Es freut mich zu lesen, dass euch die Bilder immer noch gefallen und mit weiteren Bildern vom nächsten Tag kann ich gern dienen.
Eigentlich ist das die Überführungsetappe vom Norden zu dem nächsten Highlight - die Halbinsel Snæfellsnes (auch Island-kompakt genannt). Die Strasse dorthin ist auch eher etwas langweilig, aber wir wollen mehr Zeit auf Snæfellsnes haben und lassen daher die heissen Quellen Deildartunguhver, Snorris Dorf Reykholt sowie die schönen Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss aus (wäre 82km mehr mit ca. 3h Zeit incl. Besichtigung). Der Krater Grábrók liegt aber am Weg und da kann man auch hochlaufen. Der Weg ist dank neuer Holzplanken gut zu laufen - wofür wir bei dem herrschenden Sturm ganz dankbar sind.
#207
Auch dieser Krater ist recht hoch und man kann weit ins Tal des Flusses Norðurá schauen
#208
Im Krater wächst auf der Lava schon die erste Pflanze und zeigt vorsichtig ein paar Blüten (ich habe bestimmt 20 Fotos gemacht - der starke Wind hat fast alle versaut)
#209
Am Fuss des Kraters gibt es eine Ausgrabung, die wir aber nicht weiter inspeziert haben, da sie mit einem Seil abgesperrt war - falls da schon jemand war und etwas dazu sagen kann - ich würde mich freuen.
#210
Nicht weit entfernt sind die Glanni Stromschnellen. Der anliegende Golfplatz hat dafür gesorgt, dass die ehemalig freien Wege zu mehreren Stellen am Fluss gesperrt wurden und hat dafür eine Aussichtsplattform spendiert.
#211
Es geht also nur ein Weg hin und der auch wieder zurück. Dafür ist der Blick von der Plattform auch in südliche Richtung nicht schlecht.
#212
Fast direkt an der Ringstrasse <1> gelegen ist ein kleines Elfendorf (oder Gartenzwerg Siedlung)
#213
Sie scheint christlichen Glauben zu haben, zumindest gibt es auch eine Kirche ...
#214
Beim nächsten Stopp sind wir schon fast auf der Halbinsel Snæfellsnes; die Kirche Rauðamelskirkja gehört zu einem kleinen Hof bei den bekannteren Gerðuberg Klippen / Basaltsäulen
#215
Diese ziehen sich nahezu gerade über eine Länge von fast einem Kilometer dahin
#216
Bei der Rauðamelskirkja haben wir den ersten guten Blick auf den Gletscher Snæfellsjoekull, der die Halbinsel Snæfellsnes beherrscht
#217
Am Selvallavatn wieder ein paar rosa Blüten
#218
Dann kommt auch schon der als Haupt-Highlight avisierte Kirkjufell in den Blick, ein Berg mit der Form eines Kirchenschiffs ...
#219
Unser Quartier für die nächsten 2 Nächte ist in Grundarfjörður; das Dorf ist ganz nett und liegt nur wenige km vom Kirkjufell entfernt
#220
Kunst gibt es in jedem Dorf auf Snæfellsnes, hier die Namensschilderreihe hinter der Kirche mit dem Kirkjufell im Hintergrund
#221
Um 21:00 Uhr steht die Sonne noch recht hoch neben dem Kirkjufell
#222
An dem bekannten und teilweise überlaufenen Fotospot stehen schon viele Stative - ich stelle meines dazu ...
#223
... und warte wie so viele andere auf den Sonnenuntergang an dem unteren Wasserfall ...
#224
... und wechsele dann zu dem oberen Wasserfall für den allerletzten Sonnenstrahl (wobei die Sonne auch in Wolken abtaucht)
#225
Ein Blick auf den oberen und unteren Wasserfall
#226
Kurz vor Mitternacht ist die Sonne hinter dem Kirkjufell abgetaucht und eine mystische Lichtstimmung erfüllt die Landschaft am Fjord
#227
Kurz nach Mitternacht bin ich an unserem Quartier und mache noch den Blick über den Hafen von unserer Terrassenbegrenzung
#228