Sa 16. Sep 2017, 14:03
Moin,
wie @angus schon an anderer Stelle (
40456504nx51499/offene-galerie-f38/paris-1041-km-t27512.html) bemerkt hat, ist Südschweden nicht gerade ein "da mußt Du unbedingt hin" Urlaubsziel.
Aber selbst da gibt es ein paar interessante Dinge zu sehen (hängt natürlich stark von den persönlichen Interessen ab). Allein für Vogelbeobachtungen ist normaler Weise jetzt die Hochzeit auf der Halbinsel Falstebro.
Nun war vor einiger Zeit in verschiedenen Quellen zu lesen, das der Südosten und Süden Schwedens unter erheblichem Wassermangel leidet. Die Grundwasserbrunnen hatten die niedrigsten Pegel seit über 70 Jahren. In einigen Gemeinden wurde das Bewässern von Gärten, Wagenwaschen usw. verboten.
Das der Wettergott nun ausgerechnet die 14 Tage auserkoren hatte, diesen Wassermangel wieder zu beseitigen, in denen wir unseren Urlaub in der Region geplant hatten, war wohl einfach nur Pech.
Es gab nicht einen Tag ohne Regen, die Heftigkeit der Niederschläge war z.T. so groß, dass man sich selbst den Einsatz einer Unterwasserkamera gut überlegt hätte. Kurz, an Fotografieren war praktisch nicht zu denken, die erwarteten Vögel haben sich wahrscheinlich einen trockeneren Platz gesucht, und auch die anderen, spärlichen "Points of view" sind größtenteils in den Fluten ersoffen.
In den wenigen Minuten ohne Regen sind mir dann aber doch einige wenige Bilder gelungen, die ich Euch gerne zeigen möchte. Einfach so, ein paar Urlaubsbilder.
Ich fange in Malmö an.
Ribersborg Kallbadhus. Am Ende eines breiten Piers liegt das 1898 erbaute und 2009 vollständig restaurierte Kaltbadehaus, mit Sauna , Café und Restaurant.
#1
Die Öresundbrücke ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die mautpflichtige Öresundverbindung, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet und damit maßgeblich die Öresundregion erschlossen hat. Die Grenze verläuft 883 Meter westlich vom westlichen Pylonenpaar. Die Brücke wurde am 1. Juli 2000 dem Verkehr übergeben.
#2
An dem Motiv kommt man in Malmö nicht vorbei: Das Turning Torso genannte Hochhaus in Malmö ist mit seinen 54 Etagen und einer Höhe von 190 Metern der höchste Wolkenkratzer Skandinaviens. Es wurde vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen und basiert auf der von ihm geschaffenen Skulptur Twisting Torso, einem verdrehten menschlichen Körper.
#3
#4
#5
#6
5 Tage (in Worten FÜNF) nach den Malmö-Aufnahmen versprach die Wettervorhersage einen Sonnenaufgang, trocken und ohne Wolken!!!, um 6:26 Uhr. Also hab ich mich leise aus dem Ferienhaus geschlichen (Frau und Hund hätten mir

gezeigt, wenn ich gefragt hätte wer mit will) und mein Glück versucht.
Nach einem kurzen, steilen Anstieg zeigten sich dann die
Ales stenar(
https://de.wikipedia.org/wiki/Ales_stenar) im ersten Tageslicht.
#7
#8
#9
#10
#11
#12
und ein Blick 90° links ins Binnenland
#13
Nachdem zwischenzeitlich wieder einige Hektoliter Regen gefallen waren, sind wir am Nachmittag ins Verkeån-Naturreservat gefahren und haben nach einer teilweise sogar trockenen(

) Wanderung den Hallamölla, den höchsten Wasserfall in der südschwedischen Provinz Skåne bestaunt. Stolze 36 m, links gehts nochmal etwas abwärts, da konnte ich aber keinen Standort finden
(war alles zu nass

).
#14
#15
#16
#17
OK, ich weiß, ist jetzt nicht gerade eine Superausbeute an Bildern aus einem 12 tägigen (wir sind 2 Tage früher abgefahren

) Urlaub, aber was solls, vielleicht bewahrt das geschilderte ja jemanden vor einer fatalen Auswahl seines Reiseziels
Falls jemand doch Gefallen an dem einen oder anderen Bild findet, spart nicht mit Lob, ich kanns gebrauchen
Ach, eins noch: Die Waschhaut an unseren Körpern bildet sich schon wieder zurück und der Hund hat auch schon fast keine Ähnlichkeit mehr mit einem Seehund
Zuletzt geändert von Schraat am Sa 7. Okt 2017, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.