XiYi hat geschrieben:
Die Bildgestaltung finde ich top. Und die Herbstfarben kommen gut rüber.
Es mangelt etwas an schärfe, oder liegt das an mir?
Nein, ich denke Bewegungsunschärfe beim Auslösen, Freihandaufnahmen gingen alle in die "Hose", Autodach musste herhalten. Und das Sigma 18-250 kann es für meine Verhältnisse. War drann, vielleicht komme ich mit anderen Lichtverhältnissen noch nicht so richtig klar. Oder ein Stativ wäre angebracht gewesen.
Hannes21 hat geschrieben:
Wow, das ist ja mal eine tolle Burg, sonst sieht man meist ja nur noch Ruinen stehen.
Teilweise finde ich die Farben etwas zu kräftig bunt (v. a. bei der #21), hast du da an den Farb-Sättigungsregler gedreht?
Ja, das Gefühl dafür braucht sicherlich noch mehr Übung, am Klappkomputer o.k, , am externen Monitor wieder anders.

Ich hatte schon mal den Hinweis hier im Forum bekommen, mit der Farbsättigung dezenter umzugehen. Ich entwickle alles in RAW. Ich stelle gern mal die #21 als unbearbeitetes Raw (30 Mb) ins Forum, wie das funktionieren könnte,
Was die Burgen betrifft, fast alle Burgen an Unter-Mosel und Rhein (es waren zum größten Teil Zoll-Burgen) wurden von französischen Truppen 17.-18. Jahrhundert in den Kriegen zerstört, wurde mir so erklärt und teilweise durch private/öffentliche Hand liebevoll Aufgebaut/Restauriert. Viele reine Burgruinen mit ihren Zerstörungen von damals sind aber auch begehbar gemacht.
Waldi hat geschrieben:
...Aber wir waren trotzdem begeistert von der Landschaft!...
Ja wir waren das erste mal in diesem Teil Deutschlands, beeindruckende Region und sehr schön (incl. des offenen "Menschenschlags" dort) als Touri.