnung.
Bei Weitwinkel Objektiven habe ich auch öfter Probleme. Beispiel: Von meinem Wohnort ist der Rhein-Main-Donau-Kanal nicht weit entfernt. Die Wasserspiegelbreite beträgt lt. WSA 60m, dazu kommt noch die Böschung an beiden Ufern, sowie die Wirtschaftswege. Das gegenüberliegende Ufer ist also mindesten 70m entfernt, eher noch mehr. K-1 mit Fa 28-105 bei 28mm, AF auf die Büsche schräg gegenüber. Die Entfernungsskala am Objektiv zeigt 3m! Brennweite 50mm, und alles ist ok. Andere Weitwinkel verhalten sich ähnlich, auch an APS-C Kameras.
Erklärung habe ich dafür (noch) keine. Manuell fokusiert sollte es allerdings funktionieren.
Ich würde mal versuchen mit LiveView manuell zu fokussieren. Entweder mit Lupe oder Peak.
Ich hatte solche Probleme mit meinen WW Objektiven bisher noch nicht, ich blende diese aber auch meist auf 11 ab wenn ich Landschaften oder so fotografiere.
Ich habe im mit LiveView und diese Kantenhervorhebung fotografiert und auch durch den Sucher manuell. Von nahem war kein Problem. Das war da wenn ich weiter weg war. Hier mal 2 Beispiele mit dem Sigma 17 70 C vom Sonntag. Blende und ISO im A Modus vorgegeben. Das kam dann meist raus. Hier habe ich darauf geachtet das der AF Punkt auch grün aufleuchtet und dann den Selbstauslöser mit 2 sec gedrückt. Natürlich vom Stativ.
Dieselben Aufnahmen mit den selben Einstellungen habe ich dann mit meiner G9 nochmal gemacht. Keine Probleme.
Was für ein Stativ hast Du denn? Die Bilder sehen ja furchtbar aus. Ich hatte Anfang des Jahres das Problem, dass sich bei einer Sirui-Stativplatte die Bügelschraube verzogen hatte und dann die Kamera nicht mehr plan auf der Stativplatte auflag, sondern rumwackelte. War mir aufgefallen, weil die Aufnahmen irgendwie nicht so richtig scharf wurden. Also da müsste man wirklich mal schauen, ob's an Kamera, Objektiv oder Stativ/ Stativkopf liegt.
Zuletzt geändert von Wickie am Do 23. Jan 2020, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo, ich habe ähnliche Probleme (Ferne unscharf, egal ob mit Stativ, AF, Handeinstellung) mit einem ladenneuen Sigma 10-20 gehabt. Das wollte ich eigentlich kaufen, hatte den Händler über das Problem informiert, der hat das 10-20 mit Kamera zu Sigma geschickt zwecks Justierung auf die Kamera. Hat nichts geholfen. Das Objektiv ging zurück und ich habe auch kein neues bestellt, sondern mein Pentax 12-24 künftig mehr geschätzt. Übrigens ein vergleichbares Problem, nur nicht ganz so krass tritt auch bei meinem Sigma 20-40 auf.
Ich habe mir das Rollei C6i neu gekauft und bei den Aufnahmen waren nur 2 Beine ausgefahren ohne Mittelsäule. Da kanns aber nicht dran liegen. Mit der G9 klappt es ja und auch mit der canon.